- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!
E-Mail: info@haendlerbund.de
Was ist Ihr gutes Recht bei ungerechtfertigten Bewertungen?
Kundenbewertungen sind im Online-Handel das Aushängeschild für jeden Händler, denn Sie dienen dem Kunden als Orientierung und schaffen Vertrauen. Doch nicht jeder Kunde verhält sich sportlich und bleibt sachlich, wenn es um die Bewertung geht. Manchmal ist das nicht gewollt, denn für den Kunden kann zum Beispiel ein Problem mit dem Versand, auch wenn nicht vom Händler selbst verschuldet, als negativ für den gesamten Kauf angesehen werden. So wird die Bewertung schlecht, auch wenn es nicht in der Macht des Onlinehändlers steht. So was kommt immer mal vor und ist ärgerlich. Außerdem kann der Händler versuchen, hier mit klarer Kommunikation schon im Vorfeld gegenzusteuern.
Anders verhält es sich, wenn ein (ehemaliger) Kunde bewusst und manchmal sogar gezielt und unter verschiedenen Namen Bewertungen einstellt, die nur dazu dienen, dem Shopbetreiber zu schaden. Stellt der Kunde unwahre Behauptungen auf, hat der Verkäufer einen gesetzlichen Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung der unwahren Tatsachenbehauptung. Hier bestehen drei Möglichkeiten:
In besonders schweren Fällen, wenn sogar Beleidigungen eine Rolle spielen, besteht sogar ein Anspruch auf Beseitigung. Andererseits können Werturteile auch dann nicht entfernt werden, wenn sie sehr zugespitzt formuliert sind.
Um Ihnen einen guten Überblick zu diesem komplizierten Thema zu bieten, haben wir hier einen Entscheidungsbaum als Infografik zusammengestellt. Wir bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit die Grafik im pdf-Format kostenfrei im Marketplace herunterzuladen. Den Link finden Sie am Ende der Seite. Zusätzlich können Sie sich diese Grafik auch gerne auf ihrer eigenen Website einbinden.
Infografik auf der eigenen Seite einbinden
Gerne können Sie unsere Infografik auf Ihrer Webseite oder in Ihrem Blog einbinden. Dazu ist es nur nötig, den hier stehenden HTML-Code in Ihre Blog- oder Webshop-Seite zu kopieren (z.B. in der Code-Ansicht). Das ist schnell gemacht und völlig unkompliziert.
Die Nutzung ist für Sie als Händler oder Blogger selbstverständlich kostenfrei. Wir freuen uns, Sie und auch Ihre Kunden oder Leser unterstützen zu können.
Sie können die Infografik kostenlos auf dem HB Marketplace downloaden!