Abmahnung durch Sandhage: Was tun?
Hilfe bei einer Abmahnung durch Sandhage-Mandaten
Im Auftrag ihrer Mandanten versendet die Kanzlei Abmahnschreiben wegen verschiedener Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht und das Markenrecht. Von einer Abmahnung der Sandhage-Klienten sind sowohl Online-Shop-Betreiber als auch eBay-Händler betroffen. Abmahngründe können zum Beispiel ein fehlender Link zur OS-Plattform, eine fehlende Kennzeichnung oder Mängel in der Widerrufsbelehrung sein
Erste Schritte: So reagieren Sie richtig
Eine Online-Shop- oder eBay-Abmahnung sollte ernst genommen werden. Besonders wichtig ist es, die im Schreiben eingeräumte Frist einzuhalten, vermeiden Sie es trotzdem, überstürzt zu handeln.
Eine Abmahnung der Sandhage Rechtsanwälte beinhaltet eine Unterlassungserklärung und eine Aufforderung zur Begleichung der Abmahnkosten. Hierbei ist zu beachten, dass die Unterlassungserklärung meist zu weit gefasst ist und nicht ohne weitere Prüfung unterzeichnet werden sollte. Ebenso sollten Sie prüfen lassen, ob überhaupt ein begründeter Verstoß vorliegt, der die Abmahnung durch den Sandhage-Mandanten rechtfertigt.
Umgehende rechtliche Betreuung durch den Händlerbund
Unsere auf Online-Recht spezialisierten Rechtsanwälte haben mittlerweile mehrere tausend Abmahnungen betreut, darunter auch unzählige Abmahnungsschreiben, vertreten durch die Berliner Kanzlei. Wenn auch Sie eine Abmahnung der Sandhage Rechtsanwälte erhalten haben, zögern Sie nicht - wenden Sie sich an den Händlerbund und laden Sie hier Ihr Abmahnungsschreiben direkt hoch:
Die häufigsten Gründe für Abmahnungen durch die Sandhage-Klienten
- Fehlender Link zur OS-Plattform
Laut der ODR-Verordnung der EU Nr. 524/2013 ist eine Verlinkung auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) seit dem 09.01.2016 erforderlich. Hierbei handelt es sich um eine Information für Verbraucher, die die Schlichtungs-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten nutzen können, die aus online abgeschlossenen Dienstleistungs- oder Kaufverträgen entstanden sind. Der nicht vorhandene Link wird als Wettbewerbsverstoß moniert. Als Konsequenz der Abmahnung wird die Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert sowie die Erstattung der entstandenen Rechtsanwaltskosten von RA Gereon Sandhage. Generell gilt, dass eine fehlende Informationen zum Verbraucherschutz wettbewerbswidrig sind. Daher ist die Abmahnung ernst zu nehmen und zu prüfen.
- Fehlerhafte AGB: Nichteinhaltung der gesetzlichen Informationspflichten
Sie können eine Abmahnung der Sandhage Anwälte - durch eine Mandantenbeauftragung - erhalten, wenn Sie Ihre Kunden beim Verkauf über die Plattform eBay entgegen den gesetzlichen Vorschriften nicht darüber informieren, „...welche einzelnen technischen Schritte zum Vertragsabschluss führen, ob und wie der Vertragstext gespeichert wird und dem Kunden zugänglich gemacht werden.“
- Rechtswidrige Widerrufsbelehrung: Nichteinhaltung der gesetzlichen Pflicht zur Belehrung des Verbrauchers über sein Widerrufsrecht
Falls Sie eine unzureichende Information zur Tragung der Rücksendekosten in Ihre Widerrufsbelehrung eingebunden haben, kann dies einen Abmahngrund darstellen.
- Verstoß gegen das Markenrecht: Verletzungen der Marke „Flytouch"
Die Firma Stecker Kabel Adapter UG (haftungsbeschränkt) bieten Technikprodukte unter der Bezeichnung „Flytouch“ an. Werben oder verkaufen andere Anbieter unter dem Namen „Flytouch“, ist das ein Abmahngrund der Sandhage Kanzlei aus Berlin.
- Verstöße gegen die Preisangabenverordnung
Speziell der Grundpreisangabe – fehlen diese oder werden nicht in unmittelbarer Nähe der Endpreise angezeigt, kann dies einen Abmahngrund darstellen.
- Abmahnung im Auftrag der Wellnexx4you UG
Im Namen der Wellnexx4you UG werden vermehrt wettbewerbsrechtliche Abmahnungen ausgesprochen. Abgemahnt werden überwiegend eBay-Händler u. a. wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen oder wegen fehlender Grundpreisangaben.
- Zusendung unerwünschter E-Mail-Werbung
Bei der unverlangten Zusendung von E-Mail-Werbung bzw. E-Mail-Newslettern müssen Online-Händler mit einer Abmahnung vertreten durch die Sandhage Rechtsanwälte rechnen. So mahnte der Online-Händler Manfred Kühl durch die Vertretung der Anwälte aus Berlin ab.