Abmahnung & Einstweilige Verfügung – Was du wissen musst

Stell dir vor, du betreibst einen Online-Shop und erhältst plötzlich eine Abmahnung mit der Aufforderung, eine bestimmte Werbeaussage oder Produktdarstellung sofort zu ändern. Bevor du reagieren kannst, flattert eine einstweilige Verfügung ins Haus – das Gericht hat ohne vorherige Anhörung entschieden, dass du eine bestimmte Handlung sofort unterlassen musst. Ein Schock für viele Online-Händler!

Doch wie solltest du in so einer Situation reagieren? Welche Rechte hast du, und welche Konsequenzen drohen? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Abmahnung und einstweilige Verfügung – damit du vorbereitet bist und rechtssicher handeln kannst.

Du hast bereits eine einstweilige Verfügung, z. B. wegen irreführender Werbung, erhalten? Lade sie jetzt hoch und erhalte als Unlimited- oder Professional-Mitglied ohne lange Wartezeit Soforthilfe von einem erfahrenen Rechtsanwalt des Händlerbunds – auch rückwirkend.

  1. Direkte Hilfe ohne lange Wartezeiten
  2. Vertretung durch erfahrene, spezialisierte Rechtsanwälte
  3. Wir unterstützen dich auch bei berechtigten Abmahnungen

Kostenlose Erstberatung zu deiner Abmahnung

Was ist eine einstweilige Verfügung?

Eine einstweilige Verfügung ist eine gerichtliche Anordnung, die dazu dient, eine drohende oder bereits eingetretene Rechtsverletzung schnell zu unterbinden. Sie wird oft im Anschluss an eine erfolglose Abmahnung ausgesprochen und ist ein wichtiges Instrument im Wettbewerbsrecht, Urheberrecht oder Markenrecht. Während eine Abmahnung eine außergerichtliche Aufforderung zur Unterlassung darstellt, erzwingt die einstweilige Verfügung die Unterlassung des Verstoßes (z. B. einer irreführenden Werbeaussage) gerichtlich.

Ich habe eine einstweilige Verfügung erhalten – was kann ich tun?

Wenn du eine einstweilige Verfügung erhältst, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt:

  1. Nicht ignorieren: Eine einstweilige Verfügung ist eine gerichtliche Anordnung und muss ernst genommen werden.
  2. Fristen beachten: Die Verfügung enthält Fristen, die unbedingt eingehalten werden müssen.
  3. Rechtliche Prüfung: Lasse die einstweilige Verfügung von einem spezialisierten Anwalt prüfen. Möglicherweise bestehen Verteidigungsmöglichkeiten.
  4. Mögliche Reaktionen: Je nach Sachlage kannst du die Verfügung akzeptieren, einen Widerspruch einlegen oder eine Schutzschrift hinterlegen.
hb-iconset-abmahnung-keine-panik

Nicht in Panik geraten

Eine Abmahnung ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bleibe ruhig, wir schaffen die Sache aus der Welt

hb-iconset-abmahnung-nicht unterschreiben

Nicht sofort unterschreiben

Häufig sind die Unterlassungserklärungen zu weit gefasst und zu deinem Nachteil. Wir prüfen, bevor du unterschreibst

hb-iconset-euro-durchgestrichen

Nicht sofort bezahlen

Bei vielen Abmahnungen sind die Kosten zu hoch angesetzt. Wir prüfen das und im besten Falle zahlst du weniger

Jetzt Abmahnung hochladen

Nutze den Abmahnungsupload und sende uns alle vorhandenen Unterlagen zu. Um dich vollumfänglich vertreten zu können, ist die Buchung des Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaftspakets notwendig. Neben der Vertretung im Abmahnfall profitierst du von vielen weiteren Leistungen wie Shop-Tiefenprüfung, Rechtstextservice und vielem mehr.

Kostenlose Erstberatung zu deiner Abmahnung

Lade hier deine Abmahnung hoch, damit wir uns optimal vorbereiten können. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir, um dich bei den nächsten Schritten zu unterstützen. 

Wie geht es jetzt weiter?

 

1
Mitgliedschaft wählen
Wenn du dein Abmahnschreiben komplett hochgeladen hast, wählst und buchst du im nächsten Schritt dein gewünschtes Mitgliedschaftspaket.
2
Umgehende Bearbeitung
Jetzt übernehmen unsere spezialisierten Juristen. Wir haben schon mehr als 26.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeitet und helfen auch dir weiter.
3
Hast du Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast, rufe uns gern an. Wir sind unterstützen dich gern: 0341 926 59 590.

Ist eine einstweilige Verfügung ohne vorherige Abmahnung zulässig?

Grundsätzlich ja. In bestimmten Fällen kann direkt eine einstweilige Verfügung beantragt werden, insbesondere wenn der Antragsteller nachweisen kann, dass eine vorherige Abmahnung nicht erforderlich oder nicht zumutbar war, weil z. B. nicht abgewartet werden kann. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn durch die Verzögerung erheblicher Schaden droht.

Was sind die Folgen einer einstweiligen Verfügung?

Die einstweilige Verfügung kann erhebliche Konsequenzen haben:

  1. Verpflichtung zur Unterlassung: Das betroffene Verhalten muss sofort beziehungsweise mit Ablauf einer Frist eingestellt werden.
  2. Hohe Kosten: Gerichtskosten sowie Anwaltskosten können anfallen.
  3. Risiko einer Hauptsacheklage: Falls der Antragsteller eine endgültige gerichtliche Klärung anstrebt, kann eine Hauptsacheklage folgen.
  4. Strafen bei Verstößen: Wer gegen die einstweilige Verfügung verstößt, riskiert Ordnungsgelder bis zu einem sechsstelligen Bereich oder sogar Ordnungshaft.

Soforthilfe bei Abmahnung

  • Abmahnsichere Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Kompetente Rechtsberatung inkl. Produktsicherheitsverordnung (GPSR) via E-Mail und Telefon
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
  • Shop-Tiefenprüfung inkl. GPSR-Check für 5 Produkte und Käufersiegel-Zertifizierung
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop für Professional-Mitglieder
Paketberater starten Pakete im Überblick
mitgliedschaftspakete-2er

Warum wir die bessere Wahl für dich sind

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen und bieten dir professionelle Hilfe bei Abmahnungen. Durch eine Mitgliedschaft erhältst du bei uns Zugang zu einem Team von Rechtsexperten, die schnell und effektiv auf Abmahnungen reagieren. Mit festen Mitgliedsbeiträgen gibt es keine bösen Überraschungen bei den Kosten. Die hohe Erfolgsquote und das positive Feedback von unseren Mitgliedern sprechen für sich.

Icon von zwei Händen, die sich ein High Five geben
Über 26.000 bearbeitete Abmahnungen

Unser erfahrenes Anwaltsteam hilft Online-Händlern schnell und zuverlässig bei Abmahnungen.

Icon von einem Schutzschild
In Zukunft geschützt vor Abmahnungen

Du profitierst von E-Commerce-Lösungen, die dich zukünftig vor Abmahnungen schützen, z.B. Shop-Tiefenprüfung.

hb-iconset-uhr
Schnelle Reaktionszeiten bei Abmahnungen

Sobald deine Abmahnung bei uns eingegangen ist, setzen wir uns umgehend mit dir in Verbindung.

Icon von drei Figuren, die ein Team repräsentieren
Großes Team an Rechtsexperten

Du erhältst kompetente Rechtsberatung in verschiedenen Rechtsgebieten von spezialisierten Rechtsanwälten.

Icon von drei Euromünzen
Feste Mitgliedsbeiträge

Wir haben feste Mitgliedsbeiträge, so dass dir bei Abmahnungen keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Icon von einem Herz mit dem Händlerbund-Logo in der Mitte
Online-Händler wie du liegen uns am Herzen

Als Europas größter Online-Händlerverband setzen wir uns seit über 16 Jahren für Online-Händler ein

Bekannt aus

  • galileo
  • tagesschau
  • handelsblatt
  • funk-logo-2023
  • wirtschaffs-woche
  • heise-online
  • welt
  • digital-pioneers
  • sat-1-logo
  • wdr-logo
  • mdr

FAQ zur einstweiligen Verfügungwissenswertes

Was ist der Zusammenhang zwischen Abmahnung und einstweiliger Verfügung?

In vielen Fällen geht einer einstweiligen Verfügung eine Abmahnung voraus. Dabei wird der Betroffene aufgefordert, das rechtswidrige Verhalten zu unterlassen und eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Wird die Abmahnung ignoriert oder die Unterlassungserklärung nicht abgegeben, kann der Antragsteller eine einstweilige Verfügung beim zuständigen Gericht beantragen und somit sein Recht erzwingen.

In welchen Rechtsgebieten werden einstweilige Verfügungen häufig ausgesprochen?

Einstweilige Verfügungen kommen in verschiedenen Rechtsgebieten zum Einsatz, unter anderem:

  1. Wettbewerbsrecht: Bei unlauteren geschäftlichen Handlungen oder irreführender Werbung.
  2. Urheberrecht: Bei der unerlaubten Nutzung oder Verbreitung von geschützten Werken.
  3. Markenrecht: Bei Markenverletzungen, etwa durch unrechtmäßige Nutzung eines geschützten Namens.
  4. Persönlichkeitsrecht: Etwa bei rufschädigenden Äußerungen oder Datenschutzverstößen.

Kann man gegen eine einstweilige Verfügung Einspruch einlegen?

Ja, es ist möglich, Widerspruch einzulegen. Dieser muss innerhalb der gesetzten Frist beim zuständigen Gericht eingereicht werden. Zudem kann in einer mündlichen Verhandlung argumentiert werden, warum die Verfügung unrechtmäßig oder unverhältnismäßig ist.

Welche Kosten entstehen bei einem Widerspruch?

Die Kosten hängen vom Streitwert ab. Es fallen in der Regel Gerichtskosten sowie Anwaltskosten für beide Parteien an. Falls der Widerspruch erfolglos bleibt, trägt der Betroffene die gesamten Kosten.

Was ist eine Hauptsacheklage?

Eine Hauptsacheklage dient dazu, die Sachlage endgültig vor Gericht zu klären. Während eine einstweilige Verfügung eine vorläufige Regelung darstellt, führt eine Hauptsacheklage zu einer endgültigen Entscheidung.

Wann kann ein Antrag auf Aufhebung gestellt werden?

Falls sich die Umstände ändern oder neue Beweise vorliegen, kann ein Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung gestellt werden. Auch bei missbräuchlicher Nutzung kann eine Aufhebung beantragt werden.

Was ist eine Abschlusserklärung?

Eine Abschlusserklärung ist eine freiwillige Erklärung des Betroffenen, dass er die einstweilige Verfügung als endgültige Regelung akzeptiert und keine weitere gerichtliche Klärung anstrebt.

Gelten bestimmte Fristen?

Ja, die Fristen sind sehr kurz. Widersprüche müssen in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung eingereicht werden. Die Abgabe einer Abschlusserklärung sollte innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung erfolgen.

Was ist eine Schutzschrift?

Eine Schutzschrift ist ein vorsorgliches Schreiben an das Gericht, mit dem eine Person darlegt, warum eine einstweilige Verfügung nicht erlassen werden sollte. Dies wird genutzt, um einer überraschenden Verfügung entgegenzuwirken. Diese Methode ist allerdings sehr aufwändig, denn aufgrund des fliegenden Gerichtsstandes ist im Vorhinein unklar, wo der Gegner die einstweilige Verfügung (EV) einreicht. man müsste die Schutzschrift daher bei allen deutschen Landgerichten hinterlegen.

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Wir sind für dich da!

Wir stehen dir bei deinen Rechtsfragen verlässlich zur Seite. Zur einstweiligen Verfügung und darüber hinaus. Du möchtest wissen, welche Lösungen am besten zu dir passen? Wir beraten dich gern in einem Beratungsangebot über unsere verschiedenen Leistungen.

+49 341 92659462 Rückruf vereinbaren
hb-produktexperte-enrico-lampe