Abmahnung wegen Bildnutzung erhalten? Keine Panik – wir helfen

Fremde Bilder zu verwenden, ist strafbar – zumindest ohne Lizenz. Produktfotos, Schnappschüsse oder künstlerische Bilder, all diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt, unabhängig davon, ob sie von Profis oder Privatpersonen erstellt wurden.

Hast du eine Abmahnung wegen Bildnutzung erhalten? Wichtig ist jetzt, Ruhe zu bewahren und nicht vorschnell zu reagieren. Bevor wir dich als Mitglied des Händlerbunds auch rückwirkend bei der Abmahnung unterstützen können, überprüfen wir sie gern unverbindlich für dich. 

Kostenlose Erstberatung zu deiner Abmahnung

Wir helfen schnell und zuverlässig

hb-iconset-faircommerce

Immer für dich da
Hilfe durch erfahrene Rechtsanwälte

hb-iconset-telefon

0341 926 59 590
Wir beraten dich gern

hb-iconset-upload

Upload
Jetzt Abmahnung hochladen!

hb-iconset-hb-logo

Mitgliedschaft buchen
Soforthilfe, Rechtstexte und mehr

Urheberrechtsverletzung bei Bildern – Strafen können teuer werden

Nutzt du fremde Bilder ohne Erlaubnis, begehst du damit eine Urheberrechtsverletzung bei Bildern. Das zu vermeiden ist essenziell für den Erfolg deines E-Commerce Business, denn solche Verstöße bedeuten nervenaufreibenden Aufwand und unnötige Kosten.

Was sind die Strafen für die Verletzung der Bildrechte? Die Konsequenzen einer Urheberrechtsverletzung können gravierend sein: 

  1. Zivilrechtliche Folgen: Der Rechteinhaber kann hohe finanzielle Forderungen stellen und dann wird neben Abmahngebühren ggf. auch Schadensersatz fällig. Geht der Fall vor Gericht, weil mit Hilfe der Abmahnung keine außergerichtliche Einigung erzielt werden konnte, kommen weitere Kosten auf dich zu. 
  2. Strafrechtliche Folgen: Schon der Versuch einer Urheberrechtsverletzung ist strafbar und kann zu Geld- oder Freiheitsstrafen führen, wenn der Rechteinhaber Strafanzeige erstattet. 

Gut zu wissen: Urheberrechtsverletzungen verjähren in der Regel erst nach drei Jahren, wobei einige Ansprüche erst nach zehn Jahren verjähren. Nutzt du fremde Bilder ohne Erlaubnis, unterliegst du also lange dem Risiko, eine Abmahnung zu erhalten. 

Warum sind Bilder geschützt?

Jedes Foto ist automatisch durch das Urheberrecht geschützt, ab dem Moment der Aufnahme. Das bedeutet: Niemand darf ein Bild ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers verwenden, bearbeiten oder veröffentlichen.

hb-iconset-idee

Damit ein Bild genutzt werden darf, braucht man in der Regel eine Nutzungslizenz. Das ist eine schriftliche oder digitale Erlaubnis des Rechteinhabers, die genau regelt, unter welchen Bedingungen das Bild verwendet werden darf. Damit wird sichergestellt, dass der Urheber kontrollieren kann, wie seine Bilder eingesetzt werden. In diesem Zuge kann er auch verlangen, dass sein Name oder die Quelle des Bildes sichtbar angegeben werden. Fehlt die Angabe oder ist sie falsch, kann das auch zu Abmahnungen bei Bildrechten führen. 

Abmahnung wegen Bildnutzung erhalten? Ruhe bewahren und dem Händlerbund vertrauen

Eine Urheberrechtsverletzung bei Bildern kann schnell beunruhigen, aber Panik bringt dich jetzt nicht weiter. Hast du Urheberrechte verletzt und eine Abmahnung erhalten, solltest du: 

hb-iconset-abmahnung-keine-panik

Nicht in Panik geraten

Eine Abmahnung ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bleibe ruhig, wir schaffen die Sache aus der Welt

hb-iconset-abmahnung-nicht unterschreiben

Nicht sofort unterschreiben

Häufig sind die Unterlassungserklärungen zu weit gefasst und zu deinem Nachteil. Wir prüfen, bevor du unterschreibst

hb-iconset-euro-durchgestrichen

Nicht sofort bezahlen

Bei vielen Abmahnungen sind die Kosten zu hoch angesetzt. Wir prüfen das und im besten Falle zahlst du weniger

Unsere Juristen stehen dir mit ihrer langjährigen Expertise zur Seite: Sie prüfen deine Abmahnung bei Bildrechten sorgfältig auf Rechtmäßigkeit und unangemessene Forderungen. Nutzt jetzt die Möglichkeit, deine Abmahnung direkt bei uns hochzuladen und erhalte eine unverbindliche Ersteinschätzung. 

Kostenlose Erstberatung zu deiner Abmahnung

Lade hier deine Abmahnung hoch, damit wir uns optimal vorbereiten können. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir, um dich bei den nächsten Schritten zu unterstützen. 

Wie geht es jetzt weiter?

 

1
Mitgliedschaft wählen
Wenn du dein Abmahnschreiben komplett hochgeladen hast, wählst und buchst du im nächsten Schritt dein gewünschtes Mitgliedschaftspaket.
2
Umgehende Bearbeitung
Jetzt übernehmen unsere spezialisierten Juristen. Wir haben schon mehr als 26.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeitet und helfen auch dir weiter.
3
Hast du Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast, rufe uns gern an. Wir sind unterstützen dich gern: 0341 926 59 590.

Häufige Fehler bei Bildnutzung – Darauf solltest du achten

Hast du eine Abmahnung wegen Bildrechten erhalten, helfen wir dir sofort. Dennoch kannst du Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Verstöße zu verhindern.

Die häufigsten Fehler sind unter anderem:

  1. Einfach Bilder aus dem Internet verwenden (z. B. von Google, Pinterest) 
    Fotos sind immer urheberrechtlich geschützt, auch wenn sie auf etwaigen Plattformen frei zugänglich sind. Wer sie ohne ausdrückliche Erlaubnis benutzt oder keine Nutzungslizenz erwirbt, begeht eine Urheberrechtsverletzung bei Bildern. 

  2. Nutzung von Stockfotos ohne gültige Lizenz 
    Mittlerweile gibt es diverse Plattformen, die Bildmaterial zur Verfügung stellen, sogenannte Stockfotos. Solche Plattformen sind zum Beispiel Shutterstock, Adobe Stock, iStock oder Getty Images. Diese Plattformen sind meistens kostenpflichtig und die Nutzung der Bilder unterliegt klaren Lizenzbedingungen. Werden diese missachtet (z. B. bei zeitlich beschränkter Lizenz), droht aufgrund der Bildrechte eine Abmahnung. 

  3. Fehlende oder falsche Quellenangabe
    Ob und wie eine Quellenangabe erfolgen muss, ist immer über die Lizenz geregelt. Wenn es die Lizenz verlangt, muss der Name des Fotografen bzw. Urhebers korrekt und direkt beim Bild genannt werden. Die Bildquelle anzugeben, schützt dich vor einer Abmahnung wegen Bildnutzung. 

  4. Verletzung von Bearbeitungsrechten
    Abhängig von der Lizenz dürfen Bilder mitunter nicht verändert werden. Das Recht zur Veränderung des Bildes muss ausdrücklich eingeräumt worden sein, um eine Abmahnung wegen Bildrechten zu vermeiden.

Auch Vorsicht bei sogenannten Creative-Commons-Lizenzen. Es handelt sich um standardisierte Lizenzverträge, mit denen Urheber die Nutzung ihrer Werke erlauben. Aber auch hier sind bestimmte Nutzungsregeln einzuhalten, zum Beispiel die Nennung des Urhebers, keine Veränderung des Werkes oder kein Einsatz für kommerzielle Zwecke. 

 

 

tip

Lichtbild vs. Lichtbildwerk

Fotos mit künstlerischer Schöpfungshöhe gelten als Lichtbildwerke (z. B. kunstvoll inszenierte Porträtfotos mit aufwendiger Beleuchtung und kreativer Bildkomposition) und sind sogar bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt. Lichtbilder, die diese Schöpfungshöhe nicht erreichen, wie zum Beispiel einfache Produktfotografien mit neutralem Hintergrund, sind 50 Jahre nach ihrer Veröffentlichung urheberrechtlich geschützt. 

Soforthilfe bei Abmahnung

  • Abmahnsichere Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Kompetente Rechtsberatung inkl. Produktsicherheitsverordnung (GPSR) via E-Mail und Telefon
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
  • Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop für Professional-Mitglieder
Paketberater starten Pakete im Überblick
mitgliedschaftspakete-2er

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Händlerbund-Mitglied sein lohnt sich – Unsere Leistungen auf einen Blick

hb-iconset-dokument
Rechtstexte

Eine Sorge weniger. Abmahnsichere Rechtstexte für deine Onlinepräsenz inkl. Update-Service und Haftungsübernahme.

hb-iconset-rechtsberatung
Rechtsberatung

Guter Rat ist teuer? Nicht bei uns. Professionelle Rechtsberatung via Telefon oder E-Mail.

hb-iconset-shoptiefenpruefung
Shop-Tiefenprüfung

Ist dein Online-Shop abmahnsicher? Unsere Anwälte prüfen deinen Shop auf mehr als 100 Abmahngefahren.

hb-iconset-hilfe-bei-abmahnung
Hilfe bei Abmahnung

Unsere spezialisierten Rechtsanwälte helfen dir bei deiner Abmahnung – auch rückwirkend.

hb-iconset-handreichen
Kundenvertrauen

Mit unseren Vertrauenslösungen überzeugst du potenzielle Kunden von deinem Online-Shop.

hb-iconset-cookie
Cookie-Consent-Tool

Cookie-Einwilligung leicht gemacht. Nutze unsere Cookie-Banner-Lösung.

hb-iconset-inkasso
Forderungsmanagement

Wir unterstützen dich bei Zahlungsausfällen deiner Kunden.

hb-iconset-schloss
Hilfe bei Kontensperrung

Dein Amazon- oder eBay-Verkäuferkonto wurde gesperrt? Wir unterstützen dich, Teil- oder Vollsperrungen aufzuheben.

 

FAQ zur Abmahnung wegen Bildrechten

testimonials-fragen-neutral

Was kostet eine Abmahnung wegen unerlaubter Bildnutzung?

Die Kosten variieren stark, entsprechende Anwaltshonorare können sich aber pro Bild auf mehrere hundert Euro belaufen. Hinzu kommt oft der Schadensersatz, der anhand der Lizenzanalogie ermittelt wird und ebenfalls mehrere hundert Euro betragen kann. Insgesamt können bei einer berechtigten Abmahnung schnell vierstellige Beträge entstehen. 

Muss ich bei einer Abmahnung sofort bezahlen?

Erhältst du eine Abmahnung, ist dort häufig eine eng gefasste Frist gesetzt, innerhalb der du reagieren musst. Aber bevor du auf irgendetwas eingehst, sollte die abgemahnte Urheberrechtsverletzung bei Bildern genau geprüft werden.

Muss ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben?

Das Unterschreiben einer Unterlassungserklärung ohne rechtliche Prüfung kann zu unangenehmen und weitreichenden Verpflichtungen führen. Außerdem gehst du einen Vertrag ein, der ein Leben lang gültig ist, das kann in vielerlei Hinsicht teuer werden. Wir raten dir, einen Händlerbund Anwalt zu konsultieren, der deine Unterlassungserklärung ggf. zu dienen Gunsten modifiziert.

Ist es möglich, die Abmahnung wegen Bildrechten abzuwehren?

Unberechtigte Forderungen lassen sich anfechten und auch berechtigte Forderungen können gering gehalten werden. Lass deine Abmahnung bei uns überprüfen, um festzustellen, ob die Abmahnung berechtigt ist und um unnötige Kosten zu verhindern.

Wie lange habe ich Zeit, auf eine Abmahnung zu reagieren?

Die in der Bildrechte Abmahnung genannte Frist ist eng gesteckt und beträgt zumeist zwischen ein bis zwei Wochen. Es ist zwar wichtig, schnell zu handeln, aber nicht vorschnell zu unterschreiben oder zu zahlen. Lass dich rechtzeitig von uns beraten, um rechtssicher reagieren zu können.

Was tun, wenn ich das Bild von einer Stockfoto-Seite habe?

Bei Bildern von Stockfoto-Seiten ist die Nutzung durch eine Lizenz geregelt. Hier ist es wichtig, die Lizenzbedingungen genau zu prüfen und festzustellen, ob man eine der Bedingungen verletzt hat.

Kann ich einfach Bilder aus dem Internet verwenden, wenn ich die Quelle angebe?

Die Quellenangabe allein schützt dich nicht vor Urheberrechtsverletzungen, wenn das Bild nicht zur Verwendung ohne Lizenz bzw. durch Creative-Commons-Lizenz freigegeben ist. Auch Bilder im Internet sind urheberrechtlich geschützt, sodass du zur Nutzung eine Lizenz benötigst und deren Bedingungen einhalten musst.

Was passiert, wenn ich auf eine Abmahnung wegen Bildnutzung nicht reagiere?

Auf eine Abmahnung nicht zu reagieren, ist grundsätzlich keine gute Idee. Es handelt sich hierbei um den Versuch einer außergerichtlichen Einigung und schlägt diese fehl, kann der Urheber seine Rechte auch einklagen und gerichtlich durchsetzen. Geht der Fall vor Gericht, kommen wesentlich höhere Kosten auf dich zu.

Muss ich einen Anwalt einschalten?

Du bist nicht dazu verpflichtet, einen Anwalt zu nutzen, aber das ist empfehlenswert. Ein Anwalt kann dir eine rechtssichere Einschätzung geben und für dich aktiv werden, um die Kosten gering zu halten und dich in den Verhandlungen zu unterstützen.

Ist eine Erstberatung wirklich kostenlos?

Viele Kanzleien bieten eine kostenfreie Ersteinschätzung an, um die Situation zu bewerten. Allerdings können bei regulären Anwälten darüber hinaus sehr hohe Kosten entstehen. Mit einer Händlerbund-Mitgliedschaft bist du häufig besser beraten.

Hole dir bei uns dein passendes Angebot

Du suchst ein individuelles, auf dein Business abgestimmtes Angebot? Wir sind für dich da – auf Wunsch auch in weiteren Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht u.v.m.

Ruf uns gleich an oder vereinbare einen Termin mit uns.

+49 341 92659462 Rückruf vereinbaren
kay-krebel

Bekannt aus

  • galileo
  • tagesschau
  • handelsblatt
  • funk-logo-2023
  • wirtschaffs-woche
  • heise-online
  • welt
  • digital-pioneers
  • sat-1-logo
  • wdr-logo
  • mdr