Amazon SellerDay 2025 – Praxis, KI und echte Community

Hinweis: Der Player funktioniert nur, wenn du die Cookies akzeptierst.

Wer auf Amazon erfolgreich verkaufen will, braucht Wissen – aber auch ein starkes Netzwerk. Der Amazon SellerDay 2025 bot beides: praxisnahes Know-how, spannende Diskussionen und jede Menge Austausch unter Profis.

Wissen aus erster Hand: Haupt- und Workshopbühne

Die Mischung aus Strategie, Praxis und Erfahrung machte auch in diesem Jahr den Erfolg des SellerDay aus. Auf der Hauptbühne gaben Maximilian Grassl (Amazon Ads) und Nicklas Spelmeyer wertvolle Einblicke in datengetriebene Kampagnensteuerung und Marktplatz-Performance. Andreas Frank, langjähriger Begleiter des SellerDay, mahnte zugleich, trotz zunehmender Regularien im deutschen Onlinehandel positiv nach vorn zu schauen.

Im Workshop-Bereich ging es noch konkreter zur Sache: Toni Turbanisch, ehemaliger Amazon-Support-Mitarbeiter, erklärte, warum man Support-Fälle besser nicht als „dringend“ kennzeichnet – denn Tempo geht oft zulasten der Qualität. Romy Riffel und Leonel Malungu von Snocksulting zeigten gemeinsam mit Bruno-Banani-Geschäftsführer Jan Jassner, welche Maßnahmen Händler jetzt noch ergreifen können, um das Jahr 2025 erfolgreich abzuschließen.

Ein weiteres Highlight: die praxisnahe Präsentation des Fahrradschlossherstellers Sipri, der gemeinsam mit Sponsor Worldfirst demonstrierte, wie wichtig Vertrauen und Sicherheit sind, sowohl beim Fahrrad als auch im Online-Payment.

KI im Händleralltag: Vom Bild bis zum Chatbot

Ein zentrales Thema zog sich durch viele Programmpunkte: Künstliche Intelligenz im E-Commerce. Die erstmals eingerichtete KI-Bühne war durchgehend stark frequentiert – mit praxisnahen Live-Demos und echten Aha-Momenten. Mohamad Al Hakim (SeoPictures) zeigte in seinem Vortrag „KI statt Kamera“, wie sich überzeugende Produktbilder automatisiert erzeugen und optimieren lassen.

Sebastian Herz (Zignify) fokussierte sich auf kleine, aber wirkungsvolle Automatisierungen im Händleralltag, die Zeit sparen und Prozesse vereinfachen. Für Lacher und Staunen sorgte Michael Groß (DOT MG), der beim Aufbau eines eigenen Chatbots demonstrierte, wie No-Code-Tools KI greifbar machen – seine Anmerkung: „Die KI halluziniert, weil sie gelernt hat, dass es besser ist, was Falsches zu sagen als gar nix zu sagen – also genau wie wir Männer“, erheiterte dabei das Publikum. 

Juristin Sandra May von Onlinehändlernews rundete den Themenblock ab und klärte über rechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Handel auf – von Urheberrecht über Markenrecht bis hin zu humorvollen ChatGPT-Beispielen.

Austausch, Action & Oktoberfest-Flair

Neben all dem Fachwissen kam auch das Networking nicht zu kurz: Beim Büfett im Oktoberfeststil mit Weißwurst, Brezn und Obazda wurde fleißig diskutiert und genetzwerkt. Auf den Aktionsflächen mit Airhockey, „Heißem Draht“ und Tischkicker entstanden viele neue Kontakte – in lockerer Atmosphäre und mit echtem Community-Gefühl.

Das Fazit vieler Teilnehmenden: Der SellerDay überzeugt nicht nur durch Inhalte, sondern vor allem durch die Gelegenheit, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen. In einem zunehmend komplexen Amazon-Umfeld bleibt dieser persönliche Austausch der entscheidende Erfolgsfaktor.

Du hast eine Abmahnung erhalten?

Egal ob du zum ersten Mal betroffen bist oder du dich mit dem leidigen Thema Abmahnung schon früher auseinandersetzen musstest, egal ob selbstverschuldet oder nicht, wir stehen dir verlässlich zur Seite und helfen sofort.

Zur Hilfe bei Abmahnung

Vernetze dich!

Tausche dich mit Online-Händlern aus, tritt mit Juristen des Händlerbunds direkt in Kontakt und verpasse keine News und exklusiven Gruppen-Aktionen.

Zur Facebook-Gruppe