Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Paketberater

Unser Paketberater hilft Ihnen, das für Sie passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Angebot. Paketberater

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.

Der 12-Punkte-Plan von Händlerbund und Mittelstandsallianz


27 Verbände, zwölf Themenbereiche und über 70 Forderungen für die kommende Wahlperiode und die nächste Regierung – das ist der 12-Punkte-Plan „Gemeinsam für einen starken Mittelstand“ der Mittelstandsallianz. Auf 19 Seiten hat die Allianz der mittelständischen Verbände einen Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik erstellt, der den Parteien übergeben wird. Erfahren Sie hier mehr zur Bundestagswahl 2021

Digitale Potenziale müssen genutzt werden

In diesen zwölf Kategorien haben die Mitglieder der Mittelstandsallianz ihr Wissen und ihre Erfahrung gebündelt, um richtungsweisende Empfehlungen und Forderungen zu erarbeiten: 

  • Wettbewerb
  • Digitalisierung
  • Arbeitsmarkt
  • Selbstständigkeit
  • Mobilität und Logistik
  • Bildung und Qualifizierung
  • Finanzierung
  • Steuern
  • Energie- und Rohstoffwende
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Europa und International

Gerade die Digitalisierung ist dabei für den Händlerbund von Bedeutung. Beim Umgang mit Daten, dem Wettbewerb zwischen unserem Mittelstand und internationalen Riesenkonzernen sowie bei der Unterstützung von Unternehmern und dem Aufbau und Betrieb von digitalen Geschäftsmodellen muss die nächste Regierung tätig werden. 

„Die Digitalisierung lässt sich nicht rückgängig machen. Gerade der Handel muss die Digitalisierung jetzt klug nutzen und das stationäre Geschäft mit digitalen Angeboten ergänzen, um seine vollen Potenziale auszuschöpfen“, erklärt Tim Arlt vom Händlerbund in dem Forderungspapier. „Dafür braucht es Anreize für den Aus- und Aufbau von Online-Angeboten, die beste Infrastruktur und effektive Förderung. Die nächste Regierung muss digitale Themen mit Schwung antreiben, anstatt sie auszubremsen.“

Konkrete Handlungsempfehlungen für einen starken Mittelstand

Der 12-Punkte-Plan reicht von allgemeinen Wettbewerbsfragen und Standortbedingungen für Unternehmen bis hin zu ganz konkreten Handlungsempfehlungen an die Politik in allen für den Mittelstand relevanten Politikfeldern. Diese Forderungen haben stets die Förderung unternehmerischer Freiheiten und Gründungen sowie den Erhalt eines starken Mittelstands in unserer digitalisierten Weltwirtschaft im Blick.

Den vollständigen 12-Punkte-Plan „Gemeinsam für einen starken Mittelstand“ können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Bei Fragen oder Anmerkungen zu dem Forderungspapier können Sie sich an politik@haendlerbund.de wenden. 

Mittelstandsallianz

zurück zu Interessenvertretung
?
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag?
Diskutieren Sie hierzu gerne in unserer Facebook Gruppe.

Anchor Top
Rückrufwunsch