- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!
E-Mail: info@haendlerbund.de
Sie haben Fragen?
Für Unterstützung bei der Recherche, Interviewanfragen, Statements oder Zusatzinformationen kontaktieren Sie uns gern direkt per E-Mail oder Telefon.
Unser Presseteam
+49 152 56745887
presse@haendlerbund.de
Presseverteiler
Interviewanfragen
Newsletter abonnieren
Der Händlerbund ist ein 360° E-Commerce-Netzwerk. Mit seinen Mitgliedern und Service-Partnern unterstützt er Händler aus ganz Europa bei der Professionalisierung. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Händlerbund aus Leipzig aktiv für die Weiterentwicklung der gesamten Branche ein. Die rechtliche Absicherung und Beratung von Online-Händlern wird durch Unterstützung im Marketing und Verkauf sowie ein breites Angebot an Weiterbildungen, und News ergänzt. Aufgrund der rasanten Entwicklung des E-Commerce wurde der Händlerbund in kürzester Zeit zu Europas größtem Onlinehandelsverband.
Bekannt aus
Leipzig, 12. April 2022
Mit der „Community Edition” feiert der Händlerbund auf der NEXUS am 18. Juni in der Leipziger Messe nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen das Zusammenkommen der Branche in einer neuen Dimension.
In der imposanten Glashalle als Veranstaltungsort wird sich das Who-is-who der Branche in der Heimatstadt des Händlerbundes treffen, um sich zu Trends und der Zukunft des E-Commerce auszutauschen. Mit einer Veranstaltungsfläche von über 19.000 m² bietet die NEXUS zukunftsweisende Top-Speaker, spannende Themenwelten und ein innovatives Programm für Besucher, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene im Online-Handel anspricht.
Auch das Vortragsprogramm garantiert mit bereits angekündigten Experten von Ebay Ads, Kaufland, Shopify und vielen weiteren bekannten Marken spannenden Austausch zu Trends der E-Commerce Branche.
Auf 5 Bühnen wird in interaktiven Workshops und Vorträgen Wissen in den Bereichen Marketing, Shopsysteme, Google, SEO, Payment, Sozialen Netzwerke, Produktfotografie, Marktplätze, Amazon, eBay & Co. und nachhaltige Logistik (Fulfillment, Versand, Verpackung, Lager) vermittelt und ausgetauscht.
In der eigens geschaffenen „Community Stage” wird der Händlerbund neben tollen Aktionen über zahlreiche neue Lösungen und Produkte für Unternehmer informieren, die ihren eigenen Online-Shop aufbauen oder optimieren wollen.
Mit Leipzig bringt der Händlerbund erstmalig die NEXUS in die Messemetropole, die neben zahlreichen Kultur- und Kunsteinrichtungen auch zu einem aufstrebenden Wirtschaftsstandort geworden ist. Nachdem sich zahlreiche Global Player wie BMW, Amazon oder Porsche in der Stadt ansiedelten, konnte auch der Flughafen Halle/Leipzig in den letzten Jahre zu einem der bedeutendsten Cargo-Airports mit rund 1,6 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr in Europa werden und damit u.a. viele Unternehmen in den Bereichen Logistik und Zulieferindustrie anlocken.
Auf einen Blick:
Was? NEXUS 2022 - Community Edition
Wer? E-Commerce-Branche
Wann? 18. Juni 2022
Wo? In der Leipziger Messe und online
Wie viel? Tickets buchen ab 49,- Euro (zzgl. MwSt.)
Über den Händlerbund
Die Nexus 2022 ist eine Messe des Händlerbunds. Der Händlerbund setzt sich für sicheren und erfolgreichen E-Commerce ein. Wir bieten ganzheitliche Lösungen für den E-Commerce. Ob Rechtstexte, Abmahnvertretung oder Rechtsberatung - Wir unterstützen Unternehmen dabei, im E-Commerce erfolgreich zu sein. Sicherheit und Vertrauen bieten ihnen die Grundlage, mit ihrem Geschäft nachhaltig zu wachsen und sich zu entwickeln. Mit unserer Kompetenz und Leidenschaft liefern wir Lösungen und Orientierung für die täglichen Herausforderungen der E-Commerce-Branche.
Kontakt
Händlerbund
Ariane Nölte
Chefredakteurin
ArcusPark/Torgauer Str. 233
04347 Leipzig
E-Mail: presse@haendlerbund.de
Tel.: 0152/ 56 74 58 87
Mit den Arbeitsrecht-Paketen Light und Pro unterstützt der Händlerbund Unternehmer bei der Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fragen.
Leipzig, 16. Februar 2022 Der Händlerbund hat mit fynax einen hochspezialisierten Partner für Steuerberatung im E-Commerce gefunden.
Leipzig, 12. Januar 2022
Der Händlerbund lädt die E-Commerce Branche zur NEXUS 2022 in die Messestadt Leipzig ein.
Leipzig, 28. September 2021
Der Händlerbund hat Online-Händler:innen zu ihren Ansprüchen an Payment-Dienstleister befragt. Die 145 befragten Händler:innen legen bei der Auswahl ihrer Payment-Dienstleister vor allem Wert auf das Thema Sicherheit. Daneben zeigt die Händlerbund-Studie auch, welche Trends in Zukunft wichtig werden und welche Payment-Dienstleister besonders beliebt sind.
Leipzig, 31.08.2021
Gemeinsam mit dem VDE veröffentlicht der Händlerbund zum ersten Mal die Studie zu unfaire Kundenbewertungen und Fake-Bewertungen im Online-Handel. Befragt wurden 196 Online-Händler von denen ganze 97 % angegeben haben schon einmal unfaire Kundenbewertung erhalten zu haben.
Leipzig, 23. Juni 2021
Bisher waren günstige Online-Bestellungen aus dem EU-Ausland von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Alles, was mit einem Warenwert von unter 22 Euro angegeben wurde, ging direkt zur Haustür des Kunden. Diese Regelung fällt ab 1. Juli 2021 weg - es wird teurer und komplizierter.
Leipzig, 07.06.2021
Die Umsatzsteuerreform zum 01. Juli 2021 stellt Händler, die ins EU-Ausland verkaufen, vor neue Herausforderungen. Laut einer Händlerbund-Umfrage im Frühjahr 2021 haben nur 35 Prozent der Online-Händler überhaupt davon gehört. Zur Unterstützung der teils komplizierten Abrechnung bietet der Händlerbund die Produkte des renommierten Steuertool-Anbieters Taxdoo künftig zum Vorzugspreis über seinen Online-Plattform HB Marketplace an.
Leipzig, 02. Juni 2021
Nach Lockdown und Geschäftsschließung durch Corona-Bestimmungen fordert die Politik immer wieder, den Online-Handel mit Steuererhöhungen oder etwa Paketabgaben zu belasten. Die Benachteiligung des E-Commerce soll den Wettbewerb innerhalb der Handelsbranche regulieren und verödete Innenstädte unterstützen. Der Händlerbund e. V. stellt sich entschieden gegen diese Maßnahmen.
Leipzig, 22. März 2021
Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht der Händlerbund seine jährliche Studie zu Abmahnungen im Online-Handel. Die 428 befragten Händler erhielten 2020 zwar insgesamt weniger Abmahnungen, dafür wurde über ein Drittel der Betroffenen gleich mehrfach abgemahnt. Neben dem Wettbewerbsrecht rückte das Verpackungsgesetz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Am 24.02 und 25.02 fand die vierte E-Commerce Messe des Händlerbundes statt. Mit der der Digital Edition hat die NEXUS 2021 neue Maßstäbe gesetzt.
Leipzig, 1. März 2021
Während Lockdown und Ladenschließungen im ersten Halbjahr vielen Händlern zu schaffen machten, stiegen die Umsätze im Online-Handel insgesamt an. Zum Jahresende fassten viele befragte Online-Händler wieder Mut und konnten zum Großteil (85 %) doch noch ein erfolgreiches, zufriedenstellendes Jahr verbuchen. Die Ergebnisse der jährlichen Händlerbund-Studie zu Umsatz, Weihnachtsgeschäft, Retouren oder Prognosen für 2021 zeigen: die Online-Händler waren nie positiver gestimmt als jetzt.
Münster/ Leipzig, 25. Januar 2021
Gemeinsam mit dem E-Commerce-Dienstleister PAQATO veröffentlicht der Händlerbund seine erste Logistik-Studie zur Kundenkommunikation im Paketversand. Welches Potenzial in optimierter Kundenkommunikation, individualisierten Track & Trace Seiten und smarten Versand-Analysen steckt, zeigen die Ergebnisse. Die Datenerhebung seit 2018 umfasst mehr als 42 Millionen Datensätze von rund 50 ausgewählten Kunden im B2C-Segment.
Leipzig, 7. Januar 2021
In wenigen Wochen findet die vierte E-Commerce Messe des Händlerbundes statt. Am 24. und 25.02. setzt die NEXUS in der Digital Edition neue Maßstäbe in Sachen Online-Events.
Leipzig, 15. Dezember 2020
Das Jahresgeschäft zur Weihnachtszeit ist in diesem Jahr besonders wichtig für viele Online-Händler. Bereits zum sechsten Mal befragte der Händlerbund mehr als 200 Händler in seiner Weihnachtsstudie. Im Zeitraum der Befragung von Anfang bis Ende November war ein Lockdown nicht beschlossen. Dennoch liefern die Ergebnisse interessante Fakten zum Corona-Weihnachtsgeschäft 2020.