Umsatzeinbruch für Onlinehändler und viele Beschwerden
Rund 95 % der befragten Online-Händler waren vom Poststreik betroffen. 75 Prozent Händler gaben an, dass sie Umsatzeinbußen durch den Poststreik erlebten. Rund 92 Prozent von denen, die bereits von Umsatzeinbußen betroffen waren, rechnen auch mit weiteren Einbußen. Jeder vierte Online-Händler erhielt „viele Beschwerden“ aufgrund des Poststreiks.
Umstieg auf andere Anbieter
Während des Poststreiks nahmen die Online-Händler auch andere Anbieter in Anspruch. So gaben 38 Prozent der Befragten an, auch andere Logistikanbieter mit der Versendung der Waren beauftragt zu haben.
Online-Händler konnten nicht aushelfen
Auch in der E-Commerce-Branche gab es immer wieder Aufrufe selbst auszuhelfen während des Poststreiks. Rund 83 Prozent gaben allerdings an, dass dies für sie nicht in Frage komme.
Die komplette Studie sowie eine kompakte Infografik erhalten Sie über http://www.haendlerbund.de/hinweisblaetter. Zum Einbetten der Infografik kann folgender Einbettungscode verwendet werden:
Über den Händlerbund
Als größter Onlinehandelsverband Europas ist der Händlerbund Sprachrohr und Partner der E-Commerce-Branche. Der Verband fördert den Austausch zwischen Händlern und Dienstleistern, um den digitalen als auch stationären Handel nachhaltig zu unterstützen und zukunftsfähig auszurichten. Durch die europaweite Interessenvertretung und Bündelung verschiedener Dienstleistungen gestaltet der Händlerbund mit seinen Mitgliedern und Partnern aktiv die Branche.
Pressekontakt/Kontakt NRW Büro
Händlerbund
Händlerbund e.V.
Tijen Onaran, Leiterin Kommunikation/Leiterin NRW Büro
Im Mediapark 8
50670 Köln
Telefon: +49 (0) 221 554 05 - 231
Telefax: +49 (0) 221 554 05 54
Mobil: + 49 (0) 171 98 96 1 48
Email: tijen.onaran@haendlerbund.de
Internet: www.haendlerbund.de