Switch language: Englisch
Support Mitglieder-Login
Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Verstoß gegen das Jugendschutz­gesetz –
Hilfe bei Abmahnung

Immer wieder bekommen Online-Händler eine Abmahnung im Jugendschutz, weil sie gegen die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes verstoßen. Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt, welche Artikel bzw. Inhalte nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen und welche eine vorherige Altersauthentifizierung erfordern. Wer jugendgefährdende Artikel oder Inhalte an Minderjährige verkauft, verstößt gegen die Jugendschutzvorschriften und muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Eine Abmahnung im Jugendschutz ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

  • Schnelle Unterstützung durch den Händlerbund
  • Hilfe bei bereits erhaltener Abmahnung
  • Vertretung durch erfahrene, spezialisierte Anwälte
Abmahnung hochladen

Sie haben eine Abmahnung wegen einem Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz erhalten?

Eine Abmahnung wegen Jugendschutzverstoß ist erstmal ein Schock. Aber keine Panik, wir übernehmen für Sie.

Wichtig ist jetzt: Lassen Sie Ihre Jugendschutz-Abmahnung von einem spezialisierten Anwalt prüfen.

Warum? Wenn die beiligende Unterlassungserklärung zu weit gefasst ist, können sich daraus unangenehme Konsequenzen für Sie ergeben. Eventuell drohen dann bei zukünftigen Verstößen erhebliche Vertragsstrafen.

  • Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
  • Wir prüfen, ob die Abmahnung berechtigt ist und tatsächlich ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz vorliegt.
  • Wir modifizieren die Unterlassungserklärung zu Ihren Gunsten.
  • Wir prüfen, ob die geforderten Abmahnkosten zu hoch angesetzt sind.
Icon Keine Panik

Nicht in Panik geraten

Eine Abmahnung im Jugendschutz ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bleiben Sie ruhig, wir schaffen die Sache aus der Welt.

Icon Nicht Unterschreiben

Nicht sofort unterschreiben

Häufig sind die Unterlassungserklärungen zu weit gefasst und zu Ihrem Nachteil. Wir prüfen, bevor Sie unterschreiben.

Icon Nicht bezahlen

Nicht sofort bezahlen

Bei vielen Abmahnungen sind die Kosten zu hoch angesetzt. Wir prüfen das und im besten Falle zahlen Sie weniger.

So geht‘s am schnellsten: Laden Sie Ihre Abmahnung direkt hoch

Nutzen Sie den Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Um Sie vollumfänglich vertreten zu können, ist die Buchung des Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaftspakets notwendig. Neben der Vertretung im Abmahnfall profitieren Sie von vielen weiteren Leistungen wie Shop-Tiefenprüfung, Rechtstextservice und vielem mehr.

Abmahnung hochladen

Zugelassene Dateiformate: jpg, png, pdf, doc, docx, xls, xlsx

Max. Dateigröße: 12 MB

Hochgeladene Dateien:

Bisher haben Sie noch keine Dateien hochgeladen.
 x
 x
 x
 x
 x
+ weitere Datei hochladen

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

Was passiert, wenn ich die Abmahnung ignoriere?

Eine Abmahnung im Jugendschutz zu ignorieren und zu hoffen, dass es der Abmahner auf sich beruhen lässt, ist keine gute Idee. Die Fristen bei einer Abmahnung sind meist sehr eng gesetzt, trotzdem müssen Sie sie einhalten. Wenn Sie nicht auf ein Abmahnschreiben reagieren, drohen weitere juristische Konsequenzen und finanzielle Belastungen. Die Gegenseite könnte eine einstweilige Verfügung beantragen oder ein Gerichtsverfahren eröffnen. In beiden Fällen drohen hohe Kosten.


Achtung: Neben den Abmahnkosten können bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz auch empfindliche Geldbußen von bis zu 500.000 Euro auf Online-Händler zukommen.

Warum wurde ich abgemahnt?

Das Jugendschutzgesetz hat das Ziel, Minderjährige vor dem Kontakt zu jugendgefährdenden Artikeln und Inhalten zu schützen. Das Jugendschutzgesetz enthält äußerst komplexe Regelungen, daher kann es schnell zu einem Verstoß und zu einer Abmahnung kommen.

Wer also eine Abmahnung im Jugendschutz bekommt, dem wird vorgeworfen, Personen gefährdet zu haben, die unter das Jugendschutzgesetz fallen. Die Abmahnung dient als Aufforderung, den Verstoß zu unterlassen.

Häufige Gründe für eine Abmahnung wegen Jugendschutzverstoß:

Fehlender Jugendschutzbeauftragter

Wer jugendgefährdende oder entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte oder Artikel anbietet, ist nach § 7 JMStV verpflichtet, einen Jugendschutzbeauftragten zu stellen. Wer dies versäumt begeht einen Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz.

Verletzung der Informationspflicht

Seit dem 01.10.2016 müssen die Angaben zum Jugendschutzbeauftragten unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. Wer zwar einen Jugendschutzbeauftragten hat, aber nicht entsprechend informiert, kann ebenso abgemahnt werden.

Verkauf von jugendgefährdenden Inhalten oder Artikeln an Minderjährige

Wer jugendgefährdende oder entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte oder Artikel an Minderjährige vertreibt, muss mit einer Abmahnung von Mitkonkurrenten oder Jugendschutzverbänden rechnen. Darunter fallen z.B. Tabakwaren, Alkoholika oder Medien (Videos, Zeitschriften, PC-Spiele etc.).

Fehlender Hinweis auf Altersbeschränkung

Wer Trägermedien mit Inhalten verkauft, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind, muss die vorgeschriebenen Informationspflichten einhalten. Trägermedien wie z. B. CDs, DVDs oder Computerspiele, die mit einer Altersbeschränkung gekennzeichnet wurden (FSK, USK etc.), dürfen nicht ohne diese Kennzeichnung verkauft werden.

Fehlende Altersverifikation

Im Versandhandel ist ein zweistufiges Kontrollverfahren notwendig, um sicherzustellen, dass nur Personen mit erforderlichem Mindestalter Zugang zu den altersbeschränkten Artikeln haben. In der ersten Stufe, im Online-Shop, muss eine Altersverifikation erfolgen, bevor altersbeschränkte Artikel oder Inhalte in den Warenkorb gelegt werden. Trägermedien (Cover) dürfen Kinder und Jugendliche gar nicht angezeigt bekommen. In der zweiten Stufe wird bei der Lieferung geprüft und sichergestellt, dass der Empfänger das nötige Mindestalter aufweist.

Warum Sie bei uns richtig sind

Über 21.000 bearbeitete Abmahnungen

Unser erfahrenes Anwaltsteam hilft Online-Händlern schnell und zuverlässig bei Abmahnungen

In Zukunft geschützt vor Abmahnungen

Zusätzlich profitieren Sie von E-Commerce-Lösungen, die Sie zukünftig vor Abmahnungen schützen

Online-Händler wie Sie liegen uns am Herzen

Als Europas größter Online-Händlerverband setzen wir uns seit über 12 Jahren für Online-Händler ein

Alle Vorteile auf einen Blick

Ja, eine Abmahnung im Jugendschutz ist ärgerlich. Aber es gibt keinen Grund, den Kopf zu verlieren. Wir helfen Ihnen schnell und bewährt weiter - nicht nur bei Abmahnungen, sondern auch in vielen weiteren Bereichen des E-Commerce-Alltags.

Als Unlimited- oder Professional-Mitglied helfen wir Ihnen bei einer Abmahnung sofort weiter.

  • Direkte Hilfe bei Abmahnung ohne Wartezeiten
  • Vertretung bei bereits erhaltener Abmahnung
  • Abmahn­vertretung auch bei Selbst­verschulden
  • Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung
  • Selbstverständlich mit Haftungs­übernahme
  • Kosten­übernahme für eigenen Anwalt

Als Mitglied können Sie ein umfangreiches Leistungspaket in Anspruch nehmen – von Rechtstexten, Shop-Tiefenprüfung und Rechtsberatung bis hin zu verschiedenen Angeboten, die Ihnen den E-Commerce-Alltag erleichtern.

Anchor Top
+49 341 92659462
Rückrufwunsch
Finden Sie in wenigen Klicks Ihr passendes Mitgliedschaftspaket
  • Rechtstexte
  • Rechtsberatung
  • Hilfe bei Abmahnung
  • Shop-Tiefenprüfung
Für wie viele Online-Präsenzen benötigen Sie Rechtstexte?
Zu Online-Präsenzen zählen Online-Shops, Marktplätze und weitere Verkaufskanäle. Zusätzlich sichern wir Ihnen zwei Social-Media-Präsenzen ab. Sie nutzen mehr als 5 Online-Präsenzen? Dann stellen wir Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an Rechtstexten zur Verfügung.
In welchem Umfang benötigen Sie persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt?
Im Rahmen einer unbegrenzten Rechtsberatung steht Ihnen dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner per E-Mail und Telefon zur Seite.
Benötigen Sie anwaltliche Beratung oder Vertretung bei einer Abmahnung?
Wir vertreten Sie bei wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen.
Möchten Sie einen Ihrer Shops von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lassen?
Ihr Online- oder Plattform-Shop wird von Juristen auf Rechtssicherheit geprüft - natürlich entsprechend der aktuellen Gesetzeslage.
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Basic-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Basic-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Premium-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Premium-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Unlimited-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Unlimited-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Professional-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Professional-Paket