Der Händlerbund hilft bei Abmahnung
Unsere Tipps bei Abmahnung:
- Unterschreiben Sie die Unterlassungserklärung NICHT sofort!
- Bezahlen Sie den geforderten Betrag NICHT sofort!
- Holen Sie sich sofort Hilfe und achten Sie auf die vorgegebenen Fristen!
18.902
Erfolgreich bearbeitete AbmahnungenWir vertreten Sie auch rückwirkend bei Abmahnung – und das ohne zusätzliche Kosten. Werden Sie Mitglied!
Nutzen Sie den Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Um Sie vollumfänglich vertreten zu können, ist die Buchung des Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaftspakets notwendig. Neben der Vertretung im Abmahnfall profitieren Sie von vielen weiteren Services, wie Shop-Tiefenprüfung, Rechtstextservice und vielem mehr.
Unsere Abmahnvertretung – Wir leisten was wir versprechen!
Fehlerhafte Rechtstexte, das unberechtigte Nutzen eines Bildes, das Fehlen der Grundpreisangabe oder eine falsche Produktkennzeichnung können Gründe dafür sein, um von Mitbewerbern, Verbraucherschutzverbänden oder Wettbewerbsvereinen eine Abmahnung zu erhalten. Teure Post vom Anwalt ist ein Ärgernis im Online-Handel, dennoch dürfen sie eine Abmahnung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Holen Sie sich Hilfe von Experten, um weitere Kosten zu vermeiden.
Was tun, wenn es soweit ist und Sie eine Abmahnung in den Händen halten? Erst einmal Ruhe bewahren, denn der Händlerbund hat eine einfache Lösung für Sie parat. Über das Unlimited- oder Professional-Mitgliedschafspaket erhalten Sie sofortige und kompetente Abmahnhilfe durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte. Auch wenn ein Selbstverschulden Ihrerseits vorliegt, können Sie die Abmahnvertretung in Anspruch nehmen. Wir helfen Ihnen immer!
Was unterscheidet uns von anderen Anbietern?
Wir übernehmen Ihre Abmahnung auch rückwirkend und können genügend Expertise in Sachen rechtliche Abmahnvertretung vorweisen. Immerhin bearbeiten unsere Rechtsanwälte mehrere hundert Abmahnungen pro Monat. Wir vertreten Sie gemäß unserer Rechtsschutzordnung durch alle gerichtlichen Instanzen, ganz ohne zusätzliche Kosten – dafür garantieren wir und haften auch im Ernstfall.
Unsere Pakete für die Soforthilfe | bei AbmahnungUnlimited | Professional |
Direkte Hilfe bei Abmahnung ohne Wartezeiten
Wir vertreten Sie sofort bei allen wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen. Dafür stehen Ihnen erfahrene Rechtsanwälte zur Seite, welche jährlich mehr
als 3.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeiten. Im Rahmen der Unlimited- und Professional-Mitgliedschaft erhalten Sie rechtliche Beratung und Vertretung im Falle einer
Abmahnung.
|
||
Vertretung bei bereits erhaltener Abmahnung
Sie sind noch kein Händlerbund-Mitglied und haben eine Abmahnung erhalten? Wir vertreten Sie ohne Wartefrist im Rahmen der Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaft.
|
||
Abmahnvertretung auch bei Selbstverschulden
Wir bearbeiten Ihre wettbewerbs-, marken- oder urheberrechtliche Abmahnung kostenfrei, unabhängig davon, ob es sich um eine berechtigte oder unberechtigte Abmahnung
handelt. Unsere Abmahnvertretung erfolgt unabhängig davon, ob Sie die zur Verfügung gestellten Rechtstexte verwendet oder bereits eine Shop-Tiefenprüfung in Anspruch
genommen haben.
|
||
Außergerichtliche & gerichtliche Vertretung
Häufig lassen sich Abmahnstreitigkeiten im Rahmen eines Vergleichs beilegen. Unsere Rechtsanwälte prüfen und modifizieren gegebenenfalls die Unterlassungserklärung
und verhandeln mit der Gegenpartei. Nach persönlicher Beratung und Absprache mit Ihnen leiten unsere kompetenten Fachanwälte alle erforderlichen Schritte zur
Verteidigung in die Wege. Im Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung stellen wir Ihnen kostenfrei einen Anwalt zur Verfügung, der Sie in allen gerichtlichen Instanzen
professionell vertritt.
|
||
Haftungsübernahme
Wir übernehmen für die rechtliche Beratung, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Abmahnung erbringen, selbstverständlich die Haftung.
|
||
Kostenübernahme für eigenen Anwalt
Wir stellen Ihnen kostenfrei einen unserer Rechtsanwälte zur Verfügung, um das bestmögliche Ergebnis für Ihren Abmahnfall zu erzielen. Unsere Rechtsanwälte sind
schwerpunktmäßig in den Bereichen IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht sowie Markenrecht tätig. Ein besonderer Fokus unserer täglichen
Beratungspraxis liegt auf der Betreuung rechtlicher Sachverhalte rund um den Internethandel. Um den hohen Spezialisierungsgrad optimal zu nutzen, pflegen wir einen regen
Austausch mit den einzelnen Fachbereichen und können auf diese Weise das jeweils passende Expertenteam für unser Mitglied zusammenstellen.
|
||
Kostenübernahme für gegnerischen Anwalt
Wir übernehmen für Sie die Rechtsanwaltskosten und Auslagen der Gegenseite nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, sofern die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
einen Shop von betrifft, für die Sie die "erweiterte Garantie" festgelegt haben und die weiteren Voraussetzungen vorliegen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte Teil
3 unseren AGB.
|
- | |
Übernahme der evtl. entstandenen Gerichtskosten
Sofern dem Gerichtsverfahren eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung für den Shop vorausgegangen ist, für die Sie die "erweiterte Garantie" festgelegt haben, werden die
Gerichtskosten bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen übernommen. Die Erstattung richtet sich nach dem Gerichtskostengesetz. Detaillierte Informationen entnehmen
Sie bitte Teil 3 unseren AGB.
|
- | |
Übernahme von Schadensersatzansprüchen bis 5.000 €
Der Erstattungsanspruch für einen von der Gegenseite geltend gemachten Schadensersatzanspruch ist auf einen Maximalbetrag von insgesamt 5.000,00 € begrenzt.
|
- | |
Kosten pro Monat | 49,90 €* | 99,90 €* |
Abmahnung – Was tun?
Nach einer aktuellen Studie* des Händlerbundes hat im Jahr 2017 jeder dritte Online-Händler mindestens eine Abmahnung erhalten. Sollten Sie auch betroffen sein, bewahren Sie Ruhe und unterschreiben Sie die strafbewehrte Unterlassungserklärung nicht sofort! Schieben Sie den Vorgang nicht zu lange auf der Wartebank, da Fristen eingehalten werden müssen. Im Idealfall holen Sie sich direkt Hilfe vom Händlerbund, um weitere Kosten sowie Strafen zu vermeiden. mehr Infos
Was sind die häufigsten Abmahngründe für Abmahnungen?
Fehlerhafte oder fehlende Rechtstexte, besonders in den Zeiten der DSGVO, sind häufige Abmahngründe. Aber auch das unberechtigte Nutzen eines Bildes, das Fehlen der Grundpreisangabe oder eine falsche Produktkennzeichnung liegen uns regelmäßig als Abmahngegenstand vor. 57%* der Abmahnungen sind durch Wettbewerbsverstöße begründet. Jeweils 14% der befragen Händler gaben in der Studie an, wegen Markenrechts- und Urheberrechtsverletzungen abgemahnt worden zu sein.
Muss ich eine Unterlassungserklärung abgeben?
Neben dem Abmahnschreiben liegt meist eine strafbewehrte Unterlassungserklärung bei, die vom abgemahnten Händler unterschrieben werden soll - enthalten sind oftmals überzogene Auflagen und hohe Vertragsstrafen. Mit einer modifizierten Unterlassungserklärung vom Händlerbund können Sie die Abmahngefahr minimieren oder sogar vermeiden. Senden Sie uns Ihre Abmahnunterlagen! Wir helfen Ihnen sofort weiter!
Welche Fristen muss ich bei Abmahnung beachten?
Selbstverständlich gibt es auch bei der Abmahnung eine Frist zu beachten, die auch zwingend eingehalten werden sollte. Die Fristen beziehen sich einerseits auf die Beseitigung des Fehlers auf Ihrer Website und andererseits auf die Unterzeichnung der strafbewehrten Unterlassungserklärung. Sollten Sie die Fristen überschreiten, die meist zwischen 6 und 31 Tagen liegen, können weitere Abmahnungen drohen. Dabei belaufen sich die durchschnittlichen Abmahnkosten pro Abmahnung auf 500 Euro. Auch das Thema Abmahnung und Verjährung sollte beachtet werden.
Benötige ich bei Abmahnung einen Rechtsanwalt?
Der Wettbewerbsdruck innerhalb der E-Commerce- Branche hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Darunter haben sich Abmahnanwälte hervorgetan, die sich ausschließlich auf die Kosten von Online-Händlern finanzieren. In diesem Fall ist rechtlicher Beistand besonders wichtig. Auch bei sonstigen unberechtigten Abmahnungen ist es sinnvoll den Rat eines Rechtsanwalts einzuholen. Im Rahmen des Unlimited- Mitgliedschaftspakets vertritt Sie ein spezialisierter Rechtsanwalt bei Ihren Anliegen – und das für nur 49,90 € monatlich. Mehr zum Thema erfahren.
Kann ich mich vor Abmahnungen schützen?
Einen 100%-igen Schutz vor Abmahnungen gibt es nicht. Dennoch kann man das Risiko stark minimieren, indem man auf Gesetzesänderungen reagiert, seine Website auf rechtliche Fehler überprüfen lässt und aktuell gültige Rechtstexte einbindet. Um das zu gewährleisten, brauchen Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie in allen wettbewerbsrechtlichen Belangen rund um die Uhr betreut – dem Händlerbund. Werden Sie noch heute Mitglied!
* Abmahnstudie des Händlerbundes von 2017
2 Monate gratis
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Smart Guard
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Kompetente Rechtsberatung via E-Mail und Telefon
- Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
2 Monate gratis
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Smart Guard
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Kompetente Rechtsberatung via E-Mail und Telefon
- Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
- Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)***
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.
*** Die Bedingungen der "erweiterten Garantie" finden Sie unter Teil 3 der AGB der Händlerbund Management AG. Ausgenommen von der erweiterten Garantie sind wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aufgrund gesundheits- oder krankheitsbezogener Werbung, Herkunftstäuschung und aus dem Kartellrecht; Abmahnungen die die Nachahmung von Waren oder Dienstleistungen eines Mitbewerbers betreffen, Abmahnungen wegen fehlender gesetzlich geforderter Registrierungen; Abmahnungen, verursacht durch plattformbasierte Fehler sowie Abmahnungen die auf einem Verstoßes gegen bereits abgegebene Unterlassungserklärungen basieren.