Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Rechtstexte für
Online Shop & Website

In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrung & Co. können zahlreiche Fehler gemacht werden, die zu Missverständnissen mit dem Kunden oder im schlimmsten Fall zu einer Abmahnung führen können. Um dies zu vermeiden, sollten Sie jederzeit aktuelle Rechtstexte auf Ihren Webseiten und Online-Präsenzen nutzen. Wir übernehmen bereits ab 8,90 € pro Monat* folgende Leistungen:

  • Erstellung aller Rechtstexte durch auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwälte
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte für Online-Shops und mehr als 50 Verkaufsplattformen
  • AGB-Schnittstellen für über 30 Shop-Systeme verfügbar

Individuell erstellte Rechtstexte für Händlerbund-Mitglieder

Unsere Rechtsexperten beraten und stellen Ihnen individuell erstelle Rechtstexte zur Verfügung, die EU-weit gelten:

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Rechtssichere AGB für Online-Shops, Websites oder auf Verkaufsplattformen.

Datenschutzerklärung


Für alle, die auf Ihrer Online-Präsenz Daten erheben, speichern und verarbeiten.

Impressum (Gesetzliche Anbieterkennzeichnung)

Ihr Impressum mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben.

Widerrufsbelehrung


Informieren Sie Ihre Kunden mit der aktuellen Widerrufsbelehrung über das bestehende Widerrufsrecht.

Zahlungs- & Versandbedingungen


Das müssen Sie bzgl. der Zahlungs- und Versandbedingungen beachten.

Unsere Mitgliedschaftspakete

Die Mitgliedschaftspakete vom Händlerbund sind auf die jeweiligen Bedürfnisse von Online-Händlern und Website-Betreibern zugeschnitten. Vom kleinen Händler bis hin zu etablierten Größen – Wir bieten das passende Mitgliedschaftspaket für Sie – zu fairen Preisen. Der Händlerbund betreut derzeit über 80.000 Online-Präsenzen und unterstützt Händler aus ganz Europa bei der Professionalisierung. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und werden Sie Mitglied!

Basic
8,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 15.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
24,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 25.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Rechtsberatung via E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
49,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 35.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
99,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 55.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Weitere Leistungen vom Händlerbund rund um Rechtstexte

AGB-Schnittstelle

AGB-Schnittstelle – verfügbar für über 30 Shopsysteme

Alle Rechtstexte können nach erfolgter Schnittstellen-Installation direkt an die dafür vorgesehene Position in Ihre Homepage oder Shop geladen oder per Mausklick im PDF- oder HTML-Format gedownloadet werden

Verkaufsplattformen

Rechtstexte für
über 50 Verkaufsplattformen

Erschließen Sie weitere Marktplätze und handeln Sie von Anfang an sicher! Wir erstellen Ihnen abmahnsichere Rechtstexte für u.a. folgende Verkaufsplattformen: Amazon, eBay oder Markt.de.

Internationale Rechtstexte

AGB-Erstellung in 8 Sprachen

Sie erhalten von uns alle notwendigen Rechtstexte in deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, polnisch, niederländisch und arabisch.

Rechtstexte vom Händlerbund

Warum Rechtstexte vom Händlerbund?

In Rechtstexten wie AGB, Widerrufsbelehrung & Co. können zahlreiche Fehler gemacht werden, die zu Missverständnissen mit dem Kunden oder zu einer Abmahnung führen können. Um dies zu vermeiden, helfen die Experten des Händlerbund weiter, denn unser Team aus Rechtsanwälten weist eine jahrelange Expertise im IT-Recht auf. So können Sie sich als Unternehmer voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und müssen sich nicht mit komplexen und unverständlichen juristischen Detailfragen herumschlagen.

Was bekommen Mitglieder vom Händlerbund und welche Vorteile bietet das?

Händler erhalten vom Händlerbund alle erforderlichen, abmahnsicheren Rechtstexte für Onlineshop, Website und für derzeit mehr als 50 Verkaufsplattformen. Auch Shopify Rechtstexte gehören zu unserem Portfolio. Die Erstellung aller Rechtstexte erfolgt dabei individuell und durch auf IT-Recht spezialisierte Experten. Unsere Texte beinhalten zudem einen kostenlosen Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme für die gesamte Laufzeit. Ab dem Paket "Unlimited" erhalten Sie die Rechtstexte sogar in 8 Sprachen.

Erhalte ich immer aktuelle Rechtstexte bei Gesetzesänderungen?

Selbstverständlich! Und ohne zusätzliche Kosten! In den letzten Jahren gab es zahlreiche größere Gesetzesänderungen. Angefangen von der Button-Regelung, der VRRL (Verbraucherrechterichtlinie) bis hin zu jüngsten Gesetzesanpassung – der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Händlerbund-Mitglieder erhalten im Vorfeld zahlreiche rechtliche Informationen über Änderungen der Klauseln, praktische Tipps zur Umsetzung der gesetzlichen Regelungen und natürlich die aktuellen Rechtstexte – selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme, um Abmahnungen zu vermeiden.

Wissenswertes zu
den Rechtstexten

Warum sind Rechtstexte nötig bzw. sinnvoll?


AGB & Co. müssen doch wohl Pflicht sein, denn warum macht man sich sonst die ganze Mühe und bezahlt Anwälte und Juristen? Tatsächlich wird man auch nach langer Suche kein Gesetz finden, in dem eine AGB-Pflicht bestätigt wird.

Das Erfordernis für die Bereitstellung von Rechtstexten resultiert aber aus den gesetzlichen Informationspflichten, deren Missachtung eine teure Abmahnung nach sich ziehen kann. Wer bin ich, welche Rechte haben die Kunden und wer haftet für was? Fragen über Fragen, die Online-Händler und Webseitenbetreiber ihren potentiellen Besuchern quasi unaufgefordert aufdrängen müssen. Idealerweise löst man diese Informationspflichten über die Rechtstexte, denn dort kann man alle Informationen gebündelt und transparent mitteilen.

Weiterer Pluspunkt: Die Verwendung von AGB und anderen Rechtstexten vereinfacht auch den Geschäftsalltag, weil diese die Besonderheiten der angebotenen Leistung abbilden oder Zweifelsfragen klären. Im Streitfall kann der Händler so den Kunden auf die geltenden Rechtstexte verweisen. Außerdem sind fast alle AGB davon geprägt, die Rechte der Händler zu stärken. Auch wenn dies gegenüber Verbrauchern nur eingeschränkt möglich ist, sollten Unternehmer diese Chance innerhalb der rechtlichen Grenzen nutzen – das ist schließlich auch das gute Recht der Händler. So kann beispielsweise die Gewährleistungsfrist bei Gebrauchtware gegenüber einem Verbraucher in den AGB verkürzt werden.

Welche Rechtstexte benötigt man für den Online-Handel?


Jeder seriöse Online-Shop muss sie also haben. Davon macht weder der Ebay- noch der Amazon-Shop eine Ausnahme. Diese Rechtstexte benötigt ein Online-Händler:

  • Impressum inkl. klickbarem OS-Link
  • AGB und Kundeninformationen
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
  • Datenschutzerklärung
  • Preis- und Versandkostenangaben
  • ggf. Batteriehinweise

Die notwendigen Texte müssen für den jeweiligen Shop individuell angepasst werden und in die dort vorgesehenen gut sichtbaren Schaltflächen oder die Felder auf Plattformen eingefügt werden.

Wer braucht solche Texte?


Rechtstexte braucht, zumindest in begrenztem Umfang, jeder, der gewerblich oder zumindest teilweise zu kommerziellen Zwecken im Internet unterwegs ist. Schon der Blogger oder Influencer, der dies zur Gewinnerzielung macht, benötigt ein Impressum auf allen seinen Kanälen, obwohl viele sich auf den ersten Blick als private Blogs sehen und nicht impressumspflichtig sein wollen. Auch das harmlose Informationsportal ohne Kaufmöglichkeit benötigt mindestens eine Datenschutzerklärung, sobald auf der Seite Besucherdaten gesammelt und verarbeitet werden (z. B. Cookies, Kommentarfunktionen, Kontaktformulare). Selbst Einzelunternehmer die unter die Kleinunternehmerregelung fallen, sollten rechtssichere AGB für ihr Kleingewerbe in ihrem Shop verwenden. Aber z.B. auch für einen Gastro-Lieferservice braucht man Rechtstexte.

Gibt es Erleichterungen für Kleinunternehmer?


Nein, die erwähnten Anforderungen gelten unabhängig vom Umsatz oder der Gewerbeform, also auch für Kleinunternehmer. Ausschlaggebend ist, dass der Verantwortliche online handelt oder zumindest anderweitig kommerzielle Interessen hat (z. B. Blogger, auch bei Affiliate-Links).

Gibt es auch spezielle Rechtstexte für E-Mail-Signaturen?


Neben der gesetzlichen Pflicht, ein Impressum im Online-Shop vorzuhalten, gibt es eine vergleichbare Regelung auch für E-Mail-Signaturen. Das Handelsgesetzbuch schreibt genau vor, welche Pflichtinformationen in eine korrekte E-Mail-Signatur gehören. Das gilt jedoch nur für ins Handelsregister eingetragene Kaufleute und Gesellschaften.

Händler, die mit einer Mail eine Bestellung bestätigen, müssen in diese Bestell- oder Auftragsbestätigung außerdem die zum Zeitpunkt der Bestellung verwendeten Rechtstexte übersenden (sog. nachvertragliche Informationspflichten).

Was benötigt man für einen Social Media-Auftritt?


Viele Unternehmen wiegen sich auf Facebook und in anderen sozialen Medien in Sicherheit und befolgen die rechtlichen Grenzen kaum oder gar nicht. Doch das kann fatal sein. Rechtssicherheit fängt schon bei der Bereitstellung eines vollständigen Social Media Impressums an, auch in den sozialen Medien.

Wenn ein Diensteanbieter geschäftsmäßig und gegen Entgelt Telemedien (d.h. elektronische Informations- und Kommunikationsdienste, z. B. schon eine einfache Präsentationsseite) anbietet oder zur Nutzung bereithält, ist er verpflichtet, ein Impressum vorzuhalten. Auch eine bloße Werbung für Waren oder Dienstleistungen im Internet ohne unmittelbare Bestellmöglichkeit und sonstige Interaktionsmöglichkeiten ist als Teledienst anzusehen – mit der Folge einer Impressumspflicht. Social Media-Accounts, die nicht nur zu rein privaten Zwecken genutzt werden, werden mit kommerziellen Websites gleichgestellt. Fehlende oder fehlerhafte Impressen waren in der Vergangenheit Gegenstand zahlreicher kostspieliger Abmahnungen. Rechtstexte für Social Media sind für viele also ein Thema.

Was ist mit Geschäften oder Dienstleistern, die online nicht verkaufen, sondern sich nur online vorstellen wollen?


Auf eine Verkaufsmöglichkeit kommt es beim Impressum und dem Datenschutz nicht an (s. vorherige Frage). Sobald sich jemand aus kommerziellem Gedanken heraus präsentiert, dient dies letztendlich der Einnahmenerzielung und ein Impressum wird erforderlich. Das Gleiche gilt beim Datenschutz, denn dieser hängt auch nicht vom Verkauf ab, sondern vielmehr von der Datenverarbeitung an sich (z. B. Cookies). Lediglich auf die erforderlichen Informationen für den reinen Online-Handel kann verzichtet werden. Das wären:

  • AGB und Kundeninformationen
  • Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
  • ggf. zusätzliche Rücknahmegarantien
  • Preis- und Versandkostenangaben
  • ggf. Batteriehinweise

Darf man Rechtstexte einfach kopieren?


Das Kopieren aus dem Internet, sei es vom Konkurrenten oder aus sonstigen (dubiosen) Quellen, ist in keinem Fall eine Option. AGB und andere individuell erstellte Rechtstexte – man mag es kaum glauben - sind wie Gedichte oder Songtexte urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne weitere Erlaubnis kopiert und genutzt werden.

Rechtstexte sind zudem auf den speziellen Shop zugeschnitten, für den sie erstellt wurden. Die rechtliche Situation oder Verwendung bestimmter kopierter Klauseln kann daher im eigenen Online-Shop erheblich abweichen und somit letztendlich auch zu einer Abmahnung (z.B. durch den Mitbewerber wegen einer Irreführung) führen.

Bin ich mit Texten eines (kostenlosen) Rechtstexte-Generators auf der sicheren Seite?


Was nichts kostet, taugt nichts? Auch wenn es nicht in jedem Fall zu einer Abmahnung kommen muss, bietet die Verwendung von kostenlos generierten Texten mittels Rechtstexte-Generator, folgende große Gefahr: Alle Rechtstexte werden auf den speziellen Shop zugeschnitten, für den sie erstellt wurden. Dies kann schon bei einem kleinen Bedienfehler des Generators zu Fehlern und Unstimmigkeiten führen. Zudem wird man meist nicht über nötige Rechtstexteänderungen informiert, die ständig fällig werden. AGB & Co. sollten daher nur aus seriösen Quellen stammen, wie vom Anwalt des Vertrauens oder von einem Verband wie dem Händlerbund, der insbesondere die Haftung übernimmt. Selbiges gilt auch für Rechtstexte Vorlagen.

Welche Gefahr besteht, wenn man Rechtstexte zum Einmalpreis kauft bzw. erstellen lässt?


Nichts ist in Stein gemeißelt. Besonders Rechtstexte im Online-Handel unterliegen einem stetigen Wandel, denn die besonders schnelllebige Branche bringt auch laufende Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechung mit sich. Daher besteht das Erfordernis, dass auch die Rechtstexte laufend aktualisiert und auf die aktuellen Bedürfnisse sowie die neueste Rechtslage angepasst werden. Dies ist bei einem Kauf zum Einmalpreis ohne Updateservice gerade nicht gewährleistet. Rechtstexte erstellen lassen und fertig ist keine Option, wenn man rechtssicher im Internet handeln will.

Der Händlerbund informiert seine Mitglieder in regelmäßigen Abständen, ob ein Update erforderlich ist. Noch einfacher geht es mit unserer Schnittstelle, die die Rechtstexte in den meisten Shopsystemen sogar per Knopfdruck oder vollkommen automatisch auf den neuesten Stand bringt.

Was sind typische Abmahngründe bei fehlerhaften Texten?


Am häufigsten werden im Zusammenhang mit Rechtstexten diese Gründe angeführt:

  • die Rechtstexte sind veraltet und entsprechen nicht mehr der geltenden Rechtslage,
  • die Rechtstexte enthalten unzulässige (z. B. irreführende) Klauseln oder Absätze,
  • oder der umgekehrte Fall: die Rechtstexte enthalten Lücken und erfüllen damit die gesetzlichen Informationspflichten nicht oder nicht vollständig.

Welche Kosten können hier bei einer Abmahnung auf einen zukommen?


Zwar soll mit einer Gesetzesänderung eine kostenpflichtige Abmahnung durch Mitbewerber wegen der Verletzung der Informationspflichten nicht mehr möglich sein. Verbände und Vereine können unvollständige Rechtstexte aber weiter wie bisher abmahnen, wobei Kosten von mindestens 200 Euro anfallen können. Für eine Abmahnung über einen Konkurrenten und dessen Anwalt, die beispielsweise eine irreführende AGB-Klausel zum Inhalt hat, kann schon einmal ein Betrag im oberen dreistelligen oder im vierstelligen Bereich möglich sein.

Welche Rechtstexte bekommen Mitglieder vom Händlerbund und welche Vorteile bietet das?


Händler erhalten vom Händlerbund alle erforderlichen, abmahnsicheren Rechtstexte für ihre Internetpräsenzen und für derzeit mehr als 40 Verkaufsplattformen. Die Erstellung aller Rechtstexte erfolgt dabei individuell und durch auf IT-Recht spezialisierte Experten. Unsere Rechtstexte beinhalten zudem einen kostenlosen Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme für die gesamte Laufzeit.

In welcher Sprache müssen die AGB sein?


Der Standardfall ist hierzulande der deutsche Online-Händler, der über seinen deutschen Online-Shop auf einer deutschen Domain verkauft und auch sonst wenig mit anderen Sprachen am Hut hat. Das ist jedenfalls völlig in Ordnung, sofern die Website auf den deutschsprachigen Raum ausgerichtet ist. Dann müssen Pflichtinformationen und auch die AGB nur in deutscher Sprache vorliegen. Eine Übersetzung ist nicht erforderlich. Die bloße Erreichbarkeit einer Website in anderen Ländern oder der angebotene Versand dorthin macht es nicht erforderlich, die Rechtstexte auch in anderen Sprachen vorzuhalten.

Abweichend davon kann natürlich bei einer Internationalisierung etwas anderes gelten, wenn der Händler sich speziell an ausländische Kunden wendet. Unterhält der Händler einen Account auf einer ausländischen Plattform oder richtet den Shop über Domain und Sprache direkt an diesen Kunden aus, müssen auch die Rechtstexte dem folgen und in der Sprache der Zielgruppe abgefasst sein.

Wenn der Kundenkreis erweitert und international über Plattformen wie zum Beispiel "Amazon.pl", "Amazon.it" gehandelt werden soll, werden die Rechtstexte in der jeweiligen Landessprache benötigt. Der Händlerbund bietet Rechtstexte u.a. in Englisch oder Italienisch.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.

Paketberater nutzen
Anchor Top
+49 341 926590
Rückrufwunsch
Finden Sie in wenigen Klicks Ihr passendes Mitgliedschaftspaket
  • Rechtstexte
  • Rechtsberatung
  • Hilfe bei Abmahnung
  • Shop-Tiefenprüfung
Für wie viele Online-Präsenzen benötigen Sie Rechtstexte?
Zu Online-Präsenzen zählen Online-Shops, Marktplätze und weitere Verkaufskanäle. Zusätzlich sichern wir Ihnen zwei Social-Media-Präsenzen ab. Sie nutzen mehr als 5 Online-Präsenzen? Dann stellen wir Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an Rechtstexten zur Verfügung.
In welchem Umfang benötigen Sie persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt?
Im Rahmen einer unbegrenzten Rechtsberatung steht Ihnen dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner per E-Mail und Telefon zur Seite.
Benötigen Sie anwaltliche Beratung oder Vertretung bei einer Abmahnung?
Wir vertreten Sie bei wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen.
Möchten Sie einen Ihrer Shops von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lassen?
Ihr Online- oder Plattform-Shop wird von Juristen auf Rechtssicherheit geprüft - natürlich entsprechend der aktuellen Gesetzeslage.
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Basic-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Basic-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Premium-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Premium-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Unlimited-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Unlimited-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Professional-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Professional-Paket