- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
Rund um die Uhr telefonisch erreichbar
+49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100 E-Mail: info@haendlerbund.de
Wenn Sie Waren verkaufen oder Dienstleistungen anbieten, können die Endkunden vom Widerrufsrecht gebrauch machen. Durch das Widerrufsrecht haben Ihre Verbraucher die Möglichkeit, in einem bestimmten Zeitraum (vom Gesetzgeber vorgegeben sind mindestens 14 Tage) vom Kauf oder Vertrag zurückzutreten. Um die damit verbundenen Kontakte mit Ihrem Endkunden zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Reihe von unterschiedlichen Vorlagen.
Unsere Mustervorlagen zum Widerruf unterstützen Sie, um im Falle des Widerrufs den Kontakt mit dem Kunden einfach, rechtlich korrekt und professionell zu gestalten.
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau ............................................................. 3
mit Datum vom ..................... 4 haben Sie in unserem Shop mit der Adresse ............................................................. 5 den/die folgenden Artikel ............................................................. 6 bestellt.
Am ..................... 7 erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. des Widerrufs des Kaufvertrags oben genannter Produkte/oben genannten Produkts und bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie erhielten das Produkt/die Produkte am ............................................... 8.
Unsere Widerrufsfrist beträgt ............................................... 9. Ihre Erklärung des Widerrufs ist daher nicht fristgerecht.
Wir können Ihrem Anliegen deshalb nicht entsprechen und lehnen die Rückabwicklung des Kaufvertrages im
Rahmen des Widerrufs ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
[optional]
Da uns Ihre Zufriedenheit und Treue sehr am Herzen liegen, möchten wir Ihnen im Wege der Kulanz für einen späteren Einkauf gern einen Rabattcode/Gutschein zur Verfügung stellen 10. Diesen können Sie bei Ihrem nächsten Einkauf in unserem Shop einlösen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
..................... 11
(1) Fügen Sie hier den Briefkopf, wie auf Ihren Geschäftsbriefen ein.
(2) Fügen Sie hier die vollständige Anschrift Ihres Kunden bzw. die E-Mail-Adresse ein.
(3) Fügen Sie hier die Anrede (Vor- und Zuname; bei Verträgen mit mehreren Personen, alle korrekt und vollständig benennen) ein.
(4) Fügen Sie hier das Datum des Kaufvertragsschluss ein.
(5) Fügen Sie hier die URL des Online-Shops ein, über den der Kaufvertrag zustande gekommen ist.
(6) Fügen Sie hier die Artikeldaten laut Kaufvertrag, nebst Kaufpreis/MwSt./Versandkosten ein.
(7) Fügen Sie hier das Datum ein, an welchem Sie den Widerruf durch den Kunden erhalten haben.
(8) Fügen Sie hier bitte das Datum der Zustellung der Bestellung beim Kunden ein. Bringen Sie dies über Nachfrage beim Zustelldienstleister in Erfahrung. Wenn Ihnen der Zugang beim Kunden nicht bekannt ist, entfernen Sie bitte diesen Satz.
(9) Fügen Sie hier bitte die Frist wie in der Widerrufsbelehrung ein, so z. B. 14 / 30 /60 /100 Tage /1 Monat, mindestens aber 14 Tage.
(10) Fügen Sie nach freiem Ermessen einen Rabattcode/Gutschein ein. Wenn Sie dies nicht wünschen, entfernen Sie bitte diesen Satz.
(11) Fügen Sie hier bitte eigenhändig Ihre Unterschrift ein. Bitte beachten Sie etwaige Vertretungsvorschriften.
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau ............................................................. 3
mit Datum vom ..................... 4 haben Sie in unserem Shop mit der Adresse ............................................................. 5 den/die folgenden Artikel ............................................................. 6 bestellt.
Am ..................... 7 erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. des Widerrufs des Kaufvertrags oben genannter Produkte/oben genannten Produkts und bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie erhielten das Produkt/die Produkte am ............................................... 8.
Unsere Widerrufsfrist beträgt ............................................... 9. Ihre Erklärung des Widerrufs ist daher nicht fristgerecht.
Da uns Ihre Zufriedenheit und Treue sehr am Herzen liegen, akzeptieren wir trotz des verspäteten Eingangs
der Widerrufserklärung Ihren Widerruf im Wege der Kulanz.
Im Sinne einer schnellen Rückabwicklung bitten wir Sie um Rücksendung der übersandten Kaufsache an uns.
Im Gegenzug erstatten wir Ihnen den Kaufpreis und die Versandkosten zurück. 10
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
..................... 11
(1) Fügen Sie hier den Briefkopf, wie auf Ihren Geschäftsbriefen ein.
(2) Fügen Sie hier die vollständige Anschrift Ihres Kunden bzw. die E-Mail-Adresse ein.
(3) Fügen Sie hier die Anrede (Vor- und Zuname; bei Verträgen mit mehreren Personen, alle korrekt und vollständig benennen) ein.
(4) Fügen Sie hier das Datum des Kaufvertragsschluss ein.
(5) Fügen Sie hier die URL des Online-Shops ein, über den der Kaufvertrag zustande gekommen ist.
(6) Fügen Sie hier die Artikeldaten laut Kaufvertrag, nebst Kaufpreis / MwSt. / Versandkosten ein.
(7) Fügen Sie hier das Datum ein, an welchem Sie den Widerruf durch den Kunden erhalten haben.
(8) Fügen Sie bitte hier das Datum der Zustellung der Ware beim Kunden ein. Sie können diese Information beim Zustelldienstleister einholen. Wenn der Zugang der Ware nicht bekannt ist, streichen Sie diesen Satz.
(9) Fügen Sie hier bitte die Frist wie in der Widerrufsbelehrung ein, z. B. 14 / 30/ 60 /100 Tage /1 Monat, mindestens aber 14 Tage.
(10) Bitte beachten Sie unser Hinweisblatt zum Widerrufsrecht, insbesonderen hinsichtlich der zu erstattenden Versandkosten (ausgenommen sind die Versandkosten, die über die Kosten für die günstigste Standardlieferung hinausgehen - diese müssen Sie nicht erstatten)
(11) Fügen Sie hier bitte eigenhändig Ihre Unterschrift ein. Bitte beachten Sie etwaige Vertretungsvorschriften.
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau ............................................................. 3
mit Datum vom ..................... 4 haben Sie in unserem Shop mit der Adresse ............................................................. 5 den/die folgenden Artikel ............................................................. 6 bestellt.
Am ..................... 7 erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. des Widerrufs des Kaufvertrags oben genannter Produkte/oben genannten Produkts und bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie erhielten das Produkt/die Produkte am ............................................... 8.
Unsere Widerrufsfrist beträgt ............................................... 9. Ihre Erklärung des Widerrufs ist daher nicht fristgerecht.
Im Sinne einer schnellen Rückabwicklung bitten wir Sie um Rücksendung der übersandten Kaufsache an uns.
Im Gegenzug erstatten wir Ihnen den Kaufpreis und die Versandkosten zurück. 10
Wir wünschen uns, dass Sie uns als Kunde treu bleiben und bald wieder in unserem Shop einkaufen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
..................... 11
(1) Fügen Sie hier den Briefkopf, wie auf Ihren Geschäftsbriefen ein.
(2) Fügen Sie hier die vollständige Anschrift Ihres Kunden bzw. die E-Mail-Adresse ein.
(3) Fügen Sie hier die Anrede (Vor- und Zuname; bei Verträgen mit mehreren Personen, alle korrekt und vollständig benennen) ein.
(4) Fügen Sie hier das Datum des Kaufvertragsschluss ein.
(5) Fügen Sie hier die URL des Online-Shops ein, über den der Kaufvertrag zustande gekommen ist.
(6) Fügen Sie hier die Artikeldaten laut Kaufvertrag, nebst Kaufpreis / MwSt. / Versandkosten ein.
(7) Fügen Sie hier das Datum ein, an welchem Sie den Widerruf durch den Kunden erhalten haben.
(8) Fügen Sie bitte hier das Datum der Zustellung der Ware beim Kunden ein. Sie können diese Information beim Zustelldienstleister einholen. Wenn der Zugang der Ware nicht bekannt ist, streichen Sie diesen Satz.
(9) Fügen Sie hier bitte die Frist wie in der Widerrufsbelehrung ein, z. B. 14 / 30/ 60 /100 Tage /1 Monat, mindestens aber 14 Tage.
(10) Sie sind verpflichtet dem Kunden etwaige Zahlungen für die Lieferung zurückgewähren. Ausgenommen sind hier Versandkosten, die über Kosten für die günstigste Standardlieferung hinausgehen. (Beachten Sie dazu bitte unser Hinweisblatt.)
(11) Fügen Sie hier bitte eigenhändig Ihre Unterschrift ein. Bitte beachten Sie etwaige Vertretungsvorschriften.
Sehr geehrter Herr/geehrte Frau ............................................................. 3
mit Datum vom ..................... 4 haben Sie in unserem Shop mit der Adresse ............................................................. 5 den/die folgenden Artikel ............................................................. 6 bestellt.
Am ..................... 7 erhielten wir Ihr Schreiben bzgl. des Widerrufs des Kaufvertrags oben genannter Produkte/oben genannten Produkts und bedauern, dass der zugesandte Artikel nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie erhielten das Produkt/die Produkte am ............................................... 8.
Unsere Widerrufsfrist beträgt ............................................... 9. Ihre Erklärung des Widerrufs ist daher nicht fristgerecht.
Nach Rückerhalt des Artikels mussten wir feststellen, dass der/die Artikel folgende Mängel aufweisen/aufweist: 10
.......................................................................................
.......................................................................................
.......................................................................................
.......................................................................................
.......................................................................................
Die Produkte können von Ihnen zwar auf deren Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise getestet
werden. Dies darf jedoch nicht dazu führen, dass die Produkte wie zuvor beschrieben beschädigt, abgenutzt,
beschmutzt oder auf sonstige Weise in ihrer Gebrauchstauglichkeit geschmälert werden und aus diesem
Grunde nicht oder nicht vollständig integer wieder zurückgegeben werden können.
Aus diesem Grund werden wir im Rahmen der Rückabwicklung des Kaufvertrages einen Betrag von 11 ............................ ? vom ursprünglich vereinbarten Kaufpreis abziehen.
alternativ:
Aus diesem Grund werden wir im Rahmen der Rückabwicklung des Kaufvertrages ......... % vom ursprünglich
vereinbarten Kaufpreis abziehen.
vom ursprünglich
vereinbarten Kaufpreis abziehen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
..................... 12
(1) Fügen Sie hier den Briefkopf, wie auf Ihren Geschäftsbriefen ein.
(2) Fügen Sie hier die vollständige Anschrift Ihres Kunden bzw. die E-Mail-Adresse ein.
(3) Fügen Sie hier die Anrede (Vor- und Zuname; bei Verträgen mit mehreren Personen, alle korrekt und vollständig benennen) ein.
(4) Fügen Sie hier das Datum des Kaufvertragsschluss ein.
(5) Fügen Sie hier die URL des Online-Shops ein, über den der Kaufvertrag zustande gekommen ist.
(6) Fügen Sie hier die Artikeldaten laut Kaufvertrag, nebst Kaufpreis / MwSt. / Versandkosten ein.
(7) Fügen Sie hier das Datum ein, an welchem Sie den Widerruf durch den Kunden erhalten haben.
(8) Fügen Sie bitte hier das Datum der Zustellung der Ware beim Kunden ein. Sie können diese Information beim Zustelldienstleister einholen. Wenn der Zugang der Ware nicht bekannt ist, streichen Sie diesen Satz.
(9) Fügen Sie hier bitte die Frist wie in der Widerrufsbelehrung ein, z. B. 14 / 30/ 60 /100 Tage /1 Monat, mindestens aber 14 Tage.
(10) Fügen Sie hie bitte die Gründe für den Wertersatz ein, z. B. Beschädigungen, Abnutzung, Beschmutzung. Hier können Ihrerseits gerne weitere detaillierte Ausführungen zu den festgestellten Beschädigungen einfügen.
(11) Für die Berechnung des Wertersatzes ist der vereinbarte Kaufpreis zu Grunde zu legen. Bezüglich der Höhe des Wertersatzes, ist Ihrerseits zu beurteilen, zu welchem Preis Sie die zurückerhaltene Ware im gegenwärtigen Zustand noch weiterverkaufen können. Wir empfehlen bei der Berechnung des Wertersatzanspruchs moderat vorzugehen. Bitte beachten Sie zum Wertersatz nach Widerruf auch unser Hinweisblatt.
(12) Fügen Sie hier bitte eigenhändig Ihre Unterschrift ein. Bitte beachten Sie etwaige Vertretungsvorschriften.