Leipzig, 30.10.2025
"Der Händlerbund stellt eine neue Servicefunktion vor, mit der Online-Händler ihre Shops noch einfacher absichern und Abmahnrisiken frühzeitig erkennen können – einfach, zuverlässig und mit echtem Mehrwert."
Isabel Schmidt – CEO HB Legal Tech GmbH
Neue automatisierte Prüfung
Ab sofort erhalten alle Händlerbund Mitglieder in ihrem digitalen Rechtsbereich im Kundencenter eine automatisierte Prüfung ihrer Basispunkte. Nutzer mit eigenem Shopsystem sowie Präsenzseiten können ihren Online-Shop vom Händlerbund geprüft bekommen.
Was wird geprüft?
Ein neuer Abschnitt im Rechtsbereich zeigt an, ob Shopsysteme Aufmerksamkeit brauchen, ob Änderungen notwendig sind und wo etwas schief – oder gut läuft. Unter anderem wird angezeigt, wenn es Abweichungen von den verwendeten Rechtstexten zu denen gibt, die der Händlerbund zur Verfügung stellt. Außerdem werden Informationen hinsichtlich des Impressums, der AGB, der Datenschutzerklärung und des OS-Links geprüft.
OS-Link: Kleine Fehler, großes Abmahnrisiko
Seit dem 20. Juli 2025 ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU-Kommission endgültig offline. Damit entfiel auch die Pflicht, den OS-Link beispielsweise im Impressum einzubinden. Wer den Link dennoch weiterhin im Shop verwendet, riskiert Abmahnungen wegen Irreführung. Der OS-Link ist damit ein anschauliches Beispiel, warum kontinuierliche Webseiten-Checks unverzichtbar sind.
Eine aktuelle Stichprobe des Händlerbundes zeigt jedoch: Viele Händler haben den OS-Link noch nicht entfernt.
Knapp ein Viertel (22,72 %) der 788 geprüften Shops enthielten im Impressum weiterhin den veralteten Hinweis. Dabei stellt der Händlerbund seinen Mitgliedern bereits seit Monaten aktualisierte Rechtstexte ohne OS-Link zur Verfügung.
Das neue Prüf-Widget setzt genau hier an: Es unterstützt Händler dabei, solche Risiken frühzeitig selbst zu erkennen und direkt zu beheben. Die regelmäßige Überprüfung diente dazu, Mitglieder rechtzeitig auf potenzielle Gefahren hinzuweisen. So zeigt der Händlerbund, dass Shops nicht erst durch Abmahnungen auf veraltete Angaben stoßen sollten. Dank des automatisierten Prüfverfahrens konnten betroffene Händler gezielt und proaktiv informiert werden – noch bevor tatsächliche Probleme entstanden.
Proaktiv statt reaktiv: Händler können jetzt selbst checken
Mit dem neuen Widget können Online-Händler ab sofort selbst sehen, wo Handlungsbedarf in ihrem Online-Shop besteht. Diese Überprüfung erfolgt alle 7 Tage, kann aber auch bei Bedarf ausgelöst werden, nachdem beispielsweise Änderungen im Shop vorgenommen wurden.
Der neue Service des Händlerbundes steht allen Mitgliedern ab sofort im digitalen Rechtsbereich des Kundencenters zur Verfügung und wird in Kürze auch für alle gängigen Shopsysteme nutzbar sein. Die Prüfungen werden kontinuierlich um weitere Punkte erweitert, sodass die wichtigsten Abmahngründe regelmäßig und proaktiv erkannt werden.
Gerade mit Blick auf die rechtlichen Änderungen im Jahr 2026 unterstützt die Lösung Mitglieder dabei, ihre Shops und Rechtstexte jederzeit aktuell und rechtssicher zu halten – einfach, automatisiert und direkt verfügbar im Kundencenter.
Über den Händlerbund
Der Händlerbund unterstützt Unternehmen dabei, mit ihren Produkten, Services und Ideen online erfolgreich zu sein. Mit langjährigem Know-how und einem großen Netzwerk machen wir deren Business langfristig sicher und erfolgreich. Der Händlerbund steht seit über 15 Jahren für einfaches, sicheres Handeln.

