Remote und 4-Tage-Woche: So geht moderne Arbeit beim Händlerbund

Leipzig, 01.10.2025

Corona hat 2020 viele Unternehmen ins Homeoffice gezwungen und dafür gesorgt, dass neue Wege der Zusammenarbeit gefunden werden mussten. Seitdem hat der Händlerbund den Remote First Ansatz. Im Oktober 2024 kam nun die 4-Tage-Woche hinzu. Bei gleichem Gehalt.

Remote Work

Im Gegensatz zum klassischen Homeoffice, dürfen die Mitarbeiter des Händlerbundes dank Mobile-Office-Regelung und der Möglichkeit zu Workations ortsungebunden arbeiten.

Vor Ort in Leipzig bietet der Händlerbund seinen Angestellten ein Büro mit vielen Coworking-Bereichen, aber auch Rückzugsorten zum gemeinsamen Arbeiten mit den Kollegen.

Beim Händlerbund gilt Vertrauensarbeitszeit – die Mitarbeiter gestalten ihre Arbeitszeit flexibel und so, wie es am besten zu ihren Aufgaben und ihrem Leben passt.

4-Tage-Woche

Seit Oktober 2024 hat der Händlerbund eine einjährige Testphase für die 4-Tage-Woche für das Unternehmen gestartet – und das mit vollem Erfolg. Die Redaktion sowie Support-, Rechts- und IT-Team arbeiten mit wechselnden freien Tagen, während die übrigen Abteilungen grundsätzlich freitags frei haben.

Diese Entscheidung begründet der CEO des Händlerbundes, Tim Arlt, wie folgt: „Mit der 4-Tage-Woche setzen wir auf mehr Effizienz, weniger Stress und eine stärkere Mitarbeiterbindung. Entscheidend ist nicht die Zeit im Büro, sondern das Ergebnis – das schafft Raum für Innovation und eine moderne Arbeitskultur.“

Eine monatliche Umfrage unter den Mitarbeitern zeigt: Das Energielevel steigt, die Produktivität wird erhöht. 89 % verzeichnen ein positives bis sehr positives Energielevel und 79 % gaben an, dass sich die wahrgenommene Produktivität während der Arbeitszeit erhöht hat.

Besonders auffallend ist die steigende Zufriedenheit der Mitarbeiter. Nach einem Jahr gab es einen Anstieg der sehr zufriedenen Mitarbeiter von 70 % auf 77 %. Unzufrieden war im Juli 2025 niemand.

Ein Grund dafür könnte die größere Work-Life-Balance sein. Immerhin gaben im Juli 62 % an, dass sie sich sehr gesteigert hat.

“Wir freuen uns, dass die 4-Tage-Woche so positiv aufgenommen wurde. Sie trägt spürbar zu einer besseren Work-Life-Balance bei und bestätigt uns darin, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.” sagt Tim Arlt, CEO des Händlerbundes.