Abmahnen ohne Ende: Ido-Verband zielt auf Handmade-Branche

goffkein.pro / Shutterstock.com
Der Ido scheint jeden Monat einen neuen Liebling in Sachen Abmahnungen zu haben. In den letzten Wochen ist es diesmal die Handmade-Branche, die zum Ziel von zahlreichen Abmahnungen geworden ist und immer noch wird. Dabei haben fast alle Abmahnungen vor allem ein Thema: die fehlende Grundpreisangabe.
Wer wird besonders stark abgemahnt?
Auffällig ist, dass es fast ausschließlich Händler betrifft, die auf Amazon mit Strickware, insbesondere Wolle, handeln. Seine Abmahnbefugnis leitet der Verband daher ab, dass ihm beispielsweise 38 Händler aus dem Bereich Näh- und Strickbedarf und 69 Hobby- und Bastelartikel-Unternehmen angehören.
Was wird abgemahnt?
Die Abmahnungen drehen sich um ein Hauptthema: die fehlende Grundpreisangabe. Der Grundpreis muss immer dann angegeben werden, wenn ein Produkt nach Gewicht, Länge, Volumen oder Fläche verkauft wird. Die Angabe dient der Vergleichbarkeit von Produkten unterschiedlicher Abpackungsgröße.
Strickwolle wird beispielsweise meist nach Gewicht verkauft. Entsprechend muss eine Grundpreisangabe pro Kilogramm erfolgen. Das besonders Bittere an diesen Abmahnungen ist, dass es laut einem Bericht von OnlinehändlerNews in den vergangenen Wochen zu Problemen mit der Angabe des Grundpreises auf Amazon kam.
Wie sollten Online-Händler bei einer Abmahnung reagieren?
Auch wenn die Abmahnungen des Ido-Verbandes mit knapp 230 Euro recht günstig daher kommen, sollten sie nicht einfach bezahlt werden. Erst recht sollte auf keinen Fall die vorgefertigte Unterlassungserklärung unterschrieben werden.
Betroffene Händler sollten sich schnellst möglich Rat bei einem Rechtsanwalt suchen. Dieser prüft nicht nur, ob die Abmahnung berechtigt ist, sondern kann auch eine modifizierte Unterlassungserklärung verfassen. Diese schützt vor:
- überzogenen Vertragsstrafen und
- zu weit gehenden Vereinbarungen
Mit diesen Abmahnungen werden Online-Händler trotz des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs weiterhin zu tun haben. Für Verbände, wie den Ido, wird sich faktisch kaum etwas ändern.
Unsere Pakete für die Soforthilfe | bei AbmahnungUnlimited | Professional |
Direkte Hilfe bei Abmahnung ohne Wartezeiten
Wir vertreten Sie sofort bei allen wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen. Dafür stehen Ihnen erfahrene Rechtsanwälte zur Seite, welche jährlich mehr
als 3.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeiten. Im Rahmen der Unlimited- und Professional-Mitgliedschaft erhalten Sie rechtliche Beratung und Vertretung im Falle einer
Abmahnung.
|
||
Vertretung bei bereits erhaltener Abmahnung
Sie sind noch kein Händlerbund-Mitglied und haben eine Abmahnung erhalten? Wir vertreten Sie ohne Wartefrist im Rahmen der Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaft.
|
||
Abmahnvertretung auch bei Selbstverschulden
Wir bearbeiten Ihre wettbewerbs-, marken- oder urheberrechtliche Abmahnung kostenfrei, unabhängig davon, ob es sich um eine berechtigte oder unberechtigte Abmahnung
handelt. Unsere Abmahnvertretung erfolgt unabhängig davon, ob Sie die zur Verfügung gestellten Rechtstexte verwendet oder bereits eine Shop-Tiefenprüfung in Anspruch
genommen haben.
|
||
Außergerichtliche & gerichtliche Vertretung
Häufig lassen sich Abmahnstreitigkeiten im Rahmen eines Vergleichs beilegen. Unsere Rechtsanwälte prüfen und modifizieren gegebenenfalls die Unterlassungserklärung
und verhandeln mit der Gegenpartei. Nach persönlicher Beratung und Absprache mit Ihnen leiten unsere kompetenten Fachanwälte alle erforderlichen Schritte zur
Verteidigung in die Wege. Im Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung stellen wir Ihnen kostenfrei einen Anwalt zur Verfügung, der Sie in allen gerichtlichen Instanzen
professionell vertritt.
|
||
Selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
Wir übernehmen für die rechtliche Beratung, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Abmahnung erbringen, selbstverständlich die Haftung.
|
||
Kostenübernahme für eigenen Anwalt
Wir stellen Ihnen kostenfrei einen unserer Rechtsanwälte zur Verfügung, um das bestmögliche Ergebnis für Ihren Abmahnfall zu erzielen. Unsere Rechtsanwälte sind
schwerpunktmäßig in den Bereichen IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht sowie Markenrecht tätig. Ein besonderer Fokus unserer täglichen
Beratungspraxis liegt auf der Betreuung rechtlicher Sachverhalte rund um den Internethandel. Um den hohen Spezialisierungsgrad optimal zu nutzen, pflegen wir einen regen
Austausch mit den einzelnen Fachbereichen und können auf diese Weise das jeweils passende Expertenteam für unser Mitglied zusammenstellen.
|
||
Kostenübernahme für gegnerischen Anwalt
Wir übernehmen für Sie die Rechtsanwaltskosten und Auslagen der Gegenseite nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, sofern die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
einen Shop von betrifft, für die Sie die "erweiterte Garantie" festgelegt haben und die weiteren Voraussetzungen vorliegen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte Teil
3 unseren AGB.
|
- | |
Übernahme der evtl. entstandenen Gerichtskosten
Sofern dem Gerichtsverfahren eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung für den Shop vorausgegangen ist, für die Sie die "erweiterte Garantie" festgelegt haben, werden die
Gerichtskosten bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen übernommen. Die Erstattung richtet sich nach dem Gerichtskostengesetz. Detaillierte Informationen entnehmen
Sie bitte Teil 3 unseren AGB.
|
- | |
Übernahme von Schadensersatzansprüchen bis 5.000 €
Der Erstattungsanspruch für einen von der Gegenseite geltend gemachten Schadensersatzanspruch ist auf einen Maximalbetrag von insgesamt 5.000,00 € begrenzt.
|
- | |
Kosten pro Monat | 49,90 €* | 99,90 €* |