Switch language: Englisch
Support Mitglieder-Login
Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Initiative FairCommerce -
gegen Abmahnmissbrauch Abmahn-
missbrauch

Abmahnungen sind im Zeitalter des E-Commerce unangenehme Wegbegleiter und können im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein. Unsere langjährige Erfahrung im E-Commerce-Branche hat uns täglich gezeigt, wie Online-Händler mit Abmahnungen zu kämpfen haben. Unter unseren Mitgliedern haben wir die Initiative „FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch“ ins Leben gerufen. Wettbewerb im Online-Handel ist gut und wichtig – aber wir wollen eine Kultur des fairen Wettbewerbs! Bisher haben sich bereits 50.000 Online-Shops der FairCommerce Initiative angeschlossen. Schließen Sie sich an!

Ziel unserer Initiative ist ein fairer Wettbewerb

Das bedeutet für mich auch ein fairer Umgang zwischen den Händlern. Fehler sollten schnell und ohne Kosten beseitigt werden können.

Andreas Arlt
Chairmann Händlerbund

Andreas Arlt vor Hochhaus Skyline

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Initiative "FairCommerce"

Als Teilnehmer der Initiative stehen Sie für einen fairen Handel und sind vor kostenpflichtigen Abmahnungen der Teilnehmer untereinander geschützt.

Jedes Mitglied des Händlerbundes in den Mitgliedschaften „Basic“, „Premium“,„Unlimited“ und „Professional“ kann sich der Initiative anschließen. Voraussetzung ist die ausdrückliche Anerkennung der „Teilnahmeregeln der Initiative FairCommerce“. Kosten entstehen Ihnen dadurch nicht.

So erkennen Sie Mitglieder der Initiative

Jeder Teilnehmer der Initiative weist durch den nachstehenden Hinweis im Impressum der betreffenden Onlinepräsenz oder soweit auf Verkaufsplattformen im Impressum nicht zulässig, an geeigneter, leicht einsehbarer Position auf die Teilnahme hin:

"Wir sind seit [Datum des Beginns der Teilnahme] Mitglied der Initiative FairCommerce"
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
www.haendlerbund.de/faircommerce

Jeder Teilnehmer kann das "FairCommerce" Logo zur Einbindung auf seiner Webseite und in der Geschäftskommunikation verwenden.

Tablet mit Beispielwebseite

Wissenswertes zur
FairCommerce Initiative

Bedeutet die Initiative, dass der Händlerbund gegen Abmahnungen ist?


Nein, durch die Initiative sollen Abmahnungen nicht abgeschafft werden. Abmahnungen sind marktregulierend und ein wichtiges Instrument, um gegen unfairen Wettbewerb oder Rechtsverstöße vorzugehen. Mit der Initiative soll jedoch dem Missbrauch von Abmahnungen, die zum Teil allein der Generierung von Gebühren dienen, entgegen gewirkt werden.

Sollen die Teilnehmer der Initiative nicht mehr abmahnen dürfen?


Nein, ein Verzicht auf Abmahnungen ist mit der Initiative nicht verbunden. Die Initiative zielt darauf ab, dass von den Teilnehmern der Initiative untereinander festgestellte Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtsverletzungen schnell, mit geringem Aufwand und ohne Kosten beseitigt werden. Reagiert der Angeschriebene allerdings binnen 7 Tagen nicht oder kommt es in dieser Zeit zu keiner Einigung, kann der Weg einer kostenpflichtigen Abmahnung und in der Folge auch der gerichtlichen Geltendmachung gewählt werden.

Muss ich auf meine Schadensersatzansprüche verzichten?


Die Initiative soll den Teilnehmern untereinander die Chance eröffnen, Fehler ohne kostenpflichtige Abmahnung beseitigen zu können. Alle sonstigen Ansprüche werden davon nicht berührt. Das bedeutet, dass der Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung gegenüber dem „Gegner“ besteht, dass sich dieser, wenn von Ihnen gefordert, strafbewehrt unterwerfen muss und auch alle sonstigen Ansprüche z.B. bei Urheberrechts- und Markenverstößen, wie der Auskunfts- oder Schadenersatzanspruch geltend gemacht werden können.

Gibt es eine Vorlage für ein Schreiben, das ich dem Mitbewerber zusenden kann?


Nein, eine solche Vorlage stellen wir nicht zur Verfügung. Es reicht ein formloses Schreiben, in welchem Sie die festgestellten Rechtsfehler und Ihre Forderungen mitteilen.

Kann ich von einem Teilnehmer der Initiative ohne Vorwarnung abgemahnt werden?


Eine solche Abmahnung weist Sie im Sinne der Initiative auf festgestellte Rechtsfehler und Forderungen des Abmahnenden hin. Kosten entstehen durch diese Abmahnung nicht bzw. können vom Abmahner nicht geltend gemacht werden.

Was ist, wenn der Angeschriebene nicht reagiert?


Reagiert der Angeschriebene nicht binnen 7 Tagen oder kommt es in dieser Zeit zu keiner Einigung, kann der Weg einer kostenpflichtigen Abmahnung und in der Folge auch der gerichtlichen Geltendmachung gewählt werden.

Ist die Initiative mit Kosten für mich verbunden?


Die Initiative ist mit keinerlei Kosten für Sie verbunden. Im Gegenteil, sie hilft, Kosten zu vermeiden.

Wie kann ich Teilnehmer der Initiative werden?


Jedes Mitglied des Händlerbundes in den Mitgliedschaften „Basic“, „Premium“, „Unlimited“ und „Professional“ kann sich der Initiative anschließen. Voraussetzung ist die ausdrückliche Anerkennung der „Teilnahmeregeln der Initiative FairCommerce“. Eine entsprechende Erklärung kann im persönlichen Mitglieder-Account abgegeben werden.

Was habe ich davon, wenn ich einen Mitbewerber zunächst ohne kostenpflichtige Abmahnung Gelegenheit zur sofortigen Beseitigung von Rechtsfehlern gebe?


Die Initiative zielt darauf ab, dass festgestellte Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtsverletzungen schnell, mit geringem Aufwand und ohne Kosten beseitigt werden. Als Teilnehmer der Initiative können Sie sicher sein, dass Sie von den anderen Teilnehmern der Initiative bei Fehlern, die sich in Ihrem Online-Shop oder auf Ihrer Webseite eingeschlichen haben, zunächst kostenfrei zur Beseitigung aufgefordert werden. Ein Verzicht auf den Anspruch auf Unterlassung oder gegebenenfalls entstandene finanzielle Schäden z.B. bei Marken- oder Urheberrechtsansprüchen ist damit allerdings nicht verbunden.

Unsere Unterstützer

Robin Stein, Geschäftsführer BABO Beverages UG

"Die Initiative „Fair Commerce - gegen Abmahnmissbrauch“ des Händerbund e.V. bedeutet für unser junges, aufstrebendes Unternehmen viel Rückhalt und Fairness im eCommerce."

Wiljo Krechting, Pressesprecher shopware AG

"Als Shopsystem-Hersteller haben wir unser Ohr nah an unseren Händlern und bekommen hautnah mit, dass Abmahnungen nicht nur ein Ärgernis, sondern teilweise auch existenzbedrohend sein können. Deshalb unterstützen wir diese Initiative des Händlerbunds mit vollen Kräften."

Stephan Grad, Geschäftsführer A-COMMERCE

"Erfolgreiche eCommerce Unternehmen sind international tätig - und jedes Land hat seine rechtlichen Eigenheiten & Vorgaben. Natürlich entsteht gerade in unserer Branche ein harter Wettbewerb, der jedoch im vertretbaren bzw. vernünftigen Rahmen geführt werden soll.

Leider ist Abmahnen gerade in Deutschland zu einem Sport geworden, der allen Beteiligten viel Zeit, Energie & Nerven kostet - und viele Innovationen leider vom Start weg hemmt. Besser wäre wenn sich die Branche darauf einigt, zum Wohl des Kunden zu arbeiten und ihre Kunden auch mit dem bestmöglichen Kundenservice für sich zu gewinnen.

So würden alle Beteiligten gewinnen - daher unterstützen wir die Initative FairCommerce und stehen als Ansprechpartner für Österreich gerne zur Verfügung."

Twist & Schirm

"Wir sind kein Händler, arbeiten als Performance Marketing Agentur für Google, Facebook, Instagram Ads jedoch rein mit Onlineshops und kennen das leidige Thema Abmahnungen daher nur zu gut. Und unterstützen daher sehr gerne die Initiative FairCommerce. So sollte es nämlich sein! Für ein faires Nebeneinander im E‑Commerce."

Cheryl Bennett, Geschäftsführerin ecoco.bio

"Ich bin sehr dankbar für die FairCommerce-Initiative und hoffe, sie kann sich weiter durchsetzen. Bei den Datenmengen, die beim Betrieb eines Online-Shops zu bewältigen sind, lässt sich einfach nicht vermeiden, dass Menschen auch mal Fehler machen oder technisch etwas schief läuft. Wenn zu erkennen ist, dass sich ein Unternehmer grundsätzlich Mühe gibt, sich an Gesetze zu halten und Regeln umzusetzen, dann verdient er auch eine Chance, einen Fehler zu verbessern - ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Deshalb unterstütze ich die Initiative FairCommerce."

Gudrun Haug, RF design GmbH

"Abmahnung haben ihre Berechtigung jedoch werden sie oft verwendet um daraus Profit zu schlagen. Ein fairer Wettbewerb unter Onlinehändler und ein respektvolles Miteinander ist begrüssenswert. Die Initiative FairCommerce des Händlerbundes unterstützen wir gerne."

Thomas Keller, Foto Keller

"Ich möchte den fairen Handel mit meiner Teilnahme an der FairCommerce Initiative unterstützen. Auch wenn wir keinen Online-Handel betreiben, sind wir schon oft auf scheinprivate Händler getroffen und haben uns darüber geärgert."

Markus Thies, Inhaber Tischtennis pur

"Für uns als Händler für Tischtennis-Bedarf ist ein fairer Umgang im Online-Handel genauso wichtig, wie eine faire Partie. Natürlich bestand auch für uns schon die Möglichkeit Wettbewerber abzumahnen, doch so wollen wir nicht mit anderen Online-Händlern umgehen. Wir sind für ein faires Miteinander im eCommerce und unterstützen die Initiative „FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch“. Denn nur gemeinsam schaffen wir einen fairen Wettbewerb!"

Matthias Dobrzynski, Inhaber BioCornflakeBox

"Diese Initiative ist endlich mal ein Beispiel wie es gehen muss: Fair untereinander. Nachdem ich schon zwei Mal abgemahnt wurde - sogar von einem ehemaligen Geschäftspartner - habe ich gemerkt, dass Recht haben und Recht bekommen zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Abmahnungen sind ein ärgerliches Prozedere, welches neben Zeit auch viel Geld kostet. Ich persönlich finde, dass der Handel in Deutschland generell fairer untereinander werden sollte. Leider ist das Konkurrenzdenken hier in Deutschland extrem. Doch statt gegeneinander sollte mehr miteinander gearbeitet werden. Die stark wachsenden Affiliate-Marketing ist ein Beispiel dafür, wie man gemeinsam Geld verdienen kann. Ich wünsche mir, dass durch die Initiative der gemeinsame Handel in der Vordergrund rückt und nicht das gegenseitige Zerstören."

Ruben Alles, Geschäftsführer BEKATEQ Ltd. & Co. KG Beschichtungssysteme

"Händler, bei denen jeder Euro zählt, sollten isch nicht auch noch mit Abmahnanwälten rumschlagen. Jede ungerechtfertigte abmahnung kann den Ruin bedeuten. Wer meint, wirklich beim Mitbewerber einen Fehler gefunden zu haben, der den Wettbewerb verzerrt, kann sich meines Erachtens zuerst persönlich bei ihm melden und versuchen dies auf menschlicher Ebene zu klären. Ich finde, dieser Weg gehört sich einfach. Deshalb unterstützte ich die Initiative FairCommerce."

Jetzt Informationen anfordern

Sie möchten Mitglied der "FairCommerce" Initiative werden? Im Rahmen der Händlerbund-Mitgliedschaften können Sie sich der Initiative anschließen. Die Teilnahmebedingungen können Sie hier einsehen.

Benötigen Sie weitere Informationen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail an faircommerce@haendlerbund.de oder rufen Sie uns an unter der Tel.-Nr.: +49 341 926590.

Basic
8,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 15.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
24,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 25.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Rechtsberatung via E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
49,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 35.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
99,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 55.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.
Anchor Top
Rückrufwunsch