Prüfsiegel

Prüfsiegel sind grafische oder schriftliche Markierungen, die anzeigen, ob bestimmte Qualitätskriterien eingehalten wurden. Oftmals werden Prüfsiegel auch unter den Begriffen Güte- und Qualitätszeichen oder Siegel verwendet. Prüfsiegel sollen Qualitätshinweise liefern. Das Käufersiegel vom Händlerbund gibt Käufern die Gewissheit, dass alle Nutzungsvoraussetzungen, wie u.a. gesetzeskonforme Rechtstexte, erfüllt sind und trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher zum Online-Handel zu stärken.
Das Käufersiegel des Händlerbundes trägt dazu bei, Shop-Betreibern zu einer Umsatzsteigerung von bis zu 30% zu verhelfen (*laut EEC-Handel Studie „Die Effektivität vertrauensbildender Maßnahmen im E-Commerce“). Um dieses im Shop einbinden zu können, prüfen unsere spezialisierten Juristen im Rahmen der Shop-Tiefenprüfung mehr als 130 Einzelkriterien, die sowohl inhaltlich als auch formell erfüllt sein müssen. Nur bei Erfüllung aller Nutzungsvoraussetzungen wird das Käufersiegel vergeben.
[Zurück zur Glossarübersicht] [A] [B] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [K] [L] [M] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]