Abmahnwelle — Die 20 häufigsten Gründe einer Abmahnung
Für bestimmte Anwälte stellen Abmahnungen wegen Verstößen im Internet ein lukratives Geschäft dar. Diese Abmahnanwälte suchen im Internet nach Verstößen auf Webseiten und mahnen die Betreiber dieser Webseiten ab. Man spricht von einer Abmahnwelle, wenn z.B. innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von Abmahnungen mit fast identischen inhaltlichen Angaben von ein und demselben Abmahner ausgesprochen wird.
Wurdest du abgemahnt? Dann lade hier deine Abmahnung hoch:
Kaum eine Abmahnung ist rechtsmissbräuchlich
Auch wenn du denkst, dass dich eine Abmahnwelle ungerechtfertigt erwischt hat, ist Vorsicht geboten! Die Abmahnung ist dadurch nicht automatisch rechtlich unbegründet bzw. rechtsmissbräuchlich.
Indizien für einen Rechtsmissbrauch
Es ist stets im Einzelfall zu entscheiden, ob die Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs rechtsmissbräuchlich ist. Lasse demnach die Abmahnung nicht außer Acht und lasse diese im Zweifelsfall durch einen fachkundigen Juristen prüfen. Die Rechtsprechung hat in der Vergangenheit viele Anhaltspunkte entwickelt, die auf rechtsmissbräuchliche Abmahnungen hindeuten.
Abmahnung erhalten! Was tun?
Nutze den Abmahnungsupload und sende uns alle vorhandenen Unterlagen zu. Um dich vollumfänglich vertreten zu können, ist die Buchung des Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaftspakets notwendig. Neben der Vertretung im Abmahnfall profitierst du dabei von vielen weiteren Services, wie Shop-Tiefenprüfung, Rechtstextservice und vielem mehr.
Jetzt Abmahnung hochladen
Die 20 häufigsten Abmahngründe
- Verwendung markenrechtlich geschützter Domainnamen
- Fehlerhafte Google-Ads-Anzeigen aus marken- bzw. wettbewerbsrechtlicher Sicht
- Verwendung von fremden Markennamen in den Metadaten der Website
- Kopierte Inhalte anderer Websites (“Duplicate Content”)
- Verwendung von geschützten Bildern, Logos und Grafiken anderer Websites
- Fehlerhafte oder fehlende Belehrung über das Widerrufsrechtvor dem Vertragsabschluss
- Fehlerhaftes Impressum
- Verstöße gegen die Preisangabenverordnung
- Fehlende oder fehlerhafte AGB
- Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz
- Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien
- Verstoß gegen die Textilkennzeichnungsverordnung
- Fehlende Registrierung und Kennzeichnung nach dem Elektrogesetz
- Irreführung über die geografische Herkunft, zum Beispiel Handel mit Geneva-Uhren, Verkauf von Himalaya-Salz usw.
- Fehlende Grundpreisangabe bei eBay
- Fehlerhafte Umsetzung der Button-Lösung
- Fehlerhafte CE-Kennzeichnung
- Fehlen gesetzlich vorgeschriebener Warnhinweise
- Verstöße wegen Google Fonts
- Werbung mit Selbstverständlichkeiten
Vergangene Abmahnwellen
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung beim Verkauf von Uhren (Geneva-Uhren)
Bei dieser Abmahnwelle wurden vermehrt Internet-Plattformen, die sich mit dem Verkauf von Uhren beschäftigen, unter die Lupe der Abmahnanwälte genommen. Der Grund für die vermehrten Abmahnungen war der Begriff “Geneva”.
Abmahnwelle wegen fehlender Information über bestehende Herstellergarantie
Es wurden vermehrt Händler abgemahnt, die Waren anbieten, ohne bereits online über eine bestehende Herstellergarantie und deren Bedingungen zu informieren.
Abmahnwelle wegen Verletzung der Informationspflichten
Ausgesprochen wurden die Abmahnungen durch das Unternehmen bonodo UG. Die Abmahnungen drehten sich hauptsächlich um die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung.
Massenabmahnungen wegen Verletzung der Informationspflichten und Verstoß gegen die Button-Lösung
Die Firma „Order Online Inc.“ mit Sitz in den USA hat durch die Anwaltskanzlei Bode & Partner zahlreiche Online-Shops abgemahnt, weil diese die Informationspflichten (z.B. Angabe der wesentlichen Merkmale) nicht erfüllten und eine falsche Button-Bezeichnung verwendeten.
Rechtlich abgesichert durch den Händlerbund
Benötigst du Rechtexte? Als Händlerbund-Mitglied erhältst du alle notwendigen Rechtstexte für deinen Online-Shop oder für Verkaufsplattformen wie z.B. eBay, Amazon & Co. Der AGB-Service ist in jedem unserer Mitgliedschaftspakete enthalten. Dabei werden die abmahnsicheren Rechtstexte von auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälten erstellt. Ab der Premium-Mitgliedschaft profitierwt du zusätzlich von einer umfangreichen Rechtsberatung. Unsere spezialisierten Rechtsanwälte und Juristen beraten dich zu allen Bereichen des Internetrechts und zu E-Commerce-Themen — ganz bequem via E-Mail oder am Telefon.
Ab dem Mitgliedschaftspaket Unlimited erhältst du eine umfangreiche Shop-Tiefenprüfung. Nach erfolgreicher Überprüfung – die eine vollständige Beseitigung aller Fehler sowie die Umsetzung aller rechtlichen Hinweise voraussetzt – verfügst du über einen rechtssicheren und abmahnsicheren Plattform- bzw. Online-Shop. Die umfassende Vertretung im Abmahnfall ist ebenfalls enthalten. Werde jetzt Mitglied und profitiere von zahlreichen Leistungen.
Soforthilfe bei Abmahnung
- Abmahnsichere Rechtstexte in 8 Sprachen
- Kompetente Rechtsberatung via E-Mail und Telefon
- Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
- Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
- Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop für Professional-Mitglieder

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.