- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!
E-Mail: info@haendlerbund.de
Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay können ein lukrativer Absatzkanal sein und sind ideal, um neue Kunden zu bekommen. Viele Onlinehändler verkaufen ihre Waren neben dem eigenen Onlineshop daher auch auf Marktplätzen. Gleichzeitig bringen Online-Marktplätze auch einige rechtliche Tücken mit sich. Wer also rechtssicher auf Online-Marktplätzen handeln will, muss einiges beachten. Onlinehändler, die beim Thema Rechtssicherheit auf Online-Marktplätzen zu sorglos sind, riskieren kostspielige Abmahnungen.
Um rechtssicher auf Online-Marktplätzen zu handeln, müssen Händler ein breites Spektrum an Themen im Auge behalten. Die wichtigsten Themen haben wir für Sie zusammengefasst.
Werbeaussagen
Werbeaussagen, die ein Händler auf Online-Marktplätzen trifft, müssen grundsätzlich wahrheitsgemäß sein. Irreführende Werbung ist unzulässig und kann eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung nach sich ziehen.
Preisangaben
Alle Preise müssen als Bruttopreise und mit dem Vermerk „inkl. MwSt.“ angegeben werden. Dies gilt auch für Kleinunternehmer und Waren, die der Differenzbesteuerung unterliegen. Bei Artikeln, die nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche angeboten werden, muss zusätzlich ein Grundpreis angegeben werden. Grundpreisangabe bei eBay
Versandbedingungen
Alle Lieferländer müssen ausgewiesen werden, außerdem sind die Versandkosten und ggf. Versandkostenrabatte, Zahlungsmethoden und Lieferfristen für jedes Land anzugeben.
Produktbeschreibung
Als Verkäufer sind sie verpflichtet, wesentliche (= kaufentscheidende) Merkmale der Ware in der Artikelbeschreibung anzugeben (z. B. Maße, Material, technische Daten). Ebenso sollten Sie in der Artikelbeschreibung auf rechtliche Ausführungen, die ggf. zu Widersprüchen führen können, verzichten.
Kennzeichnungspflicht
Bestimmte Artikel erfordern eine besondere Kennzeichnung. Dies gilt nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Artikelbeschreibung. Zum Beispiel gelten besondere Kennzeichnungspflichten für Textilien, Elektrogeräte, Lebensmittel, Wein, Kosmetika oder Spielzeug.
Garantien
Wer mit Garantien wirbt (z. B. 5 Jahre Garantie), muss den Inhalt der Garantie umfassend beschreiben und alle wesentlichen Angaben angeben. Zu den wesentlichen Angaben zählen u. a. Dauer, Geltungsbereich, Name und Anschrift des Garantiegebers.
Rechtstexte
Zu einem rechtssicheren Handel auf Online-Marktplätzen gehören selbstverständlich auch passende Rechtstexte wie AGB, Impressum und Widerrufsbelehrung. Rechtstexte aus dem Onlineshop können nicht einfach auf Online-Marktplätze übertragen werden, da bei den jeweiligen Plattformen spezielle rechtliche Regelungen zutreffen.
Auf Marktplätzen lauern zahlreichen Gefahren für Abmahnungen. Um diese zu vermeiden, haben wir die größten Stolperfallen übersichtlich als Infografik für Sie aufbereitet.
Infografik auf der eigenen Seite einbinden
Gerne können Sie unsere Infografik auf Ihrer Webseite oder in Ihrem Blog einbinden. Dazu ist es nur nötig, den hier stehenden HTML-Code in Ihre Blog- oder Webshop-Seite zu kopieren (z.B. in der Code-Ansicht). Das ist schnell gemacht und völlig unkompliziert.
Die Nutzung ist für Sie als Händler oder Blogger selbstverständlich kostenfrei. Wir freuen uns, Sie und auch Ihre Kunden oder Leser unterstützen zu können.
Sie können die Infografik kostenlos auf dem HB Marketplace downloaden!