Abmahnung der AGB erhalten? Wir helfen sofort!

Eine Abmahnung der AGB erhalten viele Online-Händler, denn abmahnfähige Fehler in den allgemeinen Geschäftsbedingungen sind technisch leicht auffindbar und die meisten Online-Händler begehen hier ganz typische Verstöße.

Bietet der Händler seine Waren und/ oder Dienstleistungen im eigenen Shop oder auf einer der Verkaufsplattformen wie z.B. eBay, Amazon, etc. an, ist er daher auf rechtssichere Formulierungen in den AGB angewiesen. Die Geschäftsbedingungen bilden die Grundlage für den Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer, daher sollten unwirksame oder inkorrekte Klauseln ausdrücklich vermieden werden.
intro-leistungen-hilfe-bei-abmahnung

Wie müssen AGB gestaltet werden?

Die AGB unterliegen der Inhaltskontrolle des § 307 Absatz 1 und 2 BGB. Damit AGB rechtskonform erstellt werden können, gibt es gewisse Bedingungen, an die diese geknüpft sind:

  1. Formulieren Sie die AGB klar und eindeutig
  2. Halten Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften
  3. Die AGB müssen fair für beide Vertragsparteien sein

Ich habe eine Abmahnung meiner AGB erhalten. Was kann ich tun?

Eine Abmahnung der allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Allerdings sollte man auch nicht in Panik geraten und überstürzt handeln. Bezahle nicht, bevor nicht klar ist, ob es sich um einen tatsächlich gerechtfertigten Abmahngrund handelt. Als Händlerbund haben wir bereits zahlreiche Abmahnungen auf dem Gebiet der Impressumspflicht für unsere Mitglieder bearbeitet. Unser Team aus spezialisierten Anwälten kennt die Ängste und Verunsicherung, die mit einem Abmahnungsschreiben einhergehen und übernimmt deinen Fall.

  1. Sofortige Betreuung im Abmahnfall, auch rückwirkend**
  2. Rechtsberatung durch spezialisierte Fachanwälte**
  3. Abmahnsichere Rechtstexte für deine Onlinepräsenz
hb-iconset-abmahnung-keine-panik

Nicht in Panik geraten

Eine Abmahnung im Urheberrecht ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bleibe ruhig, wir schaffen die Sache aus der Welt

hb-iconset-abmahnung-nicht unterschreiben

Nicht sofort unterschreiben

Häufig sind die Unterlassungserklärungen zu weit gefasst und zu deinem Nachteil. Wir prüfen, bevor du unterschreibst

hb-iconset-euro-durchgestrichen

Nicht sofort bezahlen

Bei vielen Abmahnungen sind die Kosten zu hoch angesetzt. Wir prüfen das und im besten Falle zahlst du weniger

Jetzt Abmahnung hochladen

Sende uns jetzt alle vorhandenen Unterlagen zu. Um dich vollumfänglich vertreten zu können, ist die Buchung des Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaftspakets notwendig. Neben der Vertretung im Abmahnfall profitierst du von vielen weiteren Services, wie Shop-Tiefenprüfung, Rechtstextservice und mehr.

hb-iconset-upload

Wie geht es jetzt weiter?

 

1
Mitgliedschaft wählen
Wenn du dein Abmahnschreiben komplett hochgeladen hast, wählst und buchst du im nächsten Schritt dein gewünschtes Mitgliedschaftspaket.
2
Umgehende Bearbeitung
Jetzt übernehmen unsere spezialisierten Juristen. Wir haben schon mehr als 22.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeitet und helfen auch dir weiter.
3
Hast du Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast, rufe uns gern an. Wir unterstützen dich gern: +49 341 926590 .

Wer darf AGB-Verstöße abmahnen?

Rechtswidrige bzw. fehlerhafte AGB können abgemahnt werden. Abmahnbefugt sind in diesem Fall alle Mitbewerber sowie rechtsfähigen Wettbewerbsverbände und Vereine. Mitbewerber sind Unternehmer, die direkt mit dir im Wettbewerbsverhältnis stehen. Mitbewerber können zwar die fehlende Umsetzung der Informationspflichten seit Ende 2020 nicht mehr kostenpflichtig abmahnen. Irreführende Klauseln oder Klauseln, die die Verbraucherrechte einschränken, können aber weiter kostenpflichtig abgemahnt werden.


Kosten einer Abmahnung

Bei Abmahnungen warten oft mehrere tausend Euro auf dich, denn sobald ein Anwalt eine Abmahnung wegen fehlerhafter AGB ausspricht, entstehen zum einen Abmahnkosten für den gegnerischen sowie den eigenen Rechtsanwalt. Außerdem sind Gerichtskosten möglich, wenn über die Abmahnung vor Gericht gestritten werden muss. Die Kosten müssen vom Abgemahnten gezahlt werden, bzw. im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung vom Verlierer des Gerichtsprozesses übernommen werden.

Oftmals wird von der Gegenseite der Streitwert bei wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten deutlich überhöht festgesetzt. Lass deshalb jede Abmahnung von einem Anwalt überprüfen. Häufig lässt sich der Streitwert deutlich senken.


Was tun bei Abmahnung der AGB?

Eine Abmahnung wegen AGB zu erhalten, ist schon längst keine Seltenheit mehr. Durch geschickte Verhandlungstechniken und die jahrelange Erfahrung im Bereich des Abmahnwesens gelingt es unseren Rechtsanwälten regelmäßig, die Schäden für dein Online-Business zu verringern. Des Weiteren prüfen unsere Rechtsanwälte deine Abmahnung auf Rechtswidrigkeit. Über den oben integrierten Abmahnungsupload kannst du uns dein Abmahnungsschreiben sowie die Unterlassungserklärung direkt zukommen lassen. Wir helfen dir im Rahmen unserer Mitgliedschaftspakete schnell und kompetent — auch, wenn du zum Zeitpunkt der Abmahnung noch kein Händlerbund-Mitglied bist.


Häufige Abmahngründe der AGB

In den AGB gibt es etliche Fehlerquellen, die sich einschleichen können, wenn du selbst AGB erstellst oder von Dritten übernimmst. Es ist also ratsam, sich bei der Erstellung von AGB anwaltlich beraten zu lassen.

Häufige Abmahngründe sind:

  1. Fehlende Umsetzung der Informationspflichten, z.B. die Belehrung über das Gewährleistungsrecht
  2. Unzulässige Haftungsbeschränkungs- und Schadensersatzklauseln
  3. Unzulässige Beschränkung des Widerrufsrechtes
  4. Festlegung von unverbindlichen Lieferzeiten "... Lieferung auf Anfrage ..."
  5. Die pauschale Vereinbarung deutschen Rechts, die ausländische Kunden benachteiligen würde
  6. Unzulässige Gerichtsstandsvereinbarungen

Wir helfen schnell und zuverlässig

hb-iconset-faircommerce

Immer für dich da
Hilfe durch erfahrene Rechtsanwälte

hb-iconset-telefon

+49 341 926590
Wir beraten dich gern

hb-iconset-upload

Upload
Jetzt Abmahnung hochladen!

hb-iconset-hb-logo

Mitgliedschaft buchen
Soforthilfe, Rechtstexte und mehr

Rechtlich abgesichert durch den Händlerbund

Du benötigst Rechtstexte? Als Händlerbund-Mitglied erhältst du alle notwendigen Rechtstexte für deinen Online-Shop oder für Verkaufsplattformen wie z.B. eBay, Amazon & Co. Der AGB-Service ist in jedem unserer Mitgliedschaftspakete enthalten. Dabei werden die abmahnsicheren Rechtstexte von auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälten erstellt. Ab der Premium-Mitgliedschaft profitierst du zusätzlich von einer umfangreichen Rechtsberatung. Unsere spezialisierten Rechtsanwälte und Juristen beraten dich zu allen Bereichen des Internetrechts und zu E-Commerce-Themen – ganz bequem via E-Mail oder am Telefon.

Ab dem Mitgliedschaftspaket Unlimited erhältst du bereits ab 57,90 Euro* eine umfangreiche Shop-Tiefenprüfung. Nach erfolgreicher Überprüfung – die eine vollständige Beseitigung aller Fehler sowie die Umsetzung aller rechtlichen Hinweise voraussetzt – verfügst du über einen rechtssicheren und abmahnsicheren Plattform- bzw. Online-Shop. Die umfassende Vertretung im Abmahnfall ist ebenfalls enthalten. Werde jetzt Mitglied und profitiere von zahlreichen Leistungen!

Soforthilfe bei Abmahnung

  • Abmahnsichere Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Kompetente Rechtsberatung via E-Mail und Telefon
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
  • Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop für Professional-Mitglieder
Paketberater starten Pakete im Überblick
mitgliedschaftspakete-2er

Unsere Leistungen im Überblick

Wir helfen dir nicht nur bei einer Abmahnung weiter. Als Unlimited- oder Professional-Mitglied stehen wir dir unter anderem mit diesen Leistungen zur Seite:

hb-iconset-beratung
Rechtsberatung
durch erfahrene, spezialisierte Rechtsanwälte via E-Mail und Telefon
hb-iconset-shoptiefenpruefung
Shop-Tiefenprüfung
mit umfassendem Prüfkatalog und persönlichem Ansprechpartner
hb-iconset-schloss
Amazon- & eBay-Kontensperrung
im Rahmen einer Professional-Mitgliedschaft

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.