Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Rechtssicheres Impressum
für Ihren Verein

Sie erstellen die Website oder den Social Media Auftritt eines Vereins? Oder arbeiten Sie für einen Verein und verschicken in dessen Namen E-Mails? Wenn ja, dann sind Sie bei Ihrer Arbeit von der Impressumspflicht betroffen. In das Impressum gehören gesetzlich vorgeschriebene Informationen über den Verein, dessen Vertreter und gegebenenfalls über die für den Inhalt verantwortlichen Personen. Fehlt das Impressum in einem Medium oder sind die Angaben darin unvollständig bzw. falsch, droht eine Abmahnung, die weitere Kosten verursachen kann. Dies können Sie verhindern, indem Sie ein professionell erstelltes Impressums nutzen. Als Mitglied im Händlerbund erhalten Sie bereits ab 8,90 € pro Monat* u.a. folgende Leistungen:

  • Individuell erstelltes Impressums für Ihren Verein
  • Weitere Rechtstexte von spezialisierten Anwälten wie Datenschutzerklärung oder AGB im Paket enthalten
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme

Fehler die zu einer Abmahnung führen können

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Impressen auf Websites häufig fehlerhafte oder unvollständige Angaben enthalten. Mitunter wird auch gar kein Impressum vorgehalten. Diese, aber auch andere Gründe, können zu kostspieligen Abmahnungen führen. Ein Auszug:

Unvollständige Angabe im Impressum:

Das Impressum muss alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthalten. Fehlt z.B. nur eine der Pflichtangaben aus § 5 TMG, kann das Impressum abgemahnt werden.

Impressum nicht aktuell gehalten:

Rechtliche Änderungen oder Neuerungen können ebenfalls Auswirkungen auf das Impressum haben. Sind Ihnen diese nicht bekannt und passen Sie Ihre Anbieterkennzeichnung nicht entsprechend an, kann das Grund für eine Abmahnung sein.

Fehlende Angabe des inhaltlichen Verantwortlichen:

Halten Sie auf Ihrer Vereins-Website journalistisch-redaktionelle Inhalte vor und nennen nicht den dafür Verantwortlichen, kann aufgrund der damit einhergehenden Verletzung der Informationspflicht nach § 55 Abs. 2 RStV abgemahnt werden. Der inhaltliche Verantwortliche muss nicht zwingend der Betreiber der Website sein.

Unsere Mitgliedschaftspakete

Im Rahmen unseres Basic-Mitgliedschaftspakets bieten wir Ihnen die rechtliche Absicherung Ihrer Vereins-Webseite an. Neben der Erstellung der individuellen Datenschutzerklärung und des Impressums der Website übernimmt der Händlerbund selbstverständlich die vollumfängliche Haftungsübernahme und den Updateservice.

Basic
8,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 15.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
24,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 25.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Rechtsberatung via E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
49,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 35.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
99,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 55.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Weitere Leistungen des Händlerbunds

Hilfe bei Abmahnung

Abmahnung wegen fehlerhaftem Impressum erhalten? Wir helfen sofort! Nutzen Sie unseren Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Wir vertreten Sie auch rückwirkend bei Abmahnung – und das ohne zusätzliche Kosten.

Rechtsberatung

Je nach gebuchtem Paket erhalten Sie eine Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon. Dabei steht Ihnen während der gesamten Mitgliedschaft ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.

Cookie-Consent-Tool

Website-Betreiber müssen über gesetzte Cookies umfassend informieren und eine Einwilligung über die Verarbeitung personenbezogener Daten von ihren Website-Besuchern einholen. In jedem unserer Mitgliedschaftspakete ist unser Cookie-Consent-Manager als zusätzliche Leistung mit einem Freikontingent an Seitenaufrufen enthalten.

Impressumspflicht gemäß § 5 TMG

Laut § 5 TMG (Telemediengesetz) unterliegt jeder Betreiber einer geschäftsmäßig geführten Website der sogenannten Impressumspflicht. Erfahrungsgemäß werden diese gesetzlichen Vorschriften nicht oder nur teilweise umgesetzt. Stellen Sie daher sicher, dass das Impressum für Ihren Verein leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar ist. Wir erstellen für jede Art von Vereinen die nötigen Rechtstexte, so z.B. für:

  • Traditionsvereine
  • Umwelt- und Naturschutzvereine
  • Sportvereine
  • Selbsthilfevereine
  • Kulturvereine
  • Förder- und Trägervereine

Neben der Impressumspflicht, sind Vereine auch verpflichtet eine Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen, wenn auf der Onlinepräsenz des Vereins Anaylse-Tools wie z.B. Google Analytics eingesetzt werden. Entsprechende rechtliche Vorgaben zum Datenschutz sind aus diesem Grund einzuhalten.
Beachten Sie: wenn Sie sogenannte Social-Media-Plugins auf Ihrer Website verwenden, muss in der Datenschutzerklärung darauf hingewiesen werden.

Vorteile der Händlerbund-Mitgliedschaft:


  • Immer aktuell gültiges Impressum für Ihren Verein
  • Auch für Ihren Social-Media Auftritt
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Weitere Rechtstexte wie z.B. Datenschutzerklärung inklusive

Wissenswertes zum Thema
Impressum für einen Verein

Was ist ein Impressum?

Das Impressum ist ein Abschnitt auf der Website Ihres Vereins. Es enthält Angaben über Ihren Verein und dessen Vertreter. Selbstverständlich gilt die Impressumspflicht des Telemediengesetzes (TMG) nicht nur für Vereine, sondern auch für Inhaber anderer Websites und Medien. Entstanden ist die Impressumspflicht viele Jahre vor der Erfindung des Internets. Damals bezog sie sich auf Druckerzeugnisse. Auch heute noch findet sich in jedem Buch Impressum. Der Zweck des Impressums ist jedoch unabhängig von Zeit und Medium immer der gleiche: Die Verantwortlichen sollen sich als solche zu erkennen geben.

Braucht ein eingetragener Verein ein Impressum?

Nach § 5 TMG besteht die Impressumspflicht für jede geschäftsmäßige Internetseite. Eindeutig ausgenommen sind damit nur rein private Internetseiten. Bei einem Verein kommt es auf die genaue Ausgestaltung des Vereins und seiner Website an. Da das Wort geschäftsmäßig von der Rechtsprechung sehr weit ausgelegt wird, reichen bereits Werbebanner oder Affiliate-Links, um eine Website geschäftsmäßig zu machen. Dies gilt auch dann, wenn der Verein keinerlei oder sehr geringe Einnahmen dadurch generiert.

Geschäftsmäßigkeit durch Spendeneinnahmen

Für ausschließlich gemeinnützigen Vereine sind nicht gewerbliche Internetauftritte möglich. Besondere Vorsicht ist jedoch im Rahmen von Spendenwerbung geboten. Gehen die Spendeneinnahmen vollständig an einen gemeinnützigen Zweck, reicht die Spendenwerbung allein noch nicht für das Kriterium der Geschäftsmäßigkeit aus. Wenn jedoch ein Teil der Spenden an den Verein geht, wird der Internetauftritt dadurch geschäftsmäßig. Außerdem sollten Sie darauf achten, wie Sie die Spenden generieren. Verkaufen Sie irgendetwas? Dann ist Ihre Website geschäftsmäßig. Kurz gesagt: die meisten Websites unterliegen der Impressumspflicht. Und selbst wenn Ihre nicht darunter fällt, sparen Sie sich mit einem einfachen Impressum möglicherweise unnötige Probleme, die durch falsche Abmahnungen entstehen. Mit Hilfe des Impressum-Generators im Mitgliederbereich können Sie schnell und einfach Ihr individuelles Impressum erstellen.

Wo ist überall ein Impressum erforderlich?

Auch wenn die meisten Menschen beim Wort Impressum mittlerweile an eine Website denken, gilt die Impressumspflicht nach § 5 TMG für alle Telemedien. Dazu gehören insbesondere auch Social Media Auftritte, beispielsweise die Facebook Fan Page und der Instagram Account. Die Anforderungen an das Impressum sind auf Social Media die gleichen, wie auf einer Website. Insbesondere muss das Impressum leicht erreichbar sein. Zusätzlich sollten Sie beachten, dass auch für die meisten Druckerzeugnisse, wie Flyer, Zeitschriften und Bücher, eine Impressumspflicht besteht.

Benötigt die E-Mail eines Vereinsmitglieds ein Impressum?

Geschäftsmäßige E-Mails fallen unter das Telemediengesetz und müssen deshalb mit einem Impressum versehen werden. Sie können es einfach in die Signatur einbauen. Nicht ausreichend ist dagegen ein Link auf die Vereins-Website.

Wie muss das Impressum erreichbar sein?

Das Impressum eines Vereins, muss genau wie jedes andere Impressum leicht erkennbar, ständig verfügbar und unmittelbar erreichbar sein. Leicht erkennbar ist Ihr Impressum, wenn Sie es ausdrücklich als solches benennen. Ständig verfügbar bedeutet, dass Sie das Impressum nicht löschen dürfen, solange noch irgendein anderer Teil der Website online ist. Die schwierigste Anforderung ist "unmittelbar erreichbar". Im besten Fall ist der Link zum Impressum auf jeder Unterseite der Website zu sehen. Mehr als zwei Klicks sollte der Weg zum Impressum nicht brauchen. Dies gilt insbesondere auch für das Impressum von Social-Media-Kanälen.

Welche Angaben muss ein Verein im Impressum machen?

Die Impressumspflicht hat der Gesetzgeber in mehreren verschiedenen Normen sehr detailliert gestaltet. Den Inhalt des Impressums gibt § 5 TMG vor. Zu den Pflichtangaben gehören insbesondere folgende Informationen:

  • Zunächst müssen Sie den Namen und die Anschrift des Betreibers nennen. Das heißt, Sie nennen den vollständigen Namen des Vereins und seine Rechtsform. Weiterhin geben Sie die vollständige Adresse (nicht nur ein Postfach!) an.
  • Da der Verein als juristische Person nicht selbst handeln kann, reicht sein Name allein nicht aus. Vielmehr fordert der Gesetzgeber darüber hinaus die vollständigen Namen und Funktionen der vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder.
  • Neben der allgemeinen Anschrift sind Kontaktdaten für eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme vorgeschrieben. Damit sind vor allem eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer gemeint. Zusätzlich kann die Fax-Nummer angegeben werden.
  • Außerdem sind die Registernummer des Vereins, das Registergericht, die Wirtschafts-Identifikationsnummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu nennen.

Welche weiteren Angaben muss ein Verein im Impressum machen?

In spezielleren Gesetzen sind besondere Informationspflichten geregelt. Besonders wichtig ist § 18 Absatz 2 Medienstaatsvertrag. Hiernach muss bei journalistischen Inhalten immer eine dafür verantwortliche natürliche Person angegeben werden. Journalistische Inhalte können beispielsweise Blogbeiträge sein.

Gehört der Disclaimer ins Impressum?

Es gibt kein Gesetz, dass die Veröffentlichung eines Disclaimers vorschreibt. Dennoch nehmen viele Betreiber von Internetseiten einen Disclaimer in ihr Impressum auf, um dadurch einen Haftungsausschluss für externe Inhalte zu erreichen. Ob ein Disclaimer für Ihren Verein sinnvoll ist, hängt von der Gestaltung der verwendeten Medien ab.

Welche Fehler im Impressum eines Vereins können zu Abmahnungen führen?

Die Impressumspflicht wird stark kontrolliert. Insbesondere Konkurrenten und die Verbraucherzentrale können Ihre Medien auf Einhaltung der Impressumspflicht kontrollieren und Sie bei Fehlern kostenpflichtig abmahnen. Als Fehler gelten veraltete, falsche oder unvollständige Angaben. Ebenfalls ein Abmahngrund besteht, wenn ihr Impressum nicht leicht genug erkennbar oder aufrufbar ist. Auch im Falle einer Abmahnung des Impressums hilft der Händlerbund weiter. Informieren Sie sich über unsere Leistungen.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.

Paketberater nutzen
Anchor Top
+49 341 926590
Rückrufwunsch
Finden Sie in wenigen Klicks Ihr passendes Mitgliedschaftspaket
  • Rechtstexte
  • Rechtsberatung
  • Hilfe bei Abmahnung
  • Shop-Tiefenprüfung
Für wie viele Online-Präsenzen benötigen Sie Rechtstexte?
Zu Online-Präsenzen zählen Online-Shops, Marktplätze und weitere Verkaufskanäle. Zusätzlich sichern wir Ihnen zwei Social-Media-Präsenzen ab. Sie nutzen mehr als 5 Online-Präsenzen? Dann stellen wir Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an Rechtstexten zur Verfügung.
In welchem Umfang benötigen Sie persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt?
Im Rahmen einer unbegrenzten Rechtsberatung steht Ihnen dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner per E-Mail und Telefon zur Seite.
Benötigen Sie anwaltliche Beratung oder Vertretung bei einer Abmahnung?
Wir vertreten Sie bei wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen.
Möchten Sie einen Ihrer Shops von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lassen?
Ihr Online- oder Plattform-Shop wird von Juristen auf Rechtssicherheit geprüft - natürlich entsprechend der aktuellen Gesetzeslage.
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Basic-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Basic-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Premium-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Premium-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Unlimited-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Unlimited-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Professional-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Professional-Paket