Was versteht man unter "Gewährleistung"?
Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Gewährleistung die Rechte, die sich für den Käufer gegenüber dem Verkäufer ergeben, wenn ein Mangel an der Kaufsache vorliegt. Die juristisch korrekte Bezeichnung lautet Mängelansprüche.
Ihr Kunde/ Ihre Kundin macht Ihnen gegenüber Gewährleistungsansprüche geltend?
Der Händlerbund stellt Ihnen in diesem Zusammenhang Muster für verschiedene Gewährleistungssituationen zur Verfügung:
- Geltendmachung von Mängelansprüchen kann nicht entsprochen werden (Mustervorlage 1)
Sie konnten nach durchgeführter Mängelprüfung an der Kaufsache selbst bzw. anhand von z. B. Fotos keine Mängel feststellen.
- Geltendmachung von Mängelansprüchen - Kulanzregelung (Mustervorlage 2)
Sie konnten nach durchgeführter Mängelprüfung an der Kaufsache selbst bzw. anhand von z. B. Fotos keine Mängel feststellen.
- Geltendmachung von Mängelansprüchen - Mängel konnten festgestellt werden (Mustervorlage 3)
Der Kunde macht Ihnen gegenüber Gewährleistungsansprüche bzgl. der Kaufsache geltend. Sie konnten Mängel der Kaufsache feststellen.
- Geltendmachung von Mängelansprüchen - Mängelprüfung (Mustervorlage 4)
Sie erhielten seitens des Kunden/ der Kundin ein Schreiben bzgl. der Mangelhaftigkeit der Kaufsache.
Hinweis
Im Folgenden sehen Sie eine Vorschau unsere Mustervorlagen. Die ausführlichen Dokumente inklusive umfangreicher Ausfüllhinweise können Sie hier im HB Marketplace kaufen. Die Dokumente sind auch zum Ausfüllen am Computer vorbereitet.
Weitere ausführliche Informationen zur Gewährleistung finden Sie unserem Leitfaden. Außerdem stellen wir Ihnen spezielle Hinweise für den Handel mit Auto- und Verschleißteilen zur Verfügung.
Vorlage 1: Rückgabe mängelfreier Ware - Keine Kulanz
.............................................................
.............................................................
.............................................................
.............................................................
Betreff: Geltendmachung von Mängelansprüchen kann nicht entsprochen werden
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau .............................................................,
mit Schreiben vom ..................... haben wir Sie im Rahmen unseres Rechts auf Überprüfung der Mangelhaftigkeit der Kaufsache um Übersendung von Nachweisen, z.B. in Form von Fotos gebeten.
Wir konnten die von Ihnen angezeigten Mängel nicht feststellen. Unsere Mängelprüfung ergab folgendes:
...
Vorlage 2: Rückgabe mängelfreier Ware - Kulanzregelung
.............................................................
.............................................................
.............................................................
.............................................................
Betreff: Geltendmachung von Mängelansprüchen - Kulanzregelung
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau .............................................................,
mit Datum vom ..................... haben Sie in unserem Shop mit der Adresse ............................................................. den/die folgenden Artikel
- .............................................................
- .............................................................
- .............................................................
gekauft. Vereinbart war eine Zahlung des Kaufpreises bis zum .....................
.
Am ..................... erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. der Mangelhaftigkeit oben genannter Produkte/oben genannten Produkts.
Wir bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Die von Ihnen veranlasste Beanstandung haben wir selbstverständlich geprüft.
Hinsichtlich des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir der Geltendmachung gesetzlicher Mängelrechte nicht entsprechen können.
Wir konnten die von Ihnen angezeigten Mängel nicht feststellen.
1. Variante - Kulanz vergleichbarer Artikel:
Allerdings möchten wir Ihnen Im Wege der Kulanz - ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht - anbieten,
Ihnen einen vergleichbaren Artikel zuzusenden. Im Gegenzug bitten wir Sie um Rücksendung der übersandten
Kaufsache an uns.
2. Variante
...
Vorlage 3: Rückgabe von Ware nach Festellung von Mängeln
.............................................................
.............................................................
.............................................................
.............................................................
Betreff: Geltendmachung von Mängelansprüchen - Mängel konnten festgestellt werden
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau .............................................................,
mit Schreiben vom ..................... haben wir Sie im Rahmen unseres Rechts auf Überprüfung der Mangelhaftigkeit der Kaufsache um Übersendung von Nachweisen, z. B. in Form von Fotos, gebeten.
Wir konnten den von Ihnen beschriebenen Mangel feststellen.
...
Vorlage 4: Mängelüberprüfung nach Rückgabe von Ware aufgrund von Mängeln
.............................................................
.............................................................
.............................................................
.............................................................
Betreff: Geltendmachung von Mängelansprüchen - Mängelprüfung
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau .............................................................,
mit Datum vom ..................... haben Sie in unserem Shop mit der Adresse ............................................................. den/die folgenden Artikel
- .............................................................
- .............................................................
- .............................................................
gekauft. Vereinbart war eine Zahlung des Kaufpreises bis zum .....................
.
Am ..................... erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. der Mangelhaftigkeit oben genannter Produkte/oben genannten Produkts.
Wir bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Die von Ihnen veranlasste Beanstandung werden wir selbstverständlich prüfen.
...
Basic
1 Monat gratis
8,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz inkl. Updates und Haftung
- Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
1 Monat gratis
24,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
- Rechtsberatung via E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
2 Monate gratis
49,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Kompetente Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
2 Monate gratis
99,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Kompetente Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
- Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)***
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V.
Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der
Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.
*** Die Bedingungen der "erweiterten Garantie" finden Sie unter Teil 3 der
AGB der Händlerbund Management AG. Ausgenommen von der erweiterten Garantie sind wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aufgrund gesundheits- oder krankheitsbezogener Werbung, Herkunftstäuschung und aus dem Kartellrecht; Abmahnungen die die Nachahmung von Waren oder Dienstleistungen eines Mitbewerbers betreffen, Abmahnungen wegen fehlender gesetzlich geforderter Registrierungen; Abmahnungen, verursacht durch plattformbasierte Fehler sowie Abmahnungen die auf einem Verstoßes gegen bereits abgegebene Unterlassungserklärungen basieren.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Sie sind sich unsicher, welches Paket am besten zu Ihren Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft Ihnen, das für Sie passende Mitgliedschaftspaket zu ermitteln.
In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.
Paketberater nutzen