- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
Rund um die Uhr telefonisch erreichbar
+49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100 E-Mail: info@haendlerbund.de
Die Vereinheitlichung der Verbraucherrechte zieht eine Reihe an Veränderungen für den E-Commerce nach sich. Das betrifft unter anderem Regelungen zum Widerrufs- und Rückgaberecht sowie die Rücksendekosten. Online-Händler müssen die neuen Vorgaben der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) in ihren Shops umsetzen, um weiterhin rechtssicher zu handeln. Wir haben Online-Händler gefragt, wie gut sie sich auf die VRRL vorbereitet fühlen. Wie bewerten Online-Händler die Änderungen der VRRL? Unsere Infografik zeigt die zentralen Ergebnisse der Studie.
Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie kommt ? Am 13. Juni 2014 wird es ohne Übergangsfrist in Kraft treten. Die Richtlinie zieht eine Reihe von Änderungen nach sich, die die Verbraucherrechte in der EU vereinheitlichen werden. Diese Vereinheitlichung wird auch den Online-Handel sehr stark betreffen. Die von der EU beschlossene Richtlinie wurde bereits mit der Einführung der sogenannten "Button Lösung" teilweise in Deutschland umgesetzt.
Zwar haben bereits 84% der befragten Online-Händler von der Verbraucherrechterichtlinie gehört, dennoch haben sich beinahe ebenso viele, rund 83%, noch nicht auf die Umsetzung vorbereitet. Die Vereinheitlichung der Verbraucherrechte in der EU wird dem Online-Handel Vorteile bringen ? Das glaubt etwa die Hälfte der Umfrageteilnehmer. Die Mehrheit (80%) rechnet jedoch nicht mit höheren Umsätzen oder fühlt sich zum grenzüberschreitenden Handel ermutigt (64%). Die neue einheitliche Widerrufsfrist von 14 Tagen halten 90% der Online-Händler für angemessen. 78% von ihnen begrüßen die Abschaffung des derzeit optional möglichen Rückgaberechtes. Mit der Einführung der Verbraucherrechterichtlinie können Online-Händler die Rücksendekosten auf die Kunden umlegen ? 88% der Befragten wollen von diesem Recht Gebrauch machen.
Infografik auf der eigenen Seite einbinden
Gerne können Sie unsere Infografik auf ihrer Webseite oder in ihrem Blog einbinden. Dazu ist es nur nötig, den hier stehenden HTML-Code in ihre Blog- oder Webshop-Seite zu kopieren (z.B. in der Code-Ansicht). Das ist schnell gemacht und völlig unkompliziert.
Die Nutzung ist für Sie als Händler oder Blogger selbstverständlich kostenfrei. Wir freuen uns, Sie und auch Ihre Kunden oder Leser unterstützen zu können.