Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Paketberater

Unser Paketberater hilft Ihnen, das für Sie passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Angebot. Paketberater

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.

Weihnachtsstudie: Doppelt so viele Online-Händler befürchten Enttäuschung

Services | 15.12.2020

Ausgewählte Ergebnisse:

63 % erwarten Umsatzanstieg im Dezember
13 % statt 7 % im Vorjahr erwarten Umsatzenttäuschung
60 % sehen eignen Online-Shop als wichtigsten Vertriebskanal
10 % statt 3 % im Vorjahr wollen Kundenservice ausbauen
81 % befürchten Problem mit Lieferdiensten
35 % rechnen mit erhöhter Retourenquote

Bereits zum sechsten Mal befragte der Händlerbund mehr als 200 Händler in der Weihnachtsstudie 2020. Die Ergebnisse zeigen hohe Erwartungen bei den meisten der befragten Händler. Aber zu dem alljährlichen Problem von Lieferschwierigkeiten, die wieder 81 % erwarten, kommt in diesem Jahr ein weiteres hinzu. Erstmals sind die Warenverfügbarkeit und hohe Retourenquoten für jeweils 35 % problematisch.

Doppelt so viele befürchten Enttäuschung

Immerhin erwarten 63 % einen Umsatzanstieg im Dezember. Dennoch sind mit 13 % (Vorjahr 7 %) fast doppelt so viele Händler auf eine Enttäuschung im Weihnachtsgeschäft vorbereitet. Mit Blick auf 2019 wollen 56 % wieder an ihre Erfolge anknüpfen. Als wichtigster Verkaufskanal gilt bei 60 % der eigene Online-Shop und nur noch 30 % sehen Amazon als ihren Top-Vertriebsweg. 

Sonntag bleibt Online-Spitzenreiter 

Fast zwei Drittel der Befragten (59 %) erwarten traditionell den weihnachtlichen Sonntagsansturm im Online-Handel. Zur Wochenmitte hingegen gehen die Bestellungen zurück. Bereits in den Vorjahren bestätigte sich dieses Kaufverhalten der Kunden. Dennoch wird die Corona-Pandemie und der Lockdown im Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft in 22020 außergewöhnlich machen. Bereits jetzt lässt sich ablesen, dass sich der Ansturm entgegen der Erwartungen der Vorjahre über den gesamten Advent gleichmäßiger verteilt. Im Vorjahr konzentrierten sich mehr als die Hälfte der Bestellungen (54 %) auf den dritten Advent.

Kuriose Bestseller im Shop

Wie bei vorherigen Weihnachtsstudien handeln die Befragten überwiegend mit Artikeln aus dem Haus-, Garten- & Freizeitbereich. Auch Spielzeuge, Fitnessartikel und Werkzeuge fallen darunter. Besonders beliebt unter den alljährlichen Bestsellern ist in diesem Jahr Homeoffice-Zubehör wie Kaffeemaschinen oder Fitnessgeräte. Unsere kuriosesten Weihnachts-Hits, von denen die Händler berichten, sind beispielsweise Grabkerzen und Kindertipis.

Alle Ergebnisse zum kostenfreien Download als PDF.

 

zurück zu Services
?
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag?
Diskutieren Sie hierzu gerne in unserer Facebook Gruppe.

Anchor Top
Rückrufwunsch