Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Paketberater

Unser Paketberater hilft Ihnen, das für Sie passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Angebot. Paketberater

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.

Berliner Unternehmen erhalten jetzt bis zu 17.000 Euro Förderung

Services | 02.11.2020

In Berlin können sich Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen jetzt ihr Digitalisierungsvorhaben fördern lassen. Bis zu 17.000 Euro Zuschuss kann man für die digitale Transformation erhalten. Mit dem Geld können Online-Händler sich ihre IT-Sicherheit verbessern oder stationäre Händler sich den Schritt ins Online-Geschäft erleichtern. Die Berliner Digitalagentur i-ways, die auch Mitglied im Händlerbund-Expertenboard ist, bietet im Rahmen des Förderprogramms Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten. 

Wer kann die Förderung erhalten? 

Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen können die Förderung beantragen. Das Unternehmen muss vor dem 31. Dezember 2019 gegründet worden sein und seinen Sitz oder eine Betriebsstätte in Berlin haben. 

Die mögliche Förderhöhe ergibt sich aus der Anzahl der Angestellten:

  • Soloselbstständige und KMU mit bis zu 10 Beschäftigten: bis zu 7.000 Euro
  • KMU ab 10 und bis 249 Beschäftigten: bis 17.000 Euro

Was wird gefördert? 

Online-Händler und andere Antragsberechtigte können Zuschüsse für externe Sachausgaben aus drei verschiedenen Bereichen beantragen: 

  • Digitale Arbeits-, Produktions- und Managementprozesse
  • Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Digitale Beratung und Qualifizierung

In diese Bereiche fallen förderfähige Maßnahmen wie z.B. die Einrichtung digitaler Warenwirtschaftssysteme, digitaler Kassensysteme, einer IT-Sicherheitsinfrastruktur oder etwa Workshops zur Digitalisierung des Geschäftsmodells.

Wie stelle ich einen Antrag? 

Anträge für die Berliner Digitalprämie können ab dem 02.11.2020 und bis spätestens 31.03.2021 hier bei der Investitionsbank Berlin gestellt werden. Auf der Seite findet man auch eine Liste der dafür benötigten Dokumente. 

Online-Händler finden nützliche Angebote bei i-ways

Die Agentur i-ways aus Berlin, die Software-Lösungen und Dienstleistungen für die Digitalisierung von Unternehmen, Geschäftsmodellen und -prozessen anbietet, ist zertifiziertes Beratungsunternehmen für Förderprogramme der Bundesregierung sowie der Digitalprämie.

Im Rahmen der Digitalprämie können Online-Händler mit Sitz in Berlin Zuschüsse beantragen, die für Leistungen von i-ways genutzt werden können. So unterstützt die Berliner Agentur Online-Händler oder stationäre Händler, die den Schritt ins digitale Geschäft wagen wollen, z.B. durch folgende Services: 

  • Erschließung und optimierte Platzierung auf bekannten Marktplätzen und digitalen Verkaufskanälen
  • Optimierung für Sichtbarkeit und Findbarkeit auf Marktplätzen und Suchmaschinen (SEO)
  • Bau und Optimierung von Online-Shops mit Zahlungsintegration und Verknüpfung von Warenwirtschaftssystemen/ERP und PIM

Mehr Infos zu den Angeboten von i-ways finden Sie unter https://i-ways.net/ oder unter der +49 30 2888 328 0. Bei Fragen zur Berliner Digitalprämie oder anderen Wirtschaftsförderungen können Sie sich gerne an politik@haendlerbund.de wenden.

zurück zu Services
?
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag?
Diskutieren Sie hierzu gerne in unserer Facebook Gruppe.

Anchor Top
Rückrufwunsch