- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
Rund um die Uhr telefonisch erreichbar
+49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100 E-Mail: info@haendlerbund.de
Wie fair sind Kunden im Online-Handel? Im Auftrag der Initiative FairCommerce führte der Händlerbund in Deutschland und Europa eine internationale Studie zu Problemen im Widerrufsrecht durch. Dazu wurden 856 Online-Händler zu ihren Erfahrungen mit Retouren befragt. Die Händler gaben Auskunft zu Retourenhäufigkeit, Beschädigungen an der Originalverpackung oder beschädigte Textilien. Unsere Infografik fasst die wesentlichen Ergebnisse der Studie für Sie zusammen.
Die zurückgesendeten Waren im Online-Handel weisen häufig Beschädigungen oder andere Mängel auf. Für den Weiterverkauf müssen Online-Händler im Schnitt einem Preisnachlass von 35 Prozent gewähren. Bei Textilien sind es sogar 42 Prozent Rabatt! Waren verlieren an Wert nachdem die Originalverpackung aufgerissen oder entfernt wurde. Wenn der Kunde anschließend von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, bleiben Online-Händler meist auf dem Schaden sitzen. Im Bereich Elektronik und Textilien tritt dieses Problem besonders häufig auf. Jede fünfte Sendung kommt dabei mit beschädigter Original-Verpackung zurück. Knapp die Hälfte der Online-Textilhändler kennen das Problem der beschädigten Retourenwaren aus dem Bereich Damen- und Herrenbekleidung. Weitere betroffene Warensegmentesind Sportbekleidung, Heimtextilien und Unterwäsche.
Infografik auf der eigenen Seite einbinden
Gerne können Sie unsere Infografik auf ihrer Webseite oder in ihrem Blog einbinden. Dazu ist es nur nötig, den hier stehenden HTML-Code in ihre Blog- oder Webshop-Seite zu kopieren (z.B. in der Code-Ansicht). Das ist schnell gemacht und völlig unkompliziert.
Die Nutzung ist für Sie als Händler oder Blogger selbstverständlich kostenfrei. Wir freuen uns, Sie und auch Ihre Kunden oder Leser unterstützen zu können.