Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Widerrufsbelehrung
für Ebay-Shops

Rechtssichere Widerrufsbelehrung für Ebay-Shops erstellen lassen

Wer auf Ebay gewerblich als Verkäufer tätig ist, benötigt eine Widerrufsbelehrung. Wie im eigenen Online-Shop auch, kann der Verkäufer dabei frei entscheiden, ob er die Kosten des Widerrufs auf den Kunden abwälzen, oder als Service-Angebot selber tragen möchte. Allerdings gibt es auf Ebay eine große Tücke: Händler werden oft abgemahnt, weil sie widersprüchliche Widerrufsbelehrungen vorhalten. Um dies zu vermeiden und rechtssicher auf Ebay verkaufen zu können, sollten Sie als Verkäufer auf Ebay jederzeit aktuelle Rechtstexte vorhalten. Der Händlerbund übernimmt bereits ab 8,90 € pro Monat* u.a. folgende Leistungen:

  • Erstellung aller Rechtstexte durch auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwälte
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Widerrufsbelehrung & weitere Rechtstexte für mehr als 50 Verkaufsplattformen und Ihren Online-Shop

Häufige Fehler in den Widerrufsbelehrungen von Ebay-Shops

In der Praxis treten häufig Fehler auf, die Händler in Bezug auf die Widerrufsbelehrung in ihrem Ebay-Shop begehen und zu einer Abmahnung führen können. Der Händlerbund schützt Sie mit der Erstellung fundierter Rechtstexte vor kostspieligen Abmahnungen. Unsere auf Online-Recht spezialisierten Rechtsanwälte helfen auch, wenn Sie bereits eine Abmahnung wegen einer fehlerhafter Widerrufsbelehrung erhalten haben. Folgende Fehler treten besonders häufig auf:

Aktualität

Verwendung einer nicht aktuellen Widerrufsbelehrung

Platzierung

Die Widerrufsbelehrung ist nicht wie vom Gesetzgeber gefordert, schnell auffindbar

Einschränkung

Unzulässige Einschränkungen des Widerrufsrechts, z. B. "Rücknahme nur in Originalverpackung"

Übersichtlichkeit der Belehrung

Kein reiner Fließtext

Rücksendekosten

Unzureichende Informationen über die Übernahme der Rücksendekosten

Widersprüchliche Angaben

Durch Angaben an verschiedenen Stellen

Unsere Mitgliedschaftspakete

Die Mitgliedschaftspakete vom Händlerbund sind auf die jeweiligen Bedürfnisse der Online-Händler zugeschnitten. Egal ob Sie im eigenen Online-Shop, auf Ebay, Amazon oder einer anderen Verkaufsplattform verkaufen, egal ob kleiner Händler oder etablierte Größe – Wir bieten das passende Mitgliedschaftspaket für Sie – zu fairen Preisen. Der Händlerbund betreut derzeit über 80.000 Online-Präsenzen und unterstützt Händler aus ganz Europa bei der Professionalisierung. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und werden Sie Mitglied!

Basic
8,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 15.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
24,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 25.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Rechtsberatung via E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
49,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 35.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
99,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 55.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Individuell erstellte Rechtstexte für Händlerbund-Mitglieder

Unsere Rechtsexperten beraten und stellen Ihnen individuell erstelle Rechtstexte zur Verfügung, die EU-weit gelten:

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Rechtssichere AGB für Online-Shops, Websites oder auf Verkaufsplattformen.

Datenschutzerklärung


Für alle, die auf Ihrer Online-Präsenz Daten erheben, speichern und verarbeiten.

Impressum (Gesetzliche Anbieterkennzeichnung)

Ihr Impressum mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben.

Widerrufsbelehrung


Informieren Sie Ihre Kunden mit der aktuellen Widerrufsbelehrung über das bestehende Widerrufsrecht.

Zahlungs- & Versandbedingungen


Das müssen Sie bzgl. der Zahlungs- und Versandbedingungen beachten.

Weitere Leistungen des Händlerbunds rund um den Online-Handel

Hilfe bei Abmahnung

Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung erhalten? Wir helfen sofort! Nutzen Sie unseren Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Wir vertreten Sie auch rückwirkend bei Abmahnung – und das ohne zusätzliche Kosten.

Rechtstexte für Online-Shops, Marktplätze & Co

Als Mitglied des Händlerbunds erhalten Sie neben der Widerrufsbelehrung auch alle wichtigen Rechtstexte für Ihren Online-Shop, Verkaufsplattformen oder sonstige Online-Präsenzen wie z.B. AGB, Impressum und Datenschutzerklärung. Auch in verschiedenen Sprachen.

Shop-Tiefenprüfung

Ihr Online-Shop wird bis zur Bestellübersicht von auf IT-Recht spezialisierte Juristen / Rechtsanwälten überprüft. Die Prüfkriterien umfassen alle Gesetzesgrundlagen, die für den Online-Handel wichtig sind. Vor, während und nach der Prüfung steht Ihnen selbstverständlich ein persönlicher Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Seite.

Warum Sie die Widerrufsbelehrung vom Händlerbund für Ihren Ebay-Shop nutzen sollten:

Auch an Händler auf Ebay stellt der Gesetzgeber zahlreiche Anforderungen, wie sie die Kunden über das bestehende Widerrufsrecht informieren müssen. Fehler können schnell zur Abmahnung führen. Um dies zu vermeiden, helfen unsere Experten, denn unser Team von Rechtsanwälten und Juristen weist eine jahrelange Expertise im IT-Recht auf. Wir kümmern uns um Ihre Rechtstexte und Sie können sich als Unternehmer voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und müssen sich nicht mit komplexen und unverständlichen juristischen Detailfragen herumschlagen.

Neben der Widerrufsbelehrung bekommen Sie als Mitglied des Händlerbunds alle erforderlichen Rechtstexte für Ihren Onlineshop, Ihre Website oder für derzeit mehr als 50 Verkaufsplattformen. Dazu gehören auch die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von AGB, Datenschutzerklärung oder Impressum. Die Rechtstexte werden individuell erstellt und werden während der gesamten Laufzeit UpToDate gehalten.

Vorteile der Händlerbund-Mitgliedschaft:


  • Aktuell gültige Widerrufsbelehrung
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Alle weiteren Rechtstexte wie z. B. Impressum, AGB, Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung in allen Mitgliedschaftspaketen enthalten
  • Hilfe bei Ebay Kontensperrung (Professional-Mitgliedschaft)

Wissenswertes zur Widerrufsbelehrung
in Ebay-Shops

Was ist die Widerrufsbelehrung?


Als Online Händler auf Ebay wissen Sie sicherlich, dass Sie die Verbraucher über ihr bestehendes Widerrufsrecht belehren müssen. Die formalen Anforderungen an die Widerrufsbelehrung wurden seit Juni 2014 EU-weit vereinheitlicht. Dennoch muss diese zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsbelehrung je nach Geschäftsmodell individuell angepasst werden.

Wer muss eine Widerrufsbelehrung auf Ebay einstellen?


Im Rahmen der Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen ist jeder gewerbliche Anbieter verpflichtet, die Verbraucher mittels Widerrufsbelehrung im Ebay-Shop über das Widerrufsrecht zu informieren. Leider ist die Abgrenzung zwischen privat und gewerblich sehr schwierig. Allein ein Gericht kann im Ernstfall entscheiden, ob der jeweilige Verkäufer privat oder doch gewerblich handelt.

Die Belehrung muss nicht mit der verwendeten Widerrufsbelehrung im eigenen Online-Shop identisch sein. Sie benötigen auf Ebay jedoch zwei verschiedene Widerrufsbelehrungen, sofern Sie auf Ebay nicht nur Waren verkaufen, sondern auch Dienstleistungen anbieten, da die jeweils erforderlichen Informationen zum Widerrufsrecht seit dem Inkrafttreten der Verbraucherrechterichtlinie nicht mehr in einer Widerrufsbelehrung kombiniert werden können. Gleiches gilt, soweit Sie digitale Inhalte auf nicht körperlichen Datenträgern anbieten.

Auch wird dabei nicht unterschieden, ob Sie als großes mittelständiges Unternehmen Waren verkaufen oder als Kleinunternehmer auf Ebay verkauft.

Wie lang ist die Widerrufsfrist?


Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie können diese für Ihren Ebay-Shop aber auch anpassen und verlängern. Allerdings ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn Sie Artikel mit der Ebay-Garantie anbieten. Wegen der Garantiebedingungen von Ebay ist nur die Auswahl einer Widerrufsfrist von einem Monat oder 60 Tagen zulässig, um Widersprüche zu vermeiden.

Ab wann gilt die Widerrufsfrist?


Wenn Sie als Ebay-Verkäufer Waren anbieten, dann beginnt die Widerrufsfrist:

  • Sobald der Verbraucher die Ware erhalten hat.
  • Sobald der Verbraucher die letzte Teilsendung erhalten hat.
  • Wenn der Vertrag auf die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum (z. B. Zeitschriftenabo) gerichtet ist, sobald der Verbraucher die erste Ware erhalten hat.

Welche Fehler können im Zusammenhang mit der Widerrufsbelehrung im Ebay-Shop passieren?


Nicht selten kommt es zu Abmahnungen von Ebay-Händlern, weil sie widersprüchliche Widerrufsbelehrungen vorhalten. Der Fehler kommt oft daher zustande, dass nicht nur im vorgesehenen Freifeld die Widerrufsbelehrung eingefügt wird, sondern auch an anderer Stelle zumindestens Aspekte des Widerrufsrechts, wie etwa die Frist, genannt werden und es dadurch zu widersprüchlichen Angaben kommt.

Ebenfalls wichtig ist natürlich die Übersichtlichkeit der Belehrung. Da die Gestaltungsmöglichkeiten auf Ebay begrenzter sind, als im eigenen Shop, müssen Online-Händler besonders darauf achten, Absätze einzufügen. Die Belehrung sollte keinesfalls als Fließtext bereitgestellt werden, da dies als unübersichtlich und verbraucherfeindlich gilt. Die Folge kann eine Abmahnung sein.

Wie kann ich die Widerrufsbelehrung bei Ebay hinterlegen?


Account mit Widerrufsbelehrung Fenster

Öffnen Sie die HTML Datei, die das Widerrufsrecht enthält und kopieren den Text aus der Datei (Strg + C = Kopieren). Fügen Sie dann den kopierten Text unter dem Punkt "Widerrufsbelehrung" ein (Strg + V = Einfügen). Sollten Sie kein Eingabefenster für die WDR-Belehrung vorfinden, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.

Account ohne Widerrufsbelehrung Fenster
Einstellung Rechtstexte

Diese Einstellung finden Sie auch unter dem Menüpunkt "Ebay-Konto" → "Mein Ebay" → "Verkaufen" → "Rahmenbedingungen":

Einstellung Rechtstexte
Einstellung Rechtstexte

Klicken Sie auf den "Bearbeiten"-Button, um die Widerrufsbelehrung für den Artikel einzufügen.

Einstellung Rechtstexte

Öffnen Sie die HTML oder PDF Datei, die das Widerrufsrecht enthält und kopieren den Text aus der Datei (Strg + C = Kopieren).

Fügen Sie dann den kopierten Text unter dem Punkt "Weitere Angaben zu den Rücknahmebedingungen" ein (Strg + V = Einfügen):

Einstellung Rechtstexte
Hinweis für die Verwendung mehrerer Widerrufsbelehrungen:

Ebay stellt für die Widerrufsbelehrung derzeit 5000 Zeichen zur Verfügung. Es kann jedoch vorkommen, dass Händler mehrere Widerrufsbelehrungen benötigen. Beispielsweise dann, wenn sie Waren und digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen über Ebay anbieten. Es steht in diesen Fällen keine ausreichende Zeichenzahl zur Verfügung, um mehrere Widerrufsbelehrungen im dem Text-Feld zu hinterlegen.

Auswahl der Widerrufsfrist

Bitte achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählte(n) Frist(en) in den Rahmenbedingungen - die im Artikel als "Kurzinformation" oberhalb der der Widerrufsbelehrung angezeigt werden - mit der in Ihrer Widerrufsbelehrung vereinbarten Widerrufsfrist identisch ist.

Einstellung Rechtstexte

Bitte beachten Sie beim internationalen Handel

Es müssen einheitliche Widerrufsfristen für nationale und internationale Kunden (Verbraucher) vereinbart werden. Bei der Auswahl muss die Frist identisch für Inland und International gewählt werden.

Artikel mit Ebay-Garantie

Sofern Sie unter anderem Artikel mit der Ebay-Garantie anbieten, darf die Widerrufsfrist von 14 oder 30 Tage nicht ausgewählt werden. Wegen der Garantiebedingungen von Ebay ist nur die Auswahl einer Widerrufsfrist von einem Monat oder 60 Tagen zulässig, um Widersprüche zu vermeiden.

Rücknahmebedingungen - Rücksendekosten

Ebay stellt in den Rücknahmebedingungen folgende Optionen für nationale und internationale Rücknahmen zur Verfügung, die im Artikel als "Kurzinformation" oberhalb der Widerrufsbelehrung angezeigt werden:

  • Rücksendung zahlt "Käufer"
  • Rücksendung zahlt "Verkäufer (Rückgabe kostenlos)"

Bei Auswahl der Kostentragung ist unbedingt darauf zu achten, dass die Angaben identisch sind mit denen, die Sie in Ihrer Widerrufsbelehrung zur Tragung der Rücksendekosten getroffen haben.

Einstellung Rechtstexte

Bitte beachten Sie beim internationalen Handel

Es dürfen keine unterschiedlichen Regelungen zu den Rücksendekosten für nationale und internationale Kunden (Verbraucher) vereinbart werden. Bei der Auswahl der Rücknahmebedingungen Inland und International muss die Regelung zur Kostentragung unbedingt einheitlich getroffen werden.

Info: Wir bieten keine Widerrufsbelehrung mit unterschiedlichen Regelung zu den Rücksendekosten für In- und Auslandsversand an. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben der Muster-Widerrufsbelehrung, die lediglich eine Regelung zur Kostentragung unabhängig vom Lieferland vorsieht.

Hinweis: Ändern Sie die Rücknahmebedingungen in den Rahmenbedingungen, ist darauf zu achten, dass auch die Widerrufsbelehrung die entsprechende Regelung zu den Rücksendekosten aufweist, um Widersprüche zu vermeiden.

Kann ich die Widerrufsbelehrung auch selbst erstellen?


Grundsätzlich können Sie natürlich auch selbst die Widerrufsbelehrung für Ebay-Shops erstellen. Um eine Abmahnung zu verhindern, sollten Sie sich jedoch genau an die Vorgaben des Gesetzgebers halten. Dabei sollten Sie in jedem Fall auf folgende Punkte eingehen:

  • Beginn der Widerrufsfrist
  • Abholung durch den Händler oder Rücksendung durch den Verbraucher
  • Regelungen zur Kostentragung bei der Rücksendung von Waren

Die Widerrufsbelehrung müssen Sie zudem auf die Art der verkauften Waren bzw. Dienstleistungen anpassen, da mitunter verschiedene Gestaltungsrichtlinien gelten. Zudem muss der Rechtstext wie die meisten anderen auch, nach der Erstellung natürlich immer aktuell gehalten werden, da z.B. durch Gesetzesänderungen neue Anforderungen entstehen können. Mehr zu Rechtstexten bei Ebay Kleinanzeigen erfahren Sie auf der verlinkten Seite.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.

Paketberater nutzen
Anchor Top
+49 341 926590
Rückrufwunsch
Finden Sie in wenigen Klicks Ihr passendes Mitgliedschaftspaket
  • Rechtstexte
  • Rechtsberatung
  • Hilfe bei Abmahnung
  • Shop-Tiefenprüfung
Für wie viele Online-Präsenzen benötigen Sie Rechtstexte?
Zu Online-Präsenzen zählen Online-Shops, Marktplätze und weitere Verkaufskanäle. Zusätzlich sichern wir Ihnen zwei Social-Media-Präsenzen ab. Sie nutzen mehr als 5 Online-Präsenzen? Dann stellen wir Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an Rechtstexten zur Verfügung.
In welchem Umfang benötigen Sie persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt?
Im Rahmen einer unbegrenzten Rechtsberatung steht Ihnen dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner per E-Mail und Telefon zur Seite.
Benötigen Sie anwaltliche Beratung oder Vertretung bei einer Abmahnung?
Wir vertreten Sie bei wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen.
Möchten Sie einen Ihrer Shops von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lassen?
Ihr Online- oder Plattform-Shop wird von Juristen auf Rechtssicherheit geprüft - natürlich entsprechend der aktuellen Gesetzeslage.
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Basic-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Basic-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Premium-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Premium-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Unlimited-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Unlimited-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Professional-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Professional-Paket