Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

AGB für
Ebay Kleinanzeigen

Sie wollen als Händler bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen? Dann müssen Sie einiges beachten, denn: Durch eine Neuerung im August 2020 hat sich Ebay Kleinanzeigen vom reinen Kleinanzeigenportal zum echten Marktplatz entwickelt. Dass bedeutet für Sie als Online-Händler, dass es mit einem Impressum allein nicht mehr getan ist.

Für den rechtssicheren Handel auf Ebay Kleinanzeigen benötigen Sie daher umfangreiche Rechtstexte. Um eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch einen Mitbewerber oder Abmahnverein zu vermeiden, sollten diese von einem Anwalt erstellt worden sein. Der Händlerbund übernimmt bereits ab 8,90 € pro Monat* folgende Leistungen:

  • Erstellung aller Rechtstexte durch auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwälte
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte für Online-Shops und mehr als 50 Verkaufsplattformen, wie z.B. Ebay Kleinanzeigen

Individuell erstellte Rechtstexte für Händlerbund-Mitglieder

Egal ob für den Verkauf auf Ebay Kleinanzeigen oder eine der anderen über 50 unterstützten Verkaufsplattformen. Unsere Rechtsexperten beraten und stellen Rechtstexte zur Verfügung:

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Rechtssichere AGB für Online-Shops, Websites oder auf Verkaufsplattformen.

Datenschutzerklärung


Für alle, die auf Ihrer Online-Präsenz Daten erheben, speichern und verarbeiten.

Impressum (Gesetzliche Anbieterkennzeichnung)

Ihr Impressum mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben.

Widerrufsbelehrung


Informieren Sie Ihre Kunden mit der aktuellen Widerrufsbelehrung über das bestehende Widerrufsrecht.

Zahlungs- & Versandbedingungen


Das müssen Sie bzgl. der Zahlungs- und Versandbedingungen beachten.

Unsere Mitgliedschaftspakete

Die Mitgliedschaftspakete vom Händlerbund sind auf die jeweiligen Bedürfnisse von Online-Händlern und Website-Betreibern zugeschnitten. Vom kleinen Händler bis hin zu etablierten Größen – Wir bieten das passende Mitgliedschaftspaket für Sie – zu fairen Preisen. Der Händlerbund betreut derzeit über 80.000 Online-Präsenzen und unterstützt Händler aus ganz Europa bei der Professionalisierung. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und werden Sie Mitglied!

Basic
8,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 15.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
24,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 25.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Rechtsberatung via E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
49,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 35.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
99,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 55.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Weitere Leistungen des Händlerbunds rund um Rechtstexte für Ebay Kleinanzeigen

Hilfe bei Abmahnung

Abmahnung wegen fehlerhafter Rechtstexte erhalten? Wir helfen sofort! Nutzen Sie unseren Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Wir vertreten Sie auch rückwirkend bei Abmahnung – und das ohne zusätzliche Kosten.

Verkaufsplattformen

Erschließen Sie weitere Marktplätze und handeln Sie von Anfang an sicher! Wir erstellen Ihnen abmahnsichere Rechtstexte für über 50 Verkaufsplattformen u.a. Amazon, Ebay oder Markt.de.

Rechtsberatung

Im Rahmen der Mitgliedschaftspakete Premium, Unlimited und Professional erhalten Sie kompetente Rechtsberatung per Telefon bzw. E-Mail von spezialisierten Rechtsanwälten. Dafür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten und Sie haben dauerhaft einen persönlichen Ansprechpartner.

Warum Rechtstexte für Ebay-Kleinanzeigen vom Händlerbund erstellen lassen?

Online Händler und Dienstleister können in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ebay Kleinanzeigen zahlreiche Fehler machen, die schlimmstenfalls zu einer Abmahnung führen können. Das Hinzuziehen eines Rechtsexperten ist daher in jedem Fall zu empfehlen, wenn es um das Erstellen von AGB für Ebay Kleinanzeigen geht. Falls Sie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Ort von einem Rechtsanwalt erstellen lassen, hat dies allerdings einen entscheidenden Nachteil: Ändert sich nämlich die Rechtslage, wird der Anwalt Sie nicht informieren. Ihre AGB sind nicht mehr aktuell und Sie laufen erneut Gefahr, abgemahnt zu werden.

Die Rechtstexte des Händlerbundes sind dagegen abmahnsicher. Kommt es doch mal zu einer Abmahnung, weil der Händlerbund einen Fehler gemacht hat, so müssen Sie sich als Online-Händler keine Sorgen machen, denn: Wir stehen selbstverständlich für die Korrektheit unserer Texte ein. Außerdem sind Sie als Online-Händler mit unseren Texten immer up to date: Kommt es zu Änderungen der Rechtslage, so werden die Texte entsprechend angepasst. Viele Vorteile, die es Ihnen als Online Händler ermöglichen, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Business, den Verkauf, konzentrieren können.

FAQ zu
AGB für Ebay Kleinanzeigen

Was ist Ebay Kleinanzeigen?


Ebay Kleinanzeigen startete ursprünglich als reines Anzeigenportal. Dass hatte den Vorteil, dass Händler dort ihre Ware präsentieren durften, ohne – abgesehen von einem Impressum – Rechtstexte zu benötigen.

Im August 2020 hat die Plattform ihre Einstellungen aber dahingehend geändert, dass die Angabe, ob ein Versand oder lediglich die Selbstabholung möglich ist, zur Pflichtangabe wurde. Diese Angabe reicht bereits aus, damit aus einer bloßen Warenpräsentation ein Angebot zur Vertragsanbahnung wird, welches mit umfangreichen Informationspflichten einhergeht.

Wer benötigt Rechtstexte für Ebay Kleinanzeigen?


Alle gewerblichen Händler benötigen auf Ebay Kleinanzeigen Rechtstexte. Dabei ist es unerheblich, ob man ein großes Unternehmen führt, oder lediglich Einzelunternehmer mit einem Kleingewerbe ist.

Private Verkäufer benötigen in der Regel allerdings keine Rechtstexte.

Wann liegt ein gewerbliches Handeln auf Ebay Kleinanzeigen vor?


Von einem gewerblichen Handel spricht man bei einer selbständigen nach außen gerichteten wirtschaftlichen Tätigkeit (Ausnahme: freiberufliche oder landwirtschaftliche Tätigkeit), die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Die Grenzen zwischen gewerblichen und privaten Handel sind oft fließend. Gesicherte Rechtsprechung gibt es nicht.

Wer in größerem Umfang Artikel aus einem bestimmten Sortiment anbietet, muss sich den Vorwurf des gewerblichen Handelns gefallen lassen. Dabei ist es unerheblich, ob die Verkaufsartikel von Verwandten oder Bekannten zur Verfügung gestellt worden sind oder etwa eine Erbschaft aufgelöst wurde. Maßgeblich ist jedoch immer der jeweilige Einzelfall. Der Gesetzgeber jedenfalls geht davon aus, dass ein Anbieter gewerblich tätig wird, wenn er planmäßig und dauerhaft Waren und/oder Leistungen gegen Entgelt anbietet.

Wer immer privat bei Ebay Kleinanzeigen unterwegs war, sollte sich daher selbst kritisch hinterfragen und einschätzen, ob die Schwelle zur Gewerblichkeit schon überschritten wurde. Dafür sprechen folgende Indizien (aus der Rechtsprechung):

  • In einem Zeitraum von rund zwei Jahren werden insg. 140 Verkäufe abgewickelt
  • Es werden aktive Schritte zur Vermarktung der eigenen Ware unternommen (z. B. professionell erstellte Templates)
  • Jährlicher Verkaufsumsatz zwischen 18.000 und 66.000 Euro durch Verkauf aus privater Sammlung
  • Verkauf zahlreicher ähnlicher Produkte, z. B. von 140 Pelzmänteln aus einer Erbmasse

Ein Verkäufer, der die Schwelle zum gewerblichen Handeln überschreitet, kann nicht nur mit dem Finanzamt Probleme bekommen. Handelt er als Unternehmer und Gewerbetreibender, ist er unter Umständen auch Mitbewerber für andere Online-Händler, die ihn bei der Verletzung gesetzlicher Pflichten (z. B. der fehlenden Bereitstellung einer Widerrufsbelehrung) kostenpflichtig abmahnen können. Näheres erfahren Sie auch in unserem kostenlosen Verkaufsguide für erfolgreiches Handeln über eBay Kleinanzeigen.

Welche Rechtstexte benötigt man, um auf Ebay Kleinanzeigen handeln zu können?


Als gewerblicher Online-Händler auf Ebay Kleinanzeigen benötigen Sie folgende Rechtstexte:

  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung einschließlich des Muster-Widerrufsformulars
  • AGB und Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung- und Versandbedingungen
  • Hinweise zur Batterieentsorgung, sofern Sie entsprechende Waren anbieten

Gibt es bei Ebay Kleinanzeigen ein Widerrufsrecht und bedarf es einer Widerrufsbelehrung?


Ein Widerrufsrecht steht grundsätzlich jedem Verbraucher zu, der mit einem Unternehmen ein Fernabsatzgeschäft schließt. Von einem Fernabsatzgeschäft ist immer dann die Rede, wenn der Vertragsschluss überwiegend über Fernkommunikationsmittel zustande kommt. Das ist bei Ebay Kleinanzeigen der Fall: Hier kommt es über das Nachrichtensystem zum Vertragsschluss. Entsprechend steht jedem Verbraucher im B2C-Geschäft ein Widerrufsrecht zu. Über das Bestehen dieses Rechts müssen gewerbliche Händler im Rahmen der Widerrufsbelehrung aufklären und ein Muster-Widerrufsformular bereitstellen.

Was ist anders als auf Ebay.de und was sollte in den AGB für Ebay Kleinanzeigen geregelt werden?


Schon allein der Vertragsschluss ist auf Ebay Kleinanzeigen ganz anders, als auf Ebay.de. Während auf Ebay verbindliche Angebote eingepflegt werden und der Vertrag durch das Betätigen des finalen Buttons zustande kommt, gibt es so einen Button nicht auf Ebay Kleinanzeigen.

Auf Ebay Kleinanzeigen kommt der Vertrag durch die individuelle Kommunaktion über das interne Nachrichtensystem zustande. Entsprechend sollten die Angebote auf dem Portal als unverbindlich eingestellt werden. Sowohl die Unverbindlichkeit der Angebote, als auch der Weg zum Kaufvertrag müssen zwingend in den AGB für Ebay Kleinanzeigen geregelt werden. Ebenso müssen transparente Angaben zu den Versandkosten getätigt werden. Über das Widerufsrecht und die Kosten der Retour muss ebenfalls belehrt werden.

Mehr zu Rechtstexten auf Ebay.de und wie man sie hinterlegt, erfahren Sie im verlinkten Beitrag.

Wie werden die Rechtstexte einschließlich der AGB einbezogen?


Da Ebay Kleinanzeigen anders als Ebay.de keine konkreten Plätze für die Texte vorsieht, müssen Rechtstexte, also:

  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung einschließlich des Muster-Widerrufsformulars
  • AGB und Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung

im Fenster "rechtliche Angaben" eingefügt werden. Da für die Verbraucher nicht sofort ersichtlich ist, wo sie diese vorvertraglichen Informationen herziehen können, sollten Händler in jedem einzelnen Angebot folgenden Hinweis dazu bereitstellen:

"Das Impressum einschließlich Link zur OS-Plattform sowie das Widerrufsrecht, die AGB und die Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche Rechtliche Angaben."

Die Versandbedingungen und Bezahlmethoden müssen Sie hingegen in jedem einzelnen Angebot in der Produktbeschreibung hinterlegen.

Was muss ich sonst noch beachten?


Ebay Kleinanzeigen sieht zum Beispiel den Zusatz „inklusive Mehrwertsteuer“ nicht vor. Dieser Hinweis muss daher zwingend mit im Angebotstext auftauchen. Das gleiche gilt für den Hinweis auf die Differenzbesteuerung und die Kleinunternehmerregelung.

Was droht bei Fehlern?


Fehler in den Rechtstexten sind oft Wettbewerbsverstöße und können entsprechend von Mitbewerbern oder Abmahnvereinen geahndet werden.

Besonders oft werden Fehler in der Widerrufsbelehrung und bei den Versandangaben abgemahnt. Die dadurch entstehenden Kosten sind meist nicht unerheblich.

Was ist von kostenlosen Mustervorlagen oder dem Kopieren fremder AGB zu halten?


AGB für Ebay Kleinanzeigen als Muster, insbesondere kostenlose, sind mit Vorsicht zu genießen. Oft ist ungewiss, wie aktuell die Mustervorlagen sind. Wird eine fehlerhafte Vorlage verwendet, so geschieht dies oft auf eigenes Risiko. Folgt dann eine Abmahnung, steht der Online-Händler alleine da.

Auch fremde Rechtstexte von anderen Händlern sollten nicht kopiert werden. Zum einen besteht auch hier das Problem, dass nicht bekannt ist, inwiefern die Rechtstexte korrekt sind. Zum anderen stellt der Diebstahl von fremden Rechtstexten einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar und kann entsprechend abgemahnt werden.

Was darf nicht auf Ebay Kleinanzeigen angeboten werden?


Ebay Kleinanzeigen ist keine Option für Sie, wenn Sie folgendes anbieten wollen:

  • Medien mit der Kennzeichnung "Keine Jugendfreigabe", "Freigabe ab 18", "FSK 18" und "USK 18"
  • Tabakwaren aller Art, sowie entsprechendes Zubehör wie z. B. Shishas oder Pfeifen
  • Alkoholische Getränke
  • Arzneimittel
  • Parfum
  • Angebote zum Herunterladen von Medien, Spieleaccounts, Spielepunkte & -coins
  • E-Books
  • Waffen, Drogen u. a. verbotene Artikel
Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.

Paketberater nutzen
Anchor Top
+49 341 926590
Rückrufwunsch
Finden Sie in wenigen Klicks Ihr passendes Mitgliedschaftspaket
  • Rechtstexte
  • Rechtsberatung
  • Hilfe bei Abmahnung
  • Shop-Tiefenprüfung
Für wie viele Online-Präsenzen benötigen Sie Rechtstexte?
Zu Online-Präsenzen zählen Online-Shops, Marktplätze und weitere Verkaufskanäle. Zusätzlich sichern wir Ihnen zwei Social-Media-Präsenzen ab. Sie nutzen mehr als 5 Online-Präsenzen? Dann stellen wir Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an Rechtstexten zur Verfügung.
In welchem Umfang benötigen Sie persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt?
Im Rahmen einer unbegrenzten Rechtsberatung steht Ihnen dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner per E-Mail und Telefon zur Seite.
Benötigen Sie anwaltliche Beratung oder Vertretung bei einer Abmahnung?
Wir vertreten Sie bei wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen.
Möchten Sie einen Ihrer Shops von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lassen?
Ihr Online- oder Plattform-Shop wird von Juristen auf Rechtssicherheit geprüft - natürlich entsprechend der aktuellen Gesetzeslage.
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Basic-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Basic-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Premium-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Premium-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Unlimited-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Unlimited-Paket
Unsere Empfehlung
Unser Tipp: Das Professional-Paket für Ihre Rechtssicherheit.
Empfehlung Professional-Paket