Für den Verkauf von Waren über die Internetplattform Ebay benötigen Sie die folgenden Rechtstexte:
Die Einstellungen für die Rechtstexte finden Sie unter:
"Ebay-Konto" → "Mein Ebay" → "Kontoeinstellungen" → "Einstellungen"
Unter Einstellungen scrollen Sie nach unten bis zum Punkt: "Einstellungen für gewerbliche Verkäufer":
Nun bearbeiten Sie die rechtlichen Informationen über "Rechtliche Informationen des Verkäufers in Angeboten anzeigen" → "Bearbeiten":
Auf der neuen Seite öffnen sich nun diverse Textfelder, in die Sie die Rechtstexte einfügen müssen.
Das Impressum bei Ebay
Das Impressum bei Ebay zieht sich aus Ihren Anbieterinformationen, die Sie der Plattform bei der Anmeldung Ihres gewerblichen Kontos mitgeteilt haben, zusammen.
Das Impressum wird automatisch in jeder Artikelbeschreibung im Fenster "Rechtliche Informationen des Anbieters" angezeigt.
Wichtig ist, dass Sie die Daten, die bei Ebay unter "Rechtliche Informationen des Anbieters" angezeigt werden, mit den Angaben in der Datei "Impressum", die Sie von der Händlerbund Management AG über den Rechtstext-Editor heruntergeladen haben, vergleichen und auf Vollständigkeit überprüfen. Die Daten, die Sie in der Datei "Impressum" angezeigt bekommen, sollten auch in dem Impressum auf Ebay vorhanden sein. Ist das nicht der Fall, sind die Angaben bei Ebay zu ergänzen.
Wichtig - Pflichtangabe OS-Link
Bitte fügen Sie den Hinweis auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) im Feld "zusätzliche, gesetzlich erforderliche Angaben" ein:
Um die Verlinkung des OS-Links zu aktivieren, betten Sie den Link wie folgt ein:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online- Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter:
<a href="https://ec.europa.eu/consumers/odr/" target="_blank">https://ec.europa.eu/consumers/odr/</a>
Nun erscheint der Hinweis im Fenster "Rechtliche Informationen des Verkäufers" mit einem Hyperlink
zur OS-Plattform. Soweit Sie über alternative Streitbeilegung zu informieren haben, fügen Sie die erweiterten Informationspflichten im Feld "zusätzlich, gesetzlich erforderliche Angaben" ein. Diese werden Ihnen in der Datei "Impressum" angezeigt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen inkl. Muster-Widerrufsformular und Datenschutzerklärung für Ebay
Setzen Sie die AGB und Kundeninformationen inkl. Muster-Widerrufsformular in das bei Ebay vorgesehene Feld "Allgemeine Geschäftsbedingungen" ein. Öffnen Sie hierzu die HTML Datei und kopieren den Text aus der Datei (Strg + C = Kopieren). Fügen Sie dann den kopierten Text unter dem Punkt "Allgemeine Geschäftsbedingungen" ein:
Achtung: In diesem Feld können Links in den AGB nicht anklickbar gestaltet werden. Die URL des Links erscheint immer nur als reiner Text.In den Kundeninformationen der zur Verfügung gestellten Rechtstexte ist der Link zur OS-Plattform ebenfalls enthalten. Dieser muss in dem Textfeld der AGB nicht anklickbar. Es ist ausreichend, wenn der Link zur OS-Plattform unter Ihrem Impressum aufgerufen werden kann, so wie auf der vorigen Seite unter "Impressum" beschrieben.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Soweit Sie Batterien verkaufen oder Produkte, die Batterien enthalten, verkaufen, sind Sie als Vertreiber verpflichtet, Altbatterien der Kunden zurückzunehmen. Zudem haben Sie den Kunden darauf hinzuweisen:
- dass Batterien nach Gebrauch an der Verkaufsstelle unentgeltlich zurückgegeben werden können;
- dass der Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet ist;
- welche Bedeutung das Symbol der durchgestrichene Mülltonne gem. § 17 Abs.1 BattG hat;
- welche Bedeutung die nachfolgenden chemischen Zeichen Hg, Cd, Pb nach § 17 Abs.3 BattG
haben.
Um der Hinweispflicht zu entsprechen, empfehlen wir den folgenden Hinweistext zu verwenden:
Info
"Hinweise zur Batterieentsorgung:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll
gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber."
Der Hinweistext ist in die Artikelbeschreibungen einzufügen. Dabei sollte sich der Hinweistext durch
Fettdruck oder auffällige Umrahmung von der restlichen Artikelbeschreibung deutlich abheben.
Alternativ besteht die Möglichkeit, den Hinweistext auf einem gesonderten Blatt der Warensendung beizulegen, in diesem Fall entfällt die Hinweispflicht auf der Webseite bzw. in der Artikelbeschreibung.
Informationen zum Jugendschutzbeauftragten
Sie können die Informationen zum Jugendschutzbeauftragten auf Ebay in das Textfeld für die AGB einstellen. Bitte die Information oberhalb der AGB einfügen, so dass sie vom Käufer zuerst wahrgenommen werden kann. Damit ist Ihrer Informationspflicht Genüge getan.
Darstellung Käufer-Ansicht:
Rechtstexte bei Ebay gebündelt aktualisieren
Nachfolgend wird erläutert, wie Sie als gewerblicher Anbieter bei Ebay die Rechtstexte Ihrer Angebote gebündelt aktualisieren können, ohne die Angebote neu einstellen zu müssen.
Hinweis: Das gebündelte Aktualisieren der Rechtstexte ist erst möglich, wenn diese in Ihrem Ebay-Konto hinterlegt sind. Führen Sie dazu die vorgenannten Schritte durch und hinterlegen Ihre Rechtstexte, soweit noch nicht geschehen.
- Wählen Sie im Bereich "Mein Ebay" die Rubrik "Zusammenfassung". Klicken Sie im Bereich "Zusammenfassung" im "Verkäufer-Cockpit Pro" die Auswahl "Aktive Angebote" an.
- Es werden dann alle Ihre laufenden bzw. aktiven Angebote angezeigt. Im Fenster, welches Ihre aktiven Ebay-Angebote anzeigt, wählen Sie die Angebote aus, die Sie bearbeiten möchten, indem Sie links neben der Vorschau des Artikelbildes einen Haken in den Option- Kasten setzen:
Wählen Sie anschließend die Option "Bearbeiten" und danach die Option "Alle Angebote bearbeiten" aus. Es öffnet sich ein neues Fenster, in welchem die aktuellen Angebote von Ihnen bearbeitet werden können. Die vorgenommenen Änderungen müssen abschließend bestätigt werden. Bei weiteren Fragen zum Aktualisieren der Rechtstexte bzw. technischem Hilfebedarf kontaktieren Sie bitte den Support von Ebay über das Kontaktformular.
Allgemeine Hinweise
Artikelbeschreibungen
In den Artikelbeschreibungen selbst sollten keinerlei Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrungen oder sonstigen Informationen bei Fernabsatzverträgen enthalten sein. Um zusätzliche Fehlerquellen zu vermeiden, empfehlen wir die bloße Beschreibung des Artikels.
Versandkosten
Die Angabe der Versandkosten (auch hinsichtlich Versandkostenrabatten beim Kauf mehrerer Artikel)muss vollständig im Ebay-Fenster "Versand und Zahlungsmethoden" erfolgen. Die Preisangaben Verordnung schreibt vor, dass die Versandkosten am Gesamtpreis anzugeben sind, Ebay verlinkt diesbezüglich auf das Fenster "Versand und Zahlungsmethoden". Verzichten Sie deshalb auf Versandkostenhinweise in den Artikelbeschreibungen und geben Sie die Versandkosten vollständig und ausschließlich im Ebay-Feld "Versand und Zahlungsmethoden" an. Für zusätzliche Hinweise lassen sich dort separate Zeilen aktivieren. Bei Fragen hinsichtlich der Aktivierung wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Ebay.
Bitte beachten Sie, dass Ebay Ihren Service-Status anhand verschiedener Kriterien berechnet:
https://verkaeuferportal.ebay.de/fristgemaesser-versand
Bitte prüfen von Zeit zu Zeit, ob Sie die Versand-Kriterien in den Varianten einhalten, um ein Absinken Ihres Status zu verhindern!
Kennzeichnungspflichten
Gegebenenfalls gibt es besondere Kennzeichnungspflichten für die Produkte, die Sie verkaufen. Sie finden entsprechende Hinweise unter der Schaltfläche "Downloads" im Mitgliederbereich unserer Webseite. Dort finden Sie auch weitere Hinweise und Informationen zum Handel über die Internetplattform Ebay, wie zum Beispiel zu Versandkosten, Grundpreisen und Negativbewertungen.