Initiative „FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch“
Abmahnungen sind im Zeitalter des E-Commerce unangenehme Wegbegleiter und können im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein. Unsere langjährige Erfahrung in der E-Commerce-Branche hat uns täglich gezeigt, wie Online-Händler mit Abmahnungen zu kämpfen haben. Unter unseren Mitgliedern haben wir die Initiative „FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch“ ins Leben gerufen. Wettbewerb im Online-Handel ist gut und wichtig – aber wir wollen eine Kultur des fairen Wettbewerbs! Bisher haben sich bereits 50.000 Online-Shops der FairCommerce Initiative angeschlossen. Schließen auch Sie sich an!

Andreas Arlt, Bundesvorsitzender Händlerbund
Bedeutet die Initiative, dass der Händlerbund gegen Abmahnungen ist?
Nein, durch die Initiative sollen Abmahnungen nicht abgeschafft werden. Abmahnungen sind marktregulierend und ein wichtiges Instrument, um gegen unfairen Wettbewerb oder Rechtsverstöße vorzugehen.
Mit der Initiative soll jedoch dem Missbrauch von Abmahnungen, die zum Teil allein der Generierung von Gebühren dienen, entgegen gewirkt werden.
Sollen Teilnehmer der Initiative nicht mehr abmahnen dürfen?
Nein, ein Verzicht auf Abmahnungen ist mit der Initiative nicht verbunden.
Die Initiative zielt darauf ab, dass von den Teilnehmern der Initiative untereinander festgestellte Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtsverletzungen schnell, mit geringem Aufwand und ohne Kosten beseitigt werden.
Reagiert der Angeschriebene allerdings binnen 7 Tagen nicht oder kommt es in dieser Zeit zu keiner Einigung, kann der Weg einer kostenpflichtigen Abmahnung und in der Folge auch der gerichtlichen Geltendmachung gewählt werden.
Was habe ich davon, wenn ich einen Mitbewerber „warne“ und zunächst ohne kostenpflichtige Abmahnung
Gelegenheit zur sofortigen Beseitigung von Rechtsfehlern gebe?
Die Initiative zielt darauf ab, dass festgestellte Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtsverletzungen schnell, mit geringem Aufwand und ohne Kosten beseitigt werden.
Als Teilnehmer der Initiative können Sie sicher sein, dass Sie von den anderen Teilnehmern der Initiative bei Fehlern, die sich in Ihrem Online-Shop oder auf Ihrer Webseite eingeschlichen haben, zunächst kostenfrei zur Beseitigung aufgefordert werden.
Ein Verzicht auf den Anspruch auf Unterlassung oder gegebenenfalls entstandene finanzielle Schäden z.B. bei Marken- oder Urheberrechtsansprüchen ist damit allerdings nicht verbunden.
Ist die Initiative mit Kosten für mich verbunden?
Die Initiative ist mit keinerlei Kosten für Sie verbunden. Im Gegenteil, sie hilft, Kosten zu vermeiden.
Muss ich auf meine Schadensersatzansprüche verzichten?
Die Initiative soll den Teilnehmern untereinander die Chance eröffnen, Fehler ohne kostenpflichtige Abmahnung beseitigen zu können.
Alle sonstigen Ansprüche werden davon nicht berührt. Das bedeutet, dass der Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung gegenüber dem „Gegner“ besteht, dass sich dieser, wenn von Ihnen gefordert, strafbewehrt unterwerfen muss und auch alle sonstigen Ansprüche z.B. bei Urheberrechts- und Markenverstößen, wie der Auskunfts- oder Schadenersatzanspruch geltend gemacht werden können.
Gibt es eine Vorlage für ein Schreiben, das ich dem Mitbewerber zusenden kann?
Nein, eine solche Vorlage stellen wir nicht zur Verfügung.
Es reicht ein formloses Schreiben, in welchem Sie die festgestellten Rechtsfehler und Ihre Forderungen mitteilen.
Was ist, wenn ich von einem Teilnehmer der Händlerbund-Initiative ohne Vorwarnung abgemahnt werde?
Eine solche Abmahnung weist Sie im Sinne der Initiative auf festgestellte Rechtsfehler und Forderungen des Abmahnenden hin. Kosten entstehen durch diese Abmahnung nicht bzw. können vom Abmahner nicht geltend gemacht werden.
Was ist, wenn der Angeschriebene nicht reagiert?
Reagiert der Angeschriebene nicht binnen 7 Tagen oder kommt es in dieser Zeit zu keiner Einigung, kann der Weg einer kostenpflichtigen Abmahnung und in der Folge auch der gerichtlichen Geltendmachung gewählt werden.
Wie kann ich Teilnehmer der Initiative werden?
Jedes Mitglied des Händlerbundes in den Mitgliedschaften „Basic“, „Premium“ und „Unlimited“ kann sich der Initiative anschließen. Voraussetzung ist die ausdrückliche Anerkennung der „Teilnahmeregeln der Initiative FairCommerce“. Eine entsprechende Erklärung kann im persönlichen Mitglieder-Account abgegeben werden.
Ergebnisse der Umfrage "FairCommerce - gegen Abmahnmissbrauch"
Demnach zeigen sich 96 Prozent der Teilnehmer bereit, sich der FairCommerce-Initiative anzuschließen.
Nahezu jeder Teilnehmer (99 %) findet es richtig zunächst auf rechtliche Fehler im Online-Shop oder auf der Website hingewiesen zu werden, bevor eine kostenpflichtige Abmahnung ausgesprochen wird.
Genauso viele Teilnehmer (99 %) würden sich ihren Mitbewerbern gegenüber ebenso verhalten und zunächst auf Rechtsfehler aufmerksam machen wollen, bevor sie selbst eine kostenpflichtige Abmahnung aussprechen.

So erkennen Sie die Mitglieder der Initiative
"Wir sind Mitglied der Initiative FairCommerce"
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
www.haendlerbund.de/faircommerce

Darüber hinaus kann jeder Teilnehmer das "FairCommerce" Logo zur Einbindung
auf seiner Webseite und in seiner Geschäftskommunikation verwenden.
Unsere Unterstützer

Ruben Alles, Geschäftsführer BEKATEQ Ltd. & Co. KG Beschichtungssysteme

Pierre Preisker

Matthias Dobrzynski, Inhaber BioCornflakeBox







Es ist erschreckend festzustellen wie so manche "Ertappte" reagieren, wenn man sie seriös auf fehlerhafte oder alte und nicht mehr gültige Passagen (ganz häufig das Widerrufsrecht) hinweist.
Um so wichtiger erscheint uns Fair-Commerce, denn "es gibt noch viel zu tun ..."



Leider ist Abmahnen gerade in Deutschland zu einem Sport geworden, der allen Beteiligten viel Zeit, Energie & Nerven kostet - und viele Innovationen leider vom Start weg hemmt. Besser wäre wenn sich die Branche darauf einigt, zum Wohl des Kunden zu arbeiten und ihre Kunden auch mit dem bestmöglichen Kundenservice für sich zu gewinnen.
So würden alle Beteiligten gewinnen - daher unterstützen wir die Initative FairCommerce und stehen als Ansprechpartner für Österreich gerne zur Verfügung









Informationen anfordern
Sie möchten Mitglied der "FairCommerce" Initiative werden oder benötigen weitere Informationen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!
Die Teilnahmebedingungen an der Intiative FairCommerce können Sie hier einsehen.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Wünsche zur Initiative „FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch“? Schreiben Sie uns eine E-Mail an faircommerce@haendlerbund.de oder rufen Sie uns an unter der Tel.-Nr.: +49 341 926590.