Zahlungs- und Versandbedingungen

Über die Verwendung von Zahlungs- und Versandbedingungen können im Fernabsatzhandel den Verbrauchern die
"Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung und der Lieferung" rechtzeitig vor Abgabe der Vertragserklärung
zur Verfügung gestellt werden.
Zudem legt die Preisangabenverordnung (PAngV) in § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 fest, dass Händler, die Letztverbrauchern
gewerbs- oder geschäftsmäßig Waren im Rahmen des Fernabsatzhandels anbieten oder mit Preisen werben, angeben müssen,
ob zusätzlich Liefer- und Versandkosten anfallen. Fallen zusätzliche Liefer- und Versandkosten an, so ist grundsätzlich deren Höhe anzugeben.
Dabei umfasst der Begriff „Versandkosten“ die Kosten der Versendung sowie die Kosten der Verpackung, die grundsätzlich am Preis der Ware auszuweisen sind.
Versandkosten richtig ausweisen
Beziffern Sie die konkreten Versandkosten entweder direkt in der Nähe des Artikelpreises oder stellen Sie die Versandkosten auf einer eigenen Seite in Ihrem Online-Shop zusammengefasst dar. Zu dieser Seite muss dann ein Link, welcher in der unmittelbaren Nähe des Artikelpreises positioniert ist, führen, damit die Abrufbarkeit der Versandkosten am Endpreis noch gewährleistet ist. Beispiel „inkl. MwSt. zzgl. Versand“
Häufige Abmahngründe
AGB- Service
- Erstellung der Rechtstexte
durch auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwälte - AGB-Update-Service
- Haftungsübernahme
Als Mitglied beim Händlerbund erhalten Sie alle nötigen Rechtstexte für Ihren Online-Shop oder für Ihren Handel auf den verschiedenen Verkaufsplattformen wie eBay.
1 Monat gratis
- Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz inkl. Updates und Haftung
- Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
1 Monat gratis
- Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
- Rechtsberatung via E-Mail
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
2 Monate gratis
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Kompetente Rechtsberatung via E-Mail und Telefon
- Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
2 Monate gratis
- Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen inkl. Updates und Haftung
- Rechtstexte in 8 Sprachen
- Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
- Kompetente Rechtsberatung via E-Mail und Telefon
- Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel-Zertifizierung
- Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
- Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)***
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.
*** Die Bedingungen der "erweiterten Garantie" finden Sie unter Teil 3 der AGB der Händlerbund Management AG. Ausgenommen von der erweiterten Garantie sind wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aufgrund gesundheits- oder krankheitsbezogener Werbung, Herkunftstäuschung und aus dem Kartellrecht; Abmahnungen die die Nachahmung von Waren oder Dienstleistungen eines Mitbewerbers betreffen, Abmahnungen wegen fehlender gesetzlich geforderter Registrierungen; Abmahnungen, verursacht durch plattformbasierte Fehler sowie Abmahnungen die auf einem Verstoßes gegen bereits abgegebene Unterlassungserklärungen basieren.