Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Kategorie:
Online-Handel / Business

Das Internet hat eine neue Art des elektronischen Handels geschaffen: Den Handel über Online-Shops. Dieser ist eine sehr beliebte Form des E-Commerce. Die Popularität dieses Geschäftsmodells wächst ständig. Es bietet sowohl Verbrauchern als auch Händlern viele Vorteile - doch wie optimieren Online-Händler Ihr Forderungsmanagement? Was ist eine Universalschlichtungsstelle? Und welche rechtlichen Fallstricke gilt es als Online-Händler zu vermeiden?

In unseren Beiträgen finden Sie viele Informationen zu diversen Themen rund um den Handel über Online-Shops. Der Ratgeber hilft Ihnen, sich in der Welt des Online-Handels zurechtzufinden und alle rechtlichen Regelungen einzuhalten.

Worauf kommt es 2023 im E-Commerce an? Was zieht bei den Kunden? Womit kannst du deinen Shop auf die Überholspur bringen? Jetzt Trends entdecken.


Das richtige Shopsystem zu finden ist für viele eine Herausforderung. Denn jedes Shopsystem verfügt über andere Featuren und Funktionen. Und natürlich musst du vor deiner Wahl wissen, welche Anforderungen dein Business an ein Shopsystem hat. Unser Ratgeber zeigt dir, worauf du bei der Wahl deines Shopssystems achten solltest.


Wissen macht erfolgreich. Das gilt besonders in einer schnelllebigen Branche wie dem E-Commmerce. SEO, SEA, Usability, Webanalyse - wer da nicht up-to-date bleibt, wird von der Konkurrenz überholt. Wie du mit E-Commerce E-Learning deinen Erfolg sicherst, erfährst du in unserem Ratgeber.


Die Herausforderungen der letzten Zeit haben verdeutlicht, wie wichtig das Zusammenspiel der einzelnen Kanäle ist, zum Beispiel die Click-and-Collect-Funktion, die deinen Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis ermöglicht. Die Lösung für dich ist Unified Commerce. Wofür das steht und wie du das mit deinem Online-Handel umsetzen kannst, erfährst du hier.


Print on Demand bietet dir die Möglichkeit mit geringem Aufwand in den E-Commerce einzusteigen. Allerdings gibt es für einen gelungenen Start ins Print-on-Demand-Business einiges zu beachten. Wir zeigen dir worauf es ankommt.


Dein eigener Online-Shop oder doch lieber Verkaufsplattformen wie Amazon oder Ebay? Oder vielleicht sogar beides? Vor diesem Scheideweg stehen viele angehende Online-Händler. Wir helfen dir bei der Entscheidung. In unserem übersichtlichen Ratgeber haben wir die Vor- und Nachteile von Shop und Plattform gegenüber gestellt.


Wer ins Dropshipping-Business einsteigen will, braucht einen seriösen Dropshipping-Anbieter. Wir zeigen dir, wie du den passenden Dropshipping-Anbieter findest und wie du mit ihm in Kontakt tritts.


Dropshipping, was ist das, welche Produkte eignen sich und was ist zu beachten? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen vom Händlerbund.


Metaverse und Online-Handel, wie passt das zusammen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Metaverse beantworten wir dir gern. Jetzt mehr erfahren!


Der Online Handel boomt, die Menschen bestellen sich Dinge des Alltags, Luxusgüter & Co. vermehrt online. Dabei ist Amazon für viele Anlaufstelle Nummer eins » Was du bei der Eröffnung deines Amazon Shops beachten solltest erfährst du hier.


Ebay hat sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt als eine Plattform für Auktionen. Für viele Online-Händler ist Ebay ein wichtiger Umsatzkanal. Wie der Start auf Ebay gelingt, erfährst du hier.


Bei Steuern versteht das Finanzamt keinen Spaß - auch nicht im E-Commerce. Wir zeigen dir, worauf du bei Steuern achten musst, damit du nicht ins Fadenkreuz des Fiskus gerätst.


Retouren kosten Zeit, Geld und Nerven. Zudem belasten sie die Umwelt. Wir zeigen dir, wie du deine Retourenquote senken kannst.


Nachhaltigkeit im Online-Handel wird sowohl für Online-Shopper, Unternehmen und Online-Händler immer wichtiger. Wie du deinen Online-Handel nachhaltiger gestalten kannst und so den neuen Kundenwünschen entgegenkommst, verraten wir dir hier.


Ob Zuschuss oder Darlehen: Finde Fördermittel für deinen zukünftigen Online-Handel. Händlerbund – Dein Partner im E-Commerce.


Entdecke die Vor- und Nachteile des E-Commerce für dich als Online-Händler und finde heraus, welche Vorteile sich Konsumenten erhoffen.


Bankdaten oder Kartennummer beim Online-Shopping eingeben? Ziemlich oldschool! Vergleiche jetzt die beliebtesten Zahlungsanbieter wie PayPal, Google Pay & Co., um die besten Optionen für deinen Online-Shop zu finden.


Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Verunsicherung groß: Bezahlmethoden beim Onlineshopping. Wir haben Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst und helfen dir bei der Auswahl eines Online-Bezahldienstes


Ein eigner Online-Shop ist mit Kosten verbunden, die du vorher kalkulieren solltest. Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir die größten Kostenpunkte für dich aufgeführt.


Du willst einen Online-Shop eröffnen? Wir zeigen dir welche Schritte du dabei gehen musst. Unsere Checkliste bringt dich schnell von der Idee zum Online-Shop.


Du fragst dich, ob sich ein Online-Shop 2023 noch lohnt? Wir haben Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst, die dir bei der Entscheidung helfen.


Verschiedene Zahlungsarten, korrekte Rechnungen, exakte AGB und ein Mahnwesen - so vermeidest du ausbleibende Zahlungen.


Nachhaltigkeit spielt auch im Online-Handel eine immer größere Rolle. Hier sehen Sie, was der Händlerbund in Sachen Umwelt tut und was auch Sie als Online-Händler tun können um nachhaltiger zu handeln.


Bisher haben wenige davon gehört, doch ist die Umsetzung der EU-Richtlinie eine wichtige Neuerung. Mit unserem kostenfreien Check-up zur Zweiten Zahlungsdienstrichtlinie, prüfst du in nur wenigen Minuten, ob du die rechtlichen Vorgaben richtig umsetzt » Hier mehr erfahren


FAQs und Hilfe-Seiten werden in vielen Online-Shops mit dem Ziel eingesetzt, den Kunden schnell und zentral über wichtige (rechtliche) Fragen zum Online-Shop zu informieren. Für Online-Händler kann die doppelte Verwendung von rechtlichen Ausführungen jedoch zur Abmahnquelle werden, wenn Widersprüche (zu den Rechtstexten) erzeugt werden. Informieren Sie sich jetzt und riskieren Sie keine unnötigen Unannehmlichkeiten!


Viele Online-Händler räumen ihren Kunden Zahlungsziele ein, indem sie den Kauf auf Rechnung anbieten. Mit dem Angebot der Rechnung als Zahlungsmethode steigt für Online-Händler auch das Risiko von Zahlungsstörungen. Für den Erfolg des Unternehmens ist es daher wichtig, ein optimales Forderungsmanagement aufzubauen, um Zahlungsausfällen vorzubeugen. Was das wichtigste für ein gutes Forderungsmanagement ist und wie du Zahlungsausfälle vermeiden kannst erfährst du hier.


Anchor Top
+49 341 92659462
sales@haendlerbund.de
Rückrufwunsch