OS-Link: Unterlassungserklärung kündigen und Vertragsstrafen vermeiden

Hinweis: Der Player funktioniert nur, wenn du die Cookies akzeptierst.

In der Vergangenheit hat ein fehlender OS-Link immer wieder zu Abmahnungen geführt. Ab dem 20. Juli 2025 entfällt die Pflicht, den OS-Link im Shop zur Verfügung zu stellen. 

Das Problem: Bei einer OS-Abmahnung haben Online-Händler in der Vergangenheit oft eine Unterlassungserklärung unterschrieben. Damit haben sie sich oft lebenslang verpflichtet, den OS-Link auf der Website zu implementieren. Ab dem 20. Juli 2025 muss der Link allerdings entfernt werden. Droht dann eine Vertragsstrafe? Kann man die Unterlassungserklärung einfach ignorieren?

Was passiert mit meiner Unterlassungserklärung nach dem 20.7.2025?

Wer schon einmal eine Abmahnung erhalten hat, kennt es: In der Regel unterzeichnet man eine  Unterlassungserklärung, in der man sich verpflichtet, den abgemahnten Verstoß künftig zu vermeiden. Das Ganze ist ein Vertrag zwischen der Person, die abgemahnt hat, und der Person, die abgemahnt wurde – mit echten Konsequenzen: Wird der Verstoß wiederholt, kann eine Vertragsstrafe richtig teuer werden.

Viele Händler haben sich in der Vergangenheit durch die Unterlassungserklärung dafür verpflichtet, den OS-Link gut sichtbar im Shop zu platzieren – diese Vereinbarung besteht unabhängig von der gesetzlichen Lage. 

Keine Sorge – Wer den OS-Link entfernt, muss nicht automatisch mit einer Vertragsstrafe rechnen.

Überprüft eure Unterlassungserklärung

Unterlassungserklärung ignorieren? Keine gute Idee.

Stattdessen: Unbedingt checken, ob die Erklärung eine auflösende Bedingung enthält – also z. B. eine Regelung, nach der die Verpflichtung bei einer Gesetzesänderung entfällt.

In vielen Fällen ist eine solche Klausel bereits enthalten – das würde bedeuten, dass die Erklärung gegenstandslos wird.

Ist das nicht der Fall, gibt es trotzdem einen Ausweg: Unterlassungserklärungen im Wettbewerbsrecht können gekündigt werden, wenn sich die Rechtslage grundlegend ändert.

hb-iconset-idee
Lasst eure Unterlassungserklärung von Experten prüfen. Nur so könnt ihr sicher feststellen, ob ihr kündigen müsst – oder ob sich die Sache schon erledigt hat.

 

Du hast eine Abmahnung erhalten?

Egal ob du zum ersten Mal betroffen bist oder du dich mit dem leidigen Thema Abmahnung schon früher auseinandersetzen musstest, egal ob selbstverschuldet oder nicht, wir stehen dir verlässlich zur Seite und helfen sofort.

Zur Hilfe bei Abmahnung

Vernetze dich!

Tausche dich mit Online-Händlern aus, tritt mit Juristen des Händlerbunds direkt in Kontakt und verpasse keine News und exklusiven Gruppen-Aktionen.

Zur Facebook-Gruppe