Switch language: Englisch
Kontakt
x

täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590

Fax: 0341 / 261 80 687

Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!

E-Mail: info@haendlerbund.de

Mitglieder-Login
Tel:+49 341 926590

täglich 6-22 Uhr erreichbar

Das E-Commerce Netzwerk
mit über 90.000 betreuten Onlinepräsenzen

Datenschutzerklärung
für Ihren Online-Shop

Online-Handel und Datenschutz gehen Hand in Hand. Und mit verschiedenen Verordnungen, zum Beispiel der DSGVO, werden Ihnen als Online-Händler auch Pflichten auferlegt. Ihre Nutzer müssen eine Entscheidung treffen dürfen, welche Daten sie von sich preisgeben und inwieweit diese verwendet werden können. Diese Informationen übermitteln Sie den Nutzern Ihrer Website über eine Datenschutzerklärung.

Fehlerhafte oder komplett fehlende Datenschutzerklärungen können sogar abgemahnt werden, was für Sie jede Menge Ärger bedeutet. Als Mitglied des Händlerbundes sind Sie damit aber auf der sicheren Seite, denn wir erstellen Ihnen eine abmahnsichere Datenschutzerklärung passend zu Ihrem Online-Shop. Was Sie zur Datenschutzerklärung für Ihren Online-Shop aber alles beachten müssen, erklären wir Ihnen außerdem gern. Der Händlerbund übernimmt mit seinen auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälten bereits ab 8,90 € pro Monat* folgende Leistungen:

  • Erstellung aller Rechtstexte durch auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwälte
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich mit Haftungsübernahme
  • Rechtstexte für Online-Shops und mehr als 50 Verkaufsplattformen, wie z.B. Amazon

Warum ist Datenschutz beim Betreiben eines Online-Shops ein wichtiges Thema?

Für Ihren eigenen Online-Shop kommen Sie am Thema Datenschutz nicht vorbei, da die Besucher Ihrer Website wichtige persönliche Informationen bei Ihnen hinterlegen und Sie verantwortungsvoll damit umgehen müssen.

Jeder Besucher Ihrer Website muss somit in der Lage sein, selbst darüber zu entscheiden, welche personenbezogenen Daten er von sich preisgeben möchte und wie diese verarbeitet werden. Geschützt wird dieses Recht durch mehrere Datenschutzgesetze:

  • Telemediengesetz (TMG)
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

    Ziel dieser Verordnung ist, die Datenverarbeitung und -speicherung innerhalb der EU zu vereinheitlichen.

In einigen Fällen verlangt der Gesetzgeber sogar die Stellung eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten. Dessen Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass alle Vorschriften des Datenschutzes in Ihrem Online-Shop eingehalten werden.




Interaktiver Test: Brauche ich eine Datenschutzerklärung?


Laut Ihrer Angabe benötigen Sie eine Datenschutzerklärung, um rechtssicher zu handeln und vor Abmahnungen geschützt zu sein.

Unsere Mitgliedschaftspakete

Die Mitgliedschaftspakete vom Händlerbund sind auf die jeweiligen Bedürfnisse von Online-Händlern und Website-Betreibern zugeschnitten. Vom kleinen Händler bis hin zu etablierten Größen – Wir bieten das passende Mitgliedschaftspaket für Sie – zu fairen Preisen. Der Händlerbund betreut derzeit über 80.000 Online-Präsenzen und unterstützt Händler aus ganz Europa bei der Professionalisierung. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und werden Sie Mitglied!

Basic
8,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für eine Internetpräsenz sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 15.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Premium
24,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für 5 Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Cookie-Consent-Tool mit 25.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Hinweise zur Vorgehensweise bei Abmahnung
  • Rechtsberatung via E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
mehr Details
Unlimited
49,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 35.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall – auch rückwirkend & bei Selbstverschulden**
mehr Details
Professional
99,90 €* mtl.
  • Abmahnsichere Rechtstexte für alle Internetpräsenzen sowie kostenloser Update-Service, selbstverständlich inkl. Haftungsübernahme
  • Rechtstexte in 8 Sprachen
  • Cookie-Consent-Tool mit 55.000 Seitenaufrufen - Freikontingent
  • Rechtsberatung via Telefon & E-Mail
  • Bewertungsportal Shopauskunft für eine unbegrenzte Anzahl an Bewertungen
  • Shop-Tiefenprüfung & Käufersiegel-Zertifizierung
  • Vertretung im Abmahnfall - auch rückwirkend & bei Selbstverschulden **
  • Sofortschutz durch erweiterte Garantie für einen Shop (volle Kostenübernahme und Vertretung bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung)
mehr Details
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Was kostet die Erstellung der Datenschutzerklärung normalerweise beim Anwalt?

Pauschal kann man die Kosten zur Erstellung einer Datenschutzerklärung-Generator nicht beziffern, da dies von mehreren Faktoren abhängig ist. Die Preise variieren dabei von Anwalt zu Anwalt, aber von einem mittleren dreistelligen Betrag können Sie dabei ausgehen.

Faktoren, von denen die Kosten für Ihre individuelle Datenschutzerklärung abhängen, sind zum Beispiel:

  • Ausmaß der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Anzahl und Art der datenverarbeitenden Tools Ihres Online-Shops
  • grundsätzlicher Umfang des Rechtstextes
  • zukünftig möglicherweise notwendige Anpassungen (z.B. durch Änderung der Rechtslage oder Änderungen an Ihrem Online-Shop)

Dennoch können Sie für verschiedene Kanzleien ganz unterschiedliche Kosten für die Erstellung einer Datenschutzerklärung finden, teilweise bis zu 3.000 €.

Individuell erstellte Rechtstexte für Händlerbund-Mitglieder

Unsere Rechtsanwälte beraten und stellen Ihnen Rechtstexte für unterschiedliche Plattformen und Leistungen zur Verfügung, z.B.:

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Rechtssichere AGB für Online-Shops, Websites oder auf Verkaufsplattformen.

Datenschutzerklärung


Für alle, die auf Ihrer Online-Präsenz Daten erheben, speichern und verarbeiten.

Impressum (Gesetzliche Anbieterkennzeichnung)

Ihr Impressum mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben.

Widerrufsbelehrung


Informieren Sie Ihre Kunden mit der aktuellen Widerrufsbelehrung über das bestehende Widerrufsrecht.

Zahlungs- & Versandbedingungen


Das müssen Sie bzgl. der Zahlungs- und Versandbedingungen beachten.

Warum Datenschutzerklärungen vom Händlerbund erstellen lassen?

Rechtstexte des Händlerbundes sind in erster Linie abmahnsicher. Kommt es doch mal zu einer Abmahnung, weil der Händlerbund einen Fehler gemacht hat, so müssen Sie sich als Online-Händler keine Sorgen machen, denn: Wir stehen selbstverständlich für die Korrektheit unserer Texte ein. Haftung also inklusive.

Außerdem sind Sie mit unseren Texten immer up-to-date: Kommt es zu Änderungen der Rechtslage, so werden die Texte schnellstmöglich entsprechend angepasst und Sie darüber informiert. Mit unserer erstellten Datenschutzerklärung-Generator sind Sie als Online-Verkäufer also immer auf der rechtssicheren Seite.

Vorteile der Händlerbund-Mitgliedschaft:

  • Immer rechtssichere Datenschutzerklärungen für Ihren Online-Shop
  • Kostenloser Update-Service, selbstverständlich mit Haftungsübernahme
  • Alle weiteren Rechtstexte wie z.B. Impressum, Widerrufsbelehrung, AGB
  • Rechtstexte auch für 50+ andere Verkaufsplattformen



Weitere Leistungen des Händlerbunds rund um Rechtstexte für Ihren Online-Shop

Hilfe bei Abmahnung

Abmahnung wegen fehlerhafter Rechtstexte erhalten? Wir helfen sofort! Nutzen Sie unseren Abmahnungsupload und senden Sie uns alle vorhanden Unterlagen zu. Wir vertreten Sie auch rückwirkend bei Abmahnung – und das ohne zusätzliche Kosten.

Verkaufsplattformen

Erschließen Sie weitere Marktplätze und handeln Sie von Anfang an sicher! Wir erstellen Ihnen abmahnsichere Rechtstexte für über 50 Verkaufsplattformen u.a. Amazon, Ebay oder Markt.de.

Rechtsberatung

Im Rahmen der Mitgliedschaftspakete Premium, Unlimited und Professional erhalten Sie kompetente Rechtsberatung per Telefon bzw. E-Mail von spezialisierten Rechtsanwälten. Dafür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten und Sie haben dauerhaft einen persönlichen Ansprechpartner.







Wissenswertes zu
Datenschutzerklärung für Online-Shops

Ist eine Datenschutzerklärung in jedem Online-Shop zwingend vorgeschrieben?


Insofern Sie von Ihren Nutzern Daten erheben, sind Sie dazu verpflichtet, eine Datenschutzerklärung in Ihrem Online-Shop zur Verfügung zu stellen. Tun Sie dies nicht, verstoßen Sie gegen geltendes Recht und können somit abgemahnt werden.
Die Erhebung von personenbezogenen Daten in Ihrem Shop ist dabei zum Beispiel über folgende Wege möglich:

  • Kontaktformulare
  • Bestellvorgänge
  • datenverarbeitende Tools oder Plugins

Sie benötigen für Ihren Online-Shop also eine aktuelle und korrekt formulierte Erklärung darüber, welche Daten Sie erheben und wofür Sie diese verwenden. Dabei dürfen Sie nicht nur die aktiv erhobenen Daten, zum Beispiel über Formulare oder Social-Media-Plugins, berücksichtigen. Denn auch beispielsweise der Server, auf dem sich Ihre Seite befindet, erhebt im Hintergrund personenbezogene Daten.

Neben der Datenschutzerklärung müssen Sie in Ihrem Online-Shop weitere Rechtstexte zur Verfügung stellen, zum Beispiel die AGB.

Was gehört in die Datenschutzerklärung meines Online-Shops?


Über die Datenschutzerklärung informieren Sie die Besucher Ihrer Website darüber, welche personenbezogenen Daten Sie von Ihnen speichern und verwenden. Zu diesen Daten gehören unter anderem Nutzerdaten, wie Name, Adress- und Kontaktdaten. Aber auch die Daten, die über Plugins und Analyse-Tools bezogen und verarbeitet werden.

Wenn Sie Social-Media-Plugins, Google Analytics oder andere datenverarbeitende Tools verwenden, müssen Sie Ihre Kunden beziehungsweise Nutzer Ihrer Website darüber grundsätzlich aufklären. Hierbei müssen Sie die Funktionsweise, die Datennutzung, den Empfänger und das Widerrufsrecht für jedes einzelne Tool, welches Sie verwenden, erläutern. Dies gilt auch für die Verwendung von Cookies, bei denen kleine Textdateien von einer Website auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Diese ermöglichen eine reibungslose Nutzung der Website, wofür Sie allerdings eine zusätzliche Einwilligung einholen müssen, zum Beispiel über Banner.

Tipp:
Wussten Sie schon, dass Ihnen als Mitglied des Händlerbunds ein sicheres Cookie-Consent-Tool zur Verfügung gestellt wird? Damit können Sie sich ganz einfach die Bestätigung Ihrer Kunden einholen.

Mit einer Datenschutzerklärung in Ihrem Online-Shop weisen Sie Ihre Nutzer außerdem auf deren Rechte hin, wie zum Beispiel:

  • Widerspruchsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Beschwerderecht

Wenn Sie die Erstellung Ihrer Datenschutzerklärung in unsere Hände legen, müssen Sie sich um die vielen notwendigen Details keine Sorgen mehr machen. Unsere erfahrenen Anwälte erstellen Ihnen nicht nur eine rechtssichere Erklärung, sondern halten diese aktuell und übernehmen die Haftung für die Richtigkeit des Rechtstexts.

Warum sollte man keine Datenschutzerklärungs-Muster aus dem Internet nutzen?


Eine Datenschutzerklärung muss speziell auf Ihren Online-Shop angepasst werden. Ihre Formulierung ist abhängig davon, welche Daten Sie von Ihren Nutzern erheben und welche datenverarbeitenden Tools Sie zusätzlich verwenden. Mit Datenschutzerklärungs-Mustern gehen Sie das Risiko ein, dass der Rechtstext nicht individuell auf Ihre Website zugeschnitten ist.

Muster sind darüber hinaus einmal angefertigt, aber nachfolgend bei jeder Anpassung Ihres Online-Shops oder zusätzlichen Verwendung eines Tools nicht aktualisiert. Außerdem können Sie bei Mustern für Datenschutzerklärungen für Ihren Online-Shop nicht sicher sein, dass diese der aktuellen Rechtsprechung entsprechen. Dies kann dazu führen, dass Sie womöglich eine veraltete Version eines Datenschutzerklärungs-Musters verwenden.

Darüber hinaus übernehmen die Ersteller solcher Datenschutzerklärungs-Muster keine Haftung für den erstellten Rechtstext. Das bedeutet, dass jeder Fehler letztlich auf Sie zurückfallen und zu teuren Abmahnungen führen wird. Aus diesen Gründen sollten Sie darüber hinaus auch davon absehen, eine Datenschutzerklärung für Ihren Online-Shop selbst zu formulieren oder einfach von anderen Seiten zu kopieren. Letzteres nicht nur, weil dieser Rechtstext nicht individuell auf Ihren Online-Shop zugeschnitten ist, sondern weil auch Datenschutzerklärungen urheberrechtlich geschützt sind.

Tipp:
Anstatt eines unzuverlässigen Musters können Sie sich schnell und einfach eine professionelle Datenschutzerklärung über unseren Datenschutzerklärungs- Generator erstellen lassen. Diese wird mit individuell erstellten Textbausteinen unserer erfahrenen Anwälte für Sie zusammengestellt.

Kann eine fehlende oder fehlerhafte Datenschutzerklärung im Online-Shop abgemahnt werden?


Die kurze Antwort - Ja. Eine fehlerhafte oder gar fehlende Datenschutzerklärung kann entweder von Ihren Wettbewerbern oder von Abmahnvereinen abgemahnt werden. Denn dadurch verstoßen Sie gegen bestehendes Recht, unter anderem gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Abgemahnt werden können Sie dabei aus ganz verschiedenen Gründen:

  • Sie haben gar keine Datenschutzerklärung in Ihrem Online-Shop und kommen damit Ihrer Informationspflicht nicht nach.
  • Die Datenschutzerklärung ist veraltet und entspricht nicht aktuellem Recht.
  • Eine lückenhafte Erklärung, die die Informationspflicht nicht (ausreichend) erfüllt.
  • Die Datenschutzerklärung enthält unzulässige Klauseln.

Sollten Sie eine Abmahnung erhalten, können Sie sich auf uns verlassen. Wir überprüfen für Sie, ob die Abmahnung überhaupt gerechtfertigt ist und stehen Ihnen als rechtlicher Beistand zur Seite. Eine beiliegende Unterlassungserklärung sollten Sie auf keinen Fall ungeprüft unterschreiben.

Wo muss die Datenschutzerklärung auf der Website zu finden sein?


Ihre Datenschutzerklärung sollte gut sichtbar in Ihren Online-Shop eingebunden sein. Sie sollte eindeutig gekennzeichnet sein und sie muss für Ihren Kunden mit nur wenigen Klicks von jeder Seite Ihrer Website aus erreichbar sein.

Es wäre darüber hinaus aber auch für Ihre Nutzer bequem, wenn sie die Datenschutzerklärung in Ihrem Online-Shop über eine jederzeit abrufbare Schaltfläche erreichbar ist. Dies gelingt Ihnen am einfachsten über Kopf- oder Fußzeilen, die auf jeder einzelnen Unterseite angezeigt werden.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschafts­paket zu ermitteln. In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.

Paketberater nutzen
Anchor Top
Rückrufwunsch