Leipzig, 10. September 2025
Aktuelle Berichte über Einschränkungen beim Postversand von Geschäftssendungen in die USA sowie mögliche bzw. bereits vollzogene Änderungen am US-De-minimis-Regime (Section 321) sorgen im Online-Handel für erhebliche Unsicherheit. Der Händlerbund mahnt praxistaugliche Übergangsregelungen und transparente Informationen an, damit Unternehmen ihre internationalen Prozesse verlässlich planen können.
„Die Berichte über Einschränkungen beim Postversand in die USA und Veränderungen am De-minimis-Regime verunsichern viele Händler. Für zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen ist der Versand von Kleinsendungen in die USA ein wichtiger Umsatztreiber. Zusätzliche Abgaben, neue Formalitäten und längere Laufzeiten würden die internationale Wettbewerbsfähigkeit spürbar belasten. Wir brauchen schnell Klarheit über Verfahren, Fristen und Ausnahmen – mit praxistauglichen Übergangsregeln. Gleichzeitig empfehlen wir Händlern, die aktuellen Hinweise ihrer Versandpartner zu prüfen und Alternativen wie DDP-Modelle, US-Fulfillment oder Expressdienste in Betracht zu ziehen.
Rechtliche und operative Klarheit müssen vor allem die US-Behörden schaffen: Die CBP legt Verfahren, Zollerhebung und Fristen verbindlich fest. USPS und der Weltpostverein (UPU) präzisieren die Abläufe im internationalen Postnetz. Für deutsche Absender sind die Service-Updates der Deutschen Post/DHL sowie der Expressdienste maßgeblich, weil sie Annahmebedingungen und die praktische Abwicklung steuern.
Wir appellieren an die US-Regierung und den Kongress, die Änderungen verhältnismäßig auszugestalten, ausreichend lange Übergangsfristen zu gewährleisten und klare, digitale Verfahren vorzusehen – insbesondere für Kleinsendungen von KMU. Die transatlantische Wirtschaftsbeziehung ist ein Erfolgsmodell und darf nicht an bürokratischen Hürden scheitern.
Zugleich sehen wir die Bundesregierung in der Pflicht. Deutschland ist Exportland! Berlin sollte sich bilateral und auf EU-Ebene für praxistaugliche Lösungen einsetzen, schnelle Information in deutscher Sprache bereitstellen und KMU konkret unterstützen – etwa mit Leitfäden, zentralen Anlaufstellen, digitaler Zollunterstützung und, wo möglich, temporären Vereinfachungen. Ziel muss sein, dass kleine und mittlere Händler weiter verlässlich in die USA liefern können.“ sagt Tim Arlt, CEO des Händlerbunds.
Was Händler jetzt beachten sollten
- Versandbedingungen prüfen: Aktuelle Annahme- und Laufzeitinformationen der genutzten Dienstleister (Post, Paket, Express/Kurier) für USA-Sendungen checken.
- Zolldatenqualität erhöhen: Vollständige Produktdaten hinterlegen (Beschreibung, HS-Code, Warenwert, Ursprung), um Verzögerungen zu vermeiden.
- DDP & US-Fulfillment evaluieren: Je nach Sortiment und Marge kann die Vorab-Verzollung (DDP) oder Zwischenlagerung in den USA sinnvoll sein.
- Kundenkommunikation anpassen: Erwartete Lieferzeiten, mögliche Abgaben sowie Retourenprozesse transparent machen.
- Risikostreuung: Alternativrouten und Dienstleister prüfen, Testsendungen durchführen und KPIs (Kosten, Laufzeiten, Zustellqualität) beobachten.
Hintergrund
- In den USA wurde die bisherige zoll- und steuerfreie Behandlung von Kleinsendungen („De-minimis“) politisch neu bewertet. Für grenzüberschreitende E-Commerce-Sendungen gelten zusätzliche zollrechtliche Anforderungen; Postbetreiber und Paketdienste passen ihre Verfahren und – teils temporär – Annahmebedingungen an.
- Für Postsendungen sind in einer Übergangsphase spezielle Modelle zur Erhebung von Zöllen/Abgaben vorgesehen; nicht-postale Sendungen (z. B. Express/Kurier) werden regulär im Zollsystem abgefertigt.
- Einzelne Postnetz-Ankündigungen betreffen Geschäftskunden-Sendungen in die USA; Express-Lösungen bleiben in der Regel möglich. Händler sollten die Hinweise ihrer Anbieter tagesaktuell prüfen.
Über den Händlerbund
Der Händlerbund unterstützt Unternehmen dabei, mit ihren Produkten, Services und Ideen online erfolgreich zu sein. Mit langjährigem Know-how und einem großen Netzwerk machen wir deren Business langfristig sicher und erfolgreich. Der Händlerbund steht seit über 15 Jahren für einfaches, sicheres Handeln.
Kontakt
Händlerbund
Kommunikationsteam
Artrium/Kohlgartenstraße 11-13
04315 Leipzig
E-Mail: presse@haendlerbund.de