- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
Rund um die Uhr telefonisch erreichbar
+49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100 E-Mail: info@haendlerbund.de
Die Zahl der Betrugsversuche im Online-Handel nimmt immer weiter zu und fast jeder Händler ist mittlerweile betroffen. Vor allem die Nichtzahlung von erfolgten Warenlieferungen ist eine häufige Betrugsmasche, wie verschiedene Umfragen zeigen. Betroffene Händler sollten den Betrugsverdacht zur Anzeige bringen, um sich dagegen zur Wehr zu setzen. Anhand des nachfolgenden Musters kann eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hierdurch erstatte ich gegen
Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde:
1. Ich bin Online-Händler und verkaufe Waren über die Internetseite www.mustermann.de 4. Am 01.01.2020 bestellte Herr Untreu folgende Ware:
2. Die oben angegebene Rechnung hat Herr Untreu trotz Mahnungen vom 10.01.2020 und 05.02.2020 nicht ausgeglichen und auch sonst nicht reagiert.
Auch die Einschaltung eines Rechtsanwaltes/Inkassobüros blieb ohne Erfolg. Die sich aus der Rechnung ergebende Forderung ist zwischenzeitlich durch Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichtes Knackhausen vom 05.04.2020 gerichtlich tituliert.
Beweis: Vollstreckungsbescheid vom 05.05.2020 in Kopie
Die Vollstreckung über den zuständigen Gerichtsvollzieher scheiterte.
Beweis: Mitteilung des Gerichtsvollziehers vom 05.06.2020 in Kopie. 6
Der Forderungsbetrag ist bis heute nicht ausgeglichen, gleichwohl ist Herr Untreu im Besitz der Ware geblieben.
Insofern besteht der Verdacht des Betruges.
Ich darf Sie deshalb bitten, entsprechende Ermittlungen einzuleiten und mich über das Ergebnis des Ermittlungsverfahrens zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
................................................................. 7
(1) Fügen Sie hier Ihren Briefkopf ein.
(2) Fügen Sie hier die vollständige Anschrift der zuständigen Staatsanwaltschaft ein.
(3) Fügen Sie hier die vollständige Adresse des Schuldners ein.
(4) Fügen Sie hier die URL des Online-Shops ein, über den der Kaufvertrag zustande gekommen ist.
(5) Beziffern Sie Ihren Schaden.
(6) Der markierte Textteil ist hinzuzufügen, soweit der entsprechende Sachverhalt zutrifft. Ansonsten ist er wegzulassen.
(7) Fügen Sie hier bitte eigenhändig Ihre Unterschrift ein. Bitte beachten Sie etwaige Vertretungsvorschriften.
Wenn Sie eine Strafanzeige wegen Betruges erstatten, kann dies den Druck auf den Käufer erhöhen. Ist dieser bis jetzt uneinsichtig gewesen, kann ein drohendes Ermittlungsverfahren für die Kehrtwende sorgen. Wie sinnvoll eine Strafanzeige im konkreten Fall ist, kann aber am besten ein Anwalt einschätzen.
Bei einer Strafanzeige muss man den Strafverfolgungsbehörden, also der Staatsanwaltschaft oder Polizei, den Sachverhalt möglichst konkret darlegen. Dafür sollten Online-Händler alle Materialien mitbringen, die er zu dem Fall hat.
Keine Sorge: Man muss dieses Procedere nicht allein durchlaufen. Ein Rechtsanwalt kann auch beim Stellen einer Strafanzeige helfen und steht dem Mandanten mit Rat und Tat zur Seite.
Nein, auf das zivilrechtliche Verfahren, mit dem der Händler seine Forderungen gegen den betrügerisch agierenden Käufer vorgeht, hat die Strafanzeige keine Auswirkungen.
Sie sind sich unsicher, welches Paket am besten zu Ihren Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft Ihnen, das für Sie passende Mitgliedschaftspaket zu ermitteln.
In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.