- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590
Fax: 0341 / 261 80 687
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!
E-Mail: info@haendlerbund.de
Wenn eine Abmahnung ins Haus flattert, sitzt der Schock bei den meisten erst einmal tief. Schnell stellt sich die Frage, muss ich eine Abmahnung akzeptieren oder wie kann ich mich wehren? Wir zeigen Ihnen, wann Sie eine Abmahnung anfechten können und was Sie dabei beachten müssen.
Zudem empfehlen wir: Lassen Sie sich juristisch beraten. Die erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte des Händlerbundes helfen gerne weiter. Wir vertreten Sie im Rahmen einer Unlimited- und Professional-Mitgliedschaft - auch rückwirkend.
Um eine Abmahnung zurückweisen zu können, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Im E-Commerce ist kaum eine Abmahnung rechtsmissbräuchlich. Wenn der Verdacht besteht, dass die Abmahnung ungerechtfertigt ist oder Sie von einer Abmahnwelle getroffen sind, sollten Sie die Abmahnung dennoch nicht ignorieren. Ebenso selten ist es, dass Sie von jemandem abgemahnt werden, der nicht berechtigt ist den Verstoß abzumahnen. Die Abmahnung kann angefochten werden, wenn Sie den Verstoß nicht begangen haben, der ihnen im Abmahnschreiben vorgeworfen wird.
Im Wettbewerbsrecht bzw. im E-Commerce ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Abmahnung gänzlich unberechtigt ist. Die Zurückweisung der Abmahnung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Seien Sie also nicht leichtsinnig und ignorieren Sie auf keinen Fall das Abmahnschreiben. Die gesetzten Fristen sollten unbedingt eingehalten werden, um weitere Kosten zu vermeiden. Auch wenn die Anfechtung der Abmahnung selbst nicht möglich ist, sollten Sie immer die beiliegende Unterlassungserklärung überprüfen und ggf. modifizieren lassen. In manchen Fällen können auch die geforderten Abmahnkosten reduziert werden.
Eine Abmahnung ist ein außergerichtliches Mittel und fordert Sie dazu auf, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. In den häufigsten Fällen erhalten Sie eine Abmahnung von Mitbewerbern, Verbraucherschutzverbänden oder Wettbewerbsvereinen. Im Abmahnschreiben ist der Verstoß explizit genannt mit der Aufforderung, diesen umgehend zu beheben. Teil von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen ist die Unterlassungserklärung, die vom Abgemahnten unterzeichnet werden soll. Mit der Unterzeichnung bestätigt er, die Verletzungshandlung zukünftig zu unterlassen. Gleichzeitig werden dem Abgemahnten Kosten in Rechnung gestellt, die je nach Gegenstandswert der Sache variieren können. Auch wenn die Anwaltskosten zunächst einmal das ärgerlichste an einer Abmahnung sind, können aus der Unterlassungserklärung weitere unangenehme Konsequenzen, wie z. B. Vertragsstrafen folgen.
Der Erhalt einer Abmahnung kann einschüchternd sein und Ihnen das Gefühl geben, dass es keinen Ausweg mehr gibt. Der Inhalt, der Ihnen zuerst ins Auge sticht, kann Sie einschüchtern oder sogar zur Untätigkeit zwingen, da Fristen und Kosten angedroht werden.
Wichtig: Wenn Sie eine Abmahnung erhalten, ist es wichtig, dass Sie sich nicht einschüchtern lassen. Es hilft Ihnen, einen kühlen Kopf zu bewahren und herauszufinden, was getan werden muss, damit die Situation nicht schlimmer wird als nötig!
Das Ignorieren einer Abamhnung verbessert Ihre Situation nicht, sondern führt eher zu Problemen. Die Abmahner vergessen mit großer Wahrscheinlichkeit Ihre Abahmnung nicht einfach so. Sie werden bei Verstößen oftmals mit Konsequenzen komfrontiert. Folgen einer Abmahnung sind meist teuer und zeitaufwendig. Wenn Sie eine Abmahnung ignorieren und eine einstweilige Verfügung oder ein Gerichtsverfahren erhalten, werden die Kosten in den meisten Fällen höher sein. Genaue Kostenstrukturen gibt es nicht da es von Fall zu Fall unterscheidlich sein kann.
Nehmen Sie Fristen in Abmahnschreiben sehr ernst, selbst wenn Sie Ihnen unangemessen kurz erscheinen. Hier erfahren Sie mehr über die Fristen einer Abmahnung.
Deutlich besser fahren betroffene Online-Händlerinnen und Online-Händler damit, auf die Abmahnung zu reagieren. Zwar sollte die Frist grundsätzlich eingehalten werden - doch Vorsicht: eine übereilte Reaktion, etwa einfach die Unterlassungserklärung abzugeben, kann ebenfalls problematisch sein. In vielen Fällen können Betroffene nicht erkennen, ob die Abmahnung etwa berechtigt oder gar missbräuchlich ist, oder ob die vorformulierte Unterlassungserklärung nicht mehr Verpflichtungen enthält, als es von Rechts wegen eigentlich nötig wäre.
Wir empfehlen: Ruhe bewahren, einen Überblick über Eckpunkte und Fristen verschaffen, und schließlich professionellen juristischen Rat einholen.
Immer für Sie da
Hilfe durch erfahrene Rechtsanwälte
0341 926 59 590
Rund um die Uhr erreichbar
Upload
Jetzt Abmahnung hochladen!
Mitglied werden
Soforthilfe, Rechtstexte und mehr
Eine Abmahnung sollten Sie in jedem Falle von einem spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Unsere Juristen haben Erfahrung mit Abmahnungen und helfen Ihnen auch wenn Sie bereits abgemahnt wurden. Im Fall einer berechtigten Abmahnung modifizieren wir die Unterlassungserklärung zu Ihren Gunsten und verringern das Risiko weiterer rechtlicher und finanzieller Folgen.
Nutzen Sie den Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Um Sie vollumfänglich vertreten zu können, ist die Buchung des Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaftspakets notwendig.
Wenn Sie Ihr Abmahnschreiben komplett hochgeladen haben, wählen und buchen Sie im nächsten Schritt Ihr gewünschtes Mitgliedschaftspaket.
Jetzt übernehmen unsere spezialisierten Juristen. Wir haben schon mehr als 21.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeitet und helfen auch Ihnen weiter.
Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns gern an. Wir sind rund um die Uhr erreichbar: 0341 926 59 590.
Als Unlimited- oder Professional-Mitglied helfen wir Ihnen bei einer Abmahnung sofort weiter. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und bearbeiten Ihren Abmahnfall, damit Sie sich schnell wieder um Ihr Geschäft kümmern können.
Als Händlerbund unterstützen wir Online-Händler bei Ihrem Traum vom erfolgreichen E-Commerce. Die Rechtssicherheit ist das A und O des Online-Handels. Deshalb enthalten unsere Mitgliedschaftspakete neben der Soforthilfe bei Abmahnung auch abmahnsichere Rechtstexte, eine Rechtberatung per E-Mail und Telefon, eine Shop-Tiefenprüfung und viele weitere Lösungen, die Ihnen als Online-Händler das Leben leichter machen.
Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschaftspaket zu ermitteln.
In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.