KI im E-Commerce –
Mit uns klappt's rechtssicher
KI im E-Commerce eröffnet deinem Online-Shop neue Chancen – vom automatisierten Content bis zu smarter Prozessoptimierung. Egal, ob du gerade startest oder KI schon nutzt: Schöpfe dein volles Potenzial aus – wir kümmern uns ums Rechtliche.
- KI-Schulung für Unternehmen
- Rechtsberatung zu KI-Themen
- Datenschutzklauseln für KI-Tools
- Checkliste und Mustervorlage
%201200x900%20(1).png?width=1300&height=900&name=Legal%20(Leistungsseite)%201200x900%20(1).png)
Darum ist rechtssichere KI-Nutzung mehr als nur Compliance
Im E-Commerce zählt nicht allein, ob du KI einsetzt, sondern wie du sie nutzt. Kunden merken schnell, wenn automatisierte Prozesse unpersönlich, aufdringlich oder unfair wirken, zum Beispiel durch unpassende Produktempfehlungen oder Chatbot-Antworten. Solche Erfahrungen kosten Vertrauen und Umsatz.
Wer KI dagegen transparent, datenschutzkonform und nachvollziehbar einsetzt, zeigt Verantwortung, stärkt die Glaubwürdigkeit der Marke und schafft ein positives Einkaufserlebnis. Rechtssichere KI ist deshalb kein bürokratischer Selbstzweck, sondern eine Investition in Vertrauen, Qualität und langfristige Kundenbindung. Und genau dieses Vertrauen steht auf dem Spiel, wenn etwas schiefläuft.
Denn wenn KI-Systeme unsauber arbeiten, fällt das schneller auf, als viele denken:
Behörden kontrollieren DSGVO & Transparenz, oft nach Beschwerden oder stichprobenartig.
Beschwerden zu unfairen Empfehlungen, Chatbots oder Datennutzung lösen schnell Prüfungen der Behörden aus.
Auch Mitbewerber beobachten den Markt genau und melden unfaire oder unzulässige KI-Nutzung.
Unternehmen oder Zertifizierer prüfen KI-Systeme regelmäßig auf Datenschutz und Compliance.
Bei Klagen werden KI-Systeme detailliert geprüft – von Datenflüssen bis zu Algorithmen.
Wer bei KI- und Datenschutzvorgaben schludert, riskiert Bußgelder bis zu 20 Mio. € oder 4 % des Jahresumsatzes, Abmahnungen durch Mitbewerber und Haftungsansprüche. Transparente Prozesse und Dokumentation sind der beste Schutz.
Bist du schon rechtssicher? – Finde es mit wenigen Klicks heraus
Unsere Lösungen für deine KI-Rechtssicherheit
Unsere Anwälte unterstützen dich dabei, KI rechtlich korrekt und praktisch umsetzbar einzusetzen. Dazu gehören dauerhafte Rechtsberatung, aktuelle Dokumente und unsere KI-Schulung, abgestimmt auf deinen E-Commerce-Alltag.
Erhalte praxisbewährte Vorlagen direkt von unseren Anwälten: die Mustervorlage "KI Mitarbeiter-Richtlinie für Unternehmen" und die KI Checkliste "Verwendung personenbezogener Daten" sind in unseren Mitgliedschaftspaketen inklusive – für deinen rechtssicheren und strukturierten Umgang mit KI im Arbeitsalltag.
Unsere Anwälte beraten dich in allen Mitgliedschaftspaketen zu den rechtlichen Vorgaben beim Einsatz von KI-Tools, einschließlich Kennzeichnungs- und Informationspflichten für KI-generierte Inhalte. Wir geben dir praxisnahe Empfehlungen zur rechtssicheren Integration von Künstlicher Intelligenz in den Geschäftsalltag und unterstützen dich dabei, notwendige KI-Kompetenzen aufzubauen. Ab der Unlimited-Mitgliedschaft beraten wir dich außerdem zu KI-Themen in Bezug auf Marken-, Daten- & Urheberrecht.
Unsere rechtliche KI-Schulung kombiniert praxisnahe Grundlagen mit Raum für deine individuellen Fragen und Unternehmensfälle. Die Schulung ist ab einer Unlimited-Mitgliedschaft inklusive oder separat als Einzellösung buchbar.
Das bekommst du in unseren Mitgliedschaftspaketen
Unsere Lösungen für KI-Rechtssicherheit sind in unseren Mitgliedschaften inklusive. Doch da hört es noch längst nicht auf: du bekommst nicht nur Support rund um KI, sondern auch Rechtstexte, persönliche Beratung, aktuelle Updates und vieles mehr.
-
- Individuelle KI-Schulung durch unsere Anwälte
- Rechtsberatung zu KI-Themen
inklusive Marken-, Daten- und Urheberrecht - Datenschutzklauseln für KI-Tools
- Mustervorlage "KI Mitarbeiter-Richtlinie"
- KI-Checkliste "Verwendung personenbezogener Daten"
- Viele weitere Rechtsdienstleistungen, z.B. Rechtstexte
- Inklusive Shop-Tiefenprüfung und Hilfe bei Abmahnung
-
- Individuelle KI-Schulung durch unsere Anwälte
- Rechtsberatung zu KI-Themen per Chat
inklusive Marken-, Daten- und Urheberrecht - Datenschutzklauseln für KI-Tools
- Mustervorlage "KI Mitarbeiter-Richtlinie"
- KI-Checkliste "Verwendung personenbezogener Daten"
- Viele weitere Rechtsdienstleistungen, z.B. Rechtstexte
- Inklusive Shop-Tiefenprüfung und Hilfe bei Abmahnung
Häufige Fragen zu KI im E-Commerce – Wir helfen dir weiter
KI im Marketing & Content-Erstellung
- Darf ich KI-Texte (z. B. Produktbeschreibungen oder Blogartikel) ohne weitere Prüfung veröffentlichen?
- Wer ist Urheber eines von KI erstellten Textes, Bildes oder Musik – und wer haftet bei Urheberrechtsverletzungen?
- Muss ich KI-generierte Inhalte kennzeichnen?
- Wie vermeide ich Abmahnungen durch KI-erstellte Texte, die Markenrechte oder fremde Inhalte verletzen?
- Dürfen KI-generierte Rezensionen oder Testimonials verwendet werden?
KI-generierte Bilder & Produktfotos
- Darf ich KI-generierte Produktbilder im Shop oder auf Social Media nutzen?
- Was passiert, wenn das KI-Bild auf urheberrechtlich geschütztem Trainingsmaterial basiert?
- Wie erkenne ich rechtssichere KI-Bildgeneratoren?
- Brauche ich Lizenzen oder Nutzungsrechte, wenn ich mit z. B. DALL·E, Midjourney oder Adobe Firefly arbeite?
- Darf ich KI zur Bildbearbeitung nutzen, wenn Kundendaten (z.B. Gesichter) verarbeitet werden?
KI im Kundenservice & Chatbots
- Was muss ich beachten, wenn ein Chatbot automatisiert Kunden berät?
- Muss ich offenlegen, dass es sich um eine KI handelt (Transparenzpflicht)?
- Wie speichere oder verarbeite ich dabei Kundendaten DSGVO-konform?
- Wer haftet bei falschen oder irreführenden KI-Antworten?
- Welche Daten darf der Chatbot zu Trainingszwecken verwenden?
Transparenz & KI-Kennzeichnungspflichten (AI Act / EU-Recht)
- Welche Anforderungen stellt der neue EU AI Act an den Einsatz von KI im E-Commerce?
- Muss ich kennzeichnen, wenn KI-generierte Inhalte im Shop erscheinen?
- Welche Pflichten habe ich als Händler, wenn ich KI-Dienste Dritter nutze?
- Wie bewerte ich das Risiko meiner KI-Anwendung (z. B. „Hochrisiko-Systeme“)?
Datenschutz & Datensicherheit
- Welche Daten darf ich in KI-Tools einspeisen (z.B. Kundendaten, E-Mails, Bestellungen)?
- Wie sichere ich vertrauliche Informationen vor unbefugter Nutzung durch KI-Anbieter?
- Muss ich mit jedem KI-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abschließen?
- Wie gehe ich mit Cloud-basierten KI-Lösungen um (USA, Drittstaatentransfer)?
Haftung & Verantwortlichkeit
- Wer haftet, wenn KI fehlerhafte Produktinformationen generiert?
- Muss ich KI-generierte Inhalte regelmäßig prüfen?
- Wie kann ich mich als Händler absichern (z.B. durch interne Richtlinien oder Disclaimer)?
- Was, wenn ein KI-Tool gegen Gesetze verstößt (z.B. unbewusst diskriminiert)?
KI im E-Commerce – Kostenloses Live-Webinar am 25. November ab 10 Uhr

KI revolutioniert den Online-Handel – aber kennst du auch die rechtlichen Stolperfallen? In unserem Webinar zeigt dir unsere juristische Expertin Sandra May, wie du KI sicher und rechtskonform im E-Commerce einsetzt. Du erfährst, worauf es bei Urheber- und Markenrecht, Haftung, Datenschutz und dem AI Act wirklich ankommt – praxisnah und verständlich erklärt. Stell deine Fragen direkt live oder lass uns schon jetzt wissen, welche Themen dich am meisten interessieren.
Egal ob du live dabei bist oder dir die Inhalte später noch einmal ansehen möchtest, die Aufzeichnung kommt nach dem Webinar direkt per Mail in dein Postfach.
Unsere Anwälte können mehr als nur KI –
Mitgliedschaften im Detail
Rabatt bei jährlicher Zahlweise:
Professional
Nur 119,90 Euro* mtl.
jährliche Zahlweise
149,90 Euro pro Monat*
monatliche Zahlweise
- Unterstützung bei Amazon/eBay-Kontensperrung
- Soforthilfe bei Abmahnung**
- Shop-Tiefenprüfung
- Anwaltliche KI-Schulung Neu
- Rechtsberatung zu KI-Nutzung Neu
- Unbegrenzte Webpräsenzen
- Unbegrenzte Rechtsberatung
- Rechtstexte vom Anwalt
- Cookie-Banner-Lösung (55.000 Seitenaufrufe)
- Bewertungsportal Shopauskunft
Rabatt bei jährlicher Zahlweise:
Unlimited
jährliche Zahlweise
monatliche Zahlweise
- Unterstützung bei Amazon/eBay-Kontensperrung
- Soforthilfe bei Abmahnung**
- Shop-Tiefenprüfung
- Anwaltliche KI-Schulung Neu
- Rechtsberatung zu KI-Nutzung Neu
- Unbegrenzte Webpräsenzen
- Unbegrenzte Rechtsberatung
- Rechtstexte vom Anwalt
- Cookie-Banner-Lösung (35.000 Seitenaufrufe)
- Bewertungsportal Shopauskunft
Rabatt bei jährlicher Zahlweise:
Premium
jährliche Zahlweise
monatliche Zahlweise
- Unterstützung bei Amazon/eBay-Kontensperrung
- Soforthilfe bei Abmahnung**
- Shop-Tiefenprüfung
- Anwaltliche KI-Schulung Neu
- Rechtsberatung zu KI-Nutzung (per Mail & Live-Chat)Neu
- 5 abgesicherte Webpräsenzen
- 10 Mails/Monat und Live-Chat
- Rechtstexte vom Anwalt
- Cookie-Banner-Lösung (25.000 Seitenaufrufe)
- Bewertungsportal Shopauskunft
Rabatt bei jährlicher Zahlweise:
Basic
jährliche Zahlweise
monatliche Zahlweise
- Unterstützung bei Amazon/eBay-Kontensperrung
- Soforthilfe bei Abmahnung**
- Shop-Tiefenprüfung
- Anwaltliche KI-Schulung Neu
- Rechtsberatung zu KI-Nutzung (per Live-Chat)Neu
- 1 abgesicherte Webpräsenz
- Live-Chat
- Rechtstexte vom Anwalt
- Cookie-Banner-Lösung (15.000 Seitenaufrufe)
- Bewertungsportal Shopauskunft
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.



