Wenn bei der Rücksendung etwas schief geht
Der Verlust einer Warensendung, egal ob auf dem Hin- oder Rückweg, ist nicht nur ärgerlich, sondern auch mit zusätzlichem Aufwand verbunden: den Kunden informieren und auf dem Laufenden halten, die Sendung suchen lassen und gegebenenfalls Schadenersatz vom Transportdienstleister einfordern.
Wenn Ihre Ware als Rücksendung vom Kunden nicht bei Ihnen ankommt, können Sie folgende Schritte unternehmen. Wir stellen Ihnen dazu Mustervorlagen zur Verfügung:
- Anschreiben an Kunden bezüglich nicht erhaltener Rücksendung und anstehender Nachforschung (Mustervorlage 1)
Informieren Sie Ihren Kunden über den Nichterhalt der Rücksendung und bitten Sie ihn um den Einlieferungsbeleg oder eine Versicherung an Eides statt um einen Nachforschungsauftrag beim Versanddienstleister stellen zu können.
- Vorlage einer Eidesstattliche Versicherung durch den Kunden (Mustervorlage 2)
Nutzen Sie unser Muster dazu, um Ihren Kunden um Mithilfe zur Aufklärung in Form einer Eidesstattlichen Versicherung zu bitten.
- Informationsschreiben an den Kunden zur Abwicklung (Mustervorlage 3)
Die Sendung konnte auch nach Durchführung eines Nachforschungsauftrages nicht gefunden werden. Nutzen Sie unser Muster um ihren Kunden über die Rückerstattung des Kaufpreises zu informieren.
- Forderung von Schadensersatz beim Transportdienstleister (Mustervorlage 4)
Mit diesem Schreiben können Sie für die auf dem Transportweg verschwundene Sendung Schadensersatz beim Transportdienstleister fordern.
Tipp
Alle Dokumente erhalten Sie auch als PDF-Vorlage über den Link zum HB Marketplace am Ende der Seite. Die Dokumente sind zum Ausfüllen am Computer vorbereitet.
Mustervorlagen zum Paketverlust auf dem Hinweg zum Kunden erhalten Sie hier.
Vorlage 1: Paketverlust, Widerruf und Nachforschung
............................................................. 1
............................................................. 2
.............................................................
.............................................................
Paketverlust im Widerrufsfall - Nachforschungsauftrag
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau ............................................................. 3
mit Datum vom ..................... 4 haben Sie in unserem Shop mit der Adresse
............................................................. 5 den/die folgenden Artikel
............................................................. 6
bestellt.
Am ..................... 7 erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. des Widerrufs des Kaufvertrags oben genannter Produkte/oben genannten Produkts und bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Bisher haben wir das Paket noch nicht zurückerhalten. Wir werden umgehend einen Nachforschungsauftrag zu Ihrer Sendungsnummer beim Transportunternehmen veranlassen. Wir benötigen hierfür Ihre Hilfe und bitten Sie, uns den Einlieferungsbeleg oder eine Versicherung an Eides statt zu übermitteln.
...
Vorlage 2: Eidesstattliche Versicherung vom Kunden
Eidesstattliche Versicherung zur Vorlage beim Transportdienstleister
Ich ............................................................. 1 geboren am ..................... 2 wohnhaft in .......................................................................................................................... 3 versichere in Kenntnis über die Bedeutung einer Versicherung an Eides Statt als Mittel der Glaubhaftmachung von tatsächlichen Angaben durch meine Unterschrift, dass ich den/die von mir mit Datum vom ..................... 4 im Shop mit der Adresse .................................................................................. 5 bestellter/n folgenden/r Artikel .................................................................................. 6 ordnungsgemäß zum Versand an den Verkäufer ............................................................. 7 aufgegeben habe.
Ich versichere an Eides Statt, dass ich die vorbenannten Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe und dass die Angaben der Wahrheit entsprechen und ich nichts verschwiegen habe.
...
Vorlage 3: Informationsschreiben zur Abwicklung
............................................................. 1
............................................................. 2
.............................................................
.............................................................
Paketverlust im Widerrufsfall - Abwicklung
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau ............................................................. 3
mit Datum vom ..................... 4 haben Sie in unserem Shop mit der Adresse
............................................................. 5 den/die folgenden Artikel
............................................................. 6
bestellt.
Am ..................... 7 erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. des Widerrufs des Kaufvertrags oben genannter Produkte/oben genannten Produkts.
Bedauerlicherweise war es uns bisher nicht möglich zu ermitteln, wo sich Ihre Sendung gegenwärtig befindet.
...
Vorlage 4: Schadensersatzforderung beim Transportdienstleister
............................................................. 1
............................................................. 2
.............................................................
.............................................................
Paketverlust im Widerrufsfall - Schadensersatzanspruch
Sehr geehrte Damen und Herren,
am ..................... 3 wurde ein an mich adressiertes Paket mit der
Sendungsnummer ..................... 4 bei Ihnen aufgegeben.
In dem Paket befanden sich folgende Artikel: 5
- .............................................................
- .............................................................
- .............................................................
- .............................................................
- .............................................................
- .............................................................
Am ..................... 6 haben wir einen Nachforschungsauftrag zu oben genannter Sendungsnummer unter Vorlage einer eidesstattlichen Erklärung unseres Kunden, bei Ihnen veranlasst. Der Nachforschungsauftrag ergab, dass das Paket nicht mehr auffindbar ist.
...
Basic
1 Monat gratis
8,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz inkl. Updates und Haftung
- Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
1 Monat gratis
24,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
- Rechtsberatung via E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
2 Monate gratis
49,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Kompetente Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
2 Monate gratis
99,90 €* mtl.
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Kompetente Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
- Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)***
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V.
Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der
Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.
*** Die Bedingungen der "erweiterten Garantie" finden Sie unter Teil 3 der
AGB der Händlerbund Management AG. Ausgenommen von der erweiterten Garantie sind wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aufgrund gesundheits- oder krankheitsbezogener Werbung, Herkunftstäuschung und aus dem Kartellrecht; Abmahnungen die die Nachahmung von Waren oder Dienstleistungen eines Mitbewerbers betreffen, Abmahnungen wegen fehlender gesetzlich geforderter Registrierungen; Abmahnungen, verursacht durch plattformbasierte Fehler sowie Abmahnungen die auf einem Verstoßes gegen bereits abgegebene Unterlassungserklärungen basieren.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Sie sind sich unsicher, welches Paket am besten zu Ihren Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft Ihnen, das für Sie passende Mitgliedschaftspaket zu ermitteln.
In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.
Paketberater nutzen