Abmahnung Heissner & Struck? Jetzt Hilfe vom Händlerbund

Du hast eine Abmahnung von den Rechtsanwälten Heissner & Struck erhalten – jetzt ist schnelles Handeln gefragt. Die Kanzlei tritt regelmäßig im Auftrag bekannter Wettbewerber auf. Vorwürfe wie fehlende Pflichtinformationen, AGB-Verstöße oder irreführende Werbung können teuer werden, wenn du unvorbereitet reagierst.

Der Händlerbund hilft dir weiter. Unsere erfahrenen Anwälte prüfen, ob die Abmahnung gerechtfertigt ist, wie du sie rechtssicher beantwortest und ob es sich lohnt, dagegen vorzugehen.

Kostenlose Erstberatung zu deiner Abmahnung

So reagierst du richtig auf eine Abmahnung der Kanzlei Heissner & Struck

hb-iconset-abmahnung-keine-panik

Nicht in Panik geraten

Eine Abmahnung ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bleibe ruhig, wir schaffen die Sache aus der Welt

hb-iconset-abmahnung-nicht unterschreiben

Nicht sofort unterschreiben

Häufig sind die Unterlassungserklärungen zu weit gefasst und zu deinem Nachteil. Wir prüfen, bevor du unterschreibst

hb-iconset-euro-durchgestrichen

Nicht sofort bezahlen

Bei vielen Abmahnungen sind die Kosten zu hoch angesetzt. Wir prüfen das und im besten Falle zahlst du weniger

Was wir bei einer Heissner & Struck Abmahnung für dich tun

  1. Detaillierte Prüfung der Abmahnung: Unsere Experten untersuchen die Vorwürfe und beraten dich zu den Risiken und dem weiteren Vorgehen.

  2. Modifizierung der Unterlassungserklärung: Gerade die beiliegende Unterlassungserklärung kann es in sich haben. Damit du keine überhöhten Vertragsstrafen und unnötige rechtliche Verpflichtungen eingehst, modifizieren wie die Erklärung ggfs. zu deinen Gunsten.

  3. Persönliche Beratung: Keine langen Wartezeiten, denn die Fristen sind eng gesetzt, daher bekommst du direkten Kontakt zu erfahrenen Rechtsanwälten.

  4. Vertretung vor Gericht: Im (unwahrscheinlichen) Fall eines Gerichtsverfahrens sind wir dein starker Partner – kompetent und erfahren.

  5. Langjährige Erfahrung: Unser Anwaltsteam hat bereits über 26.000 Abmahnungen bearbeitet und weiß, wie man die Sache schnell aus der Welt schafft.

Eine Mitgliedschaft beim Händlerbund sorgt dafür, dass du die nötige Unterstützung erhältst, um gegen die Abmahnung von der Rechtsanwaltskanzlei Heissner & Struck bestmöglich vorbereitet zu sein.**

Kostenlose Erstberatung zu deiner Abmahnung

Lade hier deine Abmahnung hoch, damit wir uns optimal vorbereiten können. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir, um dich bei den nächsten Schritten zu unterstützen. 

Wie geht es jetzt weiter?

 

1
Mitgliedschaft wählen
Wenn du dein Abmahnschreiben komplett hochgeladen hast, wählst und buchst du im nächsten Schritt dein gewünschtes Mitgliedschaftspaket.
2
Umgehende Bearbeitung
Jetzt übernehmen unsere spezialisierten Juristen. Wir haben schon mehr als 26.000 Abmahnungen erfolgreich bearbeitet und helfen auch dir weiter.
3
Hast du Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast, rufe uns gern an. Wir sind unterstützen dich gern: 0341 926 59 590.

Wissenswertes zu Abmahnungen von der Rechtsanwaltskanzlei Heissner & Struck

wissenswertes

Wer steckt hinter der Rechtsanwaltskanzlei Heissner & Struck?

Die Kanzlei Heissner & Struck ist eine Anwaltssozietät mit Sitz in Berlin. Sie ist vor allem im Bereich des Wettbewerbsrechts aktiv und vertritt dabei regelmäßig Unternehmen oder Vereine, die angebliche Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) im Onlinehandel abmahnen lassen. Besonders häufig tritt sie im Auftrag von Mandanten auf, die selbst im E-Commerce tätig sind – teilweise als direkte Mitbewerber der abgemahnten Händler.

Dabei verfolgt die Kanzlei typischerweise das Ziel, wettbewerbswidriges Verhalten abzustellen und in vielen Fällen auch Kosten durch Abmahngebühren geltend zu machen.

Was sind typische Gründe für eine Abmahnung durch Heissner & Struck?

Die Abmahnungen der Kanzlei betreffen häufig folgende Wettbewerbsverstöße:

  1. Fehlende oder fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
  2. Unzureichende Angaben zum Grundpreis (besonders bei Lebensmitteln oder Kosmetik)
  3. Unvollständige Anbieterkennzeichnung (Abmahnung Impressum)
  4. Fehlende AGB-Klauseln oder unzulässige Klauseln (Abmahnung der AGB)
  5. Irreführende Werbung, z. B. mit Selbstverständlichkeiten
  6. Verstoß gegen die Preisangabenverordnung (PAngV)

Diese Fehler entstehen oft unbeabsichtigt, z. B. durch veraltete Rechtstexte oder durch die Nutzung von Shopsystemen ohne individuelle rechtliche Prüfung.

Wer sind die Mandanten von Heissner & Struck?

Heissner & Struck mahnt im Auftrag verschiedener Unternehmen ab – darunter fallen sowohl Einzelunternehmen als auch Organisationen. Häufig genannte Mandanten sind u. a. mittelständische Onlinehändler oder Markenunternehmen als Auftraggeber auf – oft aus Branchen wie Textilien, Nahrungsergänzung, Kosmetik oder Elektronik.

Ist die Abmahnung von Heissner & Struck rechtlich zulässig?

Ob eine Abmahnung zulässig ist, hängt immer vom konkreten Fall ab. Generell ist eine Abmahnung ein erlaubtes Mittel, um Wettbewerbsverstöße außergerichtlich zu klären. Die Abmahnung muss jedoch berechtigt und verhältnismäßig sein.

Einige Abmahner verfolgen jedoch offenbar primär finanzielle Interessen. In solchen Fällen kann geprüft werden, ob es sich um missbräuchliche Abmahnungen handelt. Der Händlerbund übernimmt genau diese Prüfung:

  1. Besteht ein Wettbewerbsverhältnis?
  2. Ist der Vorwurf berechtigt?
  3. Ist die geforderte Unterlassungserklärung angemessen?

 Wie sollte ich auf eine Abmahnung von Heissner & Struck reagieren?

Reagiere in jedem Fall innerhalb der gesetzten Frist, aber nicht vorschnell. Verzichte insbesondere darauf, eine Unterlassungserklärung ungeprüft zu unterschreiben oder die geforderten Kosten direkt zu zahlen.

Stattdessen:

  1. Abmahnung vollständig sichern (inkl. Anlagen)
  2. Frist notieren
  3. Beim Händlerbund einreichen und von E-Commerce-Spezialisten prüfen lassen
  4. Erst nach rechtlicher Prüfung über das weitere Vorgehen entscheiden

Der Händlerbund bietet Mitgliedern eine rechtssichere Einschätzung und, falls erforderlich, die passende Antwort – inklusive Anpassung der Rechtstexte und rechtlicher Vertretung.

Wie kann mir der Händlerbund bei einer Abmahnung helfen?

Der Händlerbund bietet umfassende Unterstützung bei Abmahnungen – auch im Fall Heissner & Struck. Als Mitglied profitierst du von:

  1. Juristischer Erstbewertung deiner Abmahnung durch erfahrene Anwälte
  2. Individueller Beratung zum weiteren Vorgehen und zu möglichen Risiken
  3. Erstellung einer passenden Reaktion (z. B. modifizierte Unterlassungserklärung)
  4. Langfristigem Rechtsschutz durch rechtssichere AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutz & Co.
  5. Vertretung vor Gericht, falls es zum Streitfall kommt

Zusätzlich erhältst du Zugriff auf Tools, Checklisten und das kostenlose Whitepaper „Schreckgespenst Abmahnung“, das häufige Fragen kompakt beantwortet.

Was kostet eine Abmahnung durch Heissner & Struck?

Die Abmahnkosten setzen sich in der Regel aus dem Gegenstandswert und der daraus berechneten Anwaltsvergütung nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) zusammen. Bei Abmahnungen von Heissner & Struck wird häufig ein Gegenstandswert von 10.000 € bis 20.000 € angesetzt, was zu Kosten zwischen 400 € und 1.000 € führen kann. Hinzu kommt oft die Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung – eine Verpflichtung, die bei einem erneuten Verstoß Vertragsstrafen auslöst.

Wichtig: Diese Erklärung solltest du nicht ungeprüft unterzeichnen – der Händlerbund hilft dir dabei, eine rechtssichere Reaktion zu erstellen und unberechtigte Forderungen abzuwehren.

Wie läuft die Prüfung einer Abmahnung beim Händlerbund ab?

Nach der Übermittlung deiner Abmahnung an den Händlerbund erfolgt eine strukturierte Prüfung in mehreren Schritten:

  1. Einschätzung durch spezialisierte Rechtsanwälte, ob die Abmahnung formell und materiell rechtlich korrekt ist
  2. Überprüfung des Wettbewerbsverhältnisses zum Abmahner
  3. Analyse der Fristen und Forderungen (z. B. Unterlassung, Kostenerstattung)
  4. Erarbeitung einer individuellen Handlungsempfehlung

Im Anschluss erhältst du einen Vorschlag, wie du konkret vorgehen kannst – inklusive Formulierung einer modifizierten Unterlassungserklärung, falls erforderlich.

Wie erkenne ich, ob eine Abmahnung von Heissner & Struck echt ist?

Grundsätzlich sind die Abmahnschreiben der Kanzlei professionell aufgesetzt und enthalten meist:

  1. Briefkopf der Kanzlei Heissner & Struck
  2. Benennung des Mandanten
  3. Konkrete Rechtsverstöße mit Fundstellen
  4. Fristsetzung
  5. Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung
  6. Kostenforderung

Achte auf:

  1. Fehlerhafte Angaben (z. B. falsche URL, unklare Wettbewerbsverhältnisse)
  2. Allgemeine Formulierungen ohne Bezug auf deinen Shop
  3. Druckaufbau durch kurze Fristen oder Drohungen

Wenn du dir unsicher bist: Sende das Schreiben direkt an den Händlerbund – wir prüfen Echtheit und Inhalt rechtssicher.

Kann ich eine Abmahnung ignorieren?

Davon ist dringend abzuraten. Ignorierst du eine Abmahnung, riskierst du, dass der Abmahner gerichtliche Schritte einleitet – etwa durch eine einstweilige Verfügung oder Klage. Dies führt in der Regel zu deutlich höheren Kosten.

Stattdessen:

  1. Reagiere fristgerecht, aber mit anwaltlicher Unterstützung
  2. Vermeide übereilte Zahlungen oder Unterzeichnungen
  3. Nutze den Service des Händlerbundes zur professionellen Bewertung

Als Mitglied profitierst du nicht nur kurzfristig von rechtlicher Hilfe, sondern sicherst dich auch langfristig gegen ähnliche Vorfälle ab.

Was ist eine modifizierte Unterlassungserklärung?

Eine modifizierte Unterlassungserklärung ist eine angepasste Version der vom Abmahner vorgeschlagenen Erklärung. Sie dient dazu,

  1. rechtliche Risiken für dich zu reduzieren,
  2. unnötige Pflichten oder Vertragsstrafen zu vermeiden,
  3. aber gleichzeitig dem Abmahner zu signalisieren, dass du auf die Abmahnung reagierst.

Die Anwälte des Händlerbundes erstellen dir eine individuell angepasste Unterlassungserklärung, die deinen Interessen gerecht wird – rechtssicher, aber ohne unnötige Nachteile.

Wie kann ich zukünftige Abmahnungen vermeiden?

Rechtssicherheit beginnt mit aktuellen, professionellen Rechtstexten und regelmäßiger juristischer Betreuung. Der Händlerbund unterstützt dich dabei mit:

  1. automatisch gepflegten Rechtstexten (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung etc.)
  2. individueller Shop-Absicherung durch unsere Rechtsanwälte
  3. fortlaufender Rechtsberatung bei rechtlichen Fragen im Onlinehandel
  4. Monitoring neuer Abmahntrends und Gesetzesänderungen

Wer Mitglied im Händlerbund ist, schützt sich nicht nur bei akuten Fällen, sondern baut eine nachhaltige rechtliche Absicherung für den gesamten Onlinehandel auf.

⛑️ Erste Hilfe bei Abmahnung: Unsere Rechtsexperten geben Antworten

Whitepaper Schreckgespenst Abmahnung
Whitepaper downloaden
Du hast eine Abmahnung erhalten und weißt nicht, wie du weiter vorgehen sollst, was bei den gesetzten Fristen zu beachten ist oder welche Kosten auf dich zukommen können? Downloade einfach unser kostenloses Whitepaper "Schreckgespenst Abmahnung" und das "FAQ zur Unterlassungserklärung", in dem unsere Rechtsexperten die meist gestellten Fragen ausführlich beantworten.

Unsere Kunden sind abmahnsicher – du auch?

verena-schluepmann-testimonial

Nachdem wir unglücklicherweise auch Opfer einer Abmahnwelle wurden, habe ich den Kontakt zum Händlerbund gesucht. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich ein kompetentes Beratungstelefonat mit einer Anwältin, das Schreiben an den Kläger wurde versandt und ich bekam regelmäßig Updates zur Lage. Sehr schnell war das Ganze geklärt und ich konnte mich wieder anderen Dingen widmen.
Verena Schlüpmann, Geschäftsführerin K5 GmbH

Bekannt aus

  • galileo
  • tagesschau
  • handelsblatt
  • funk-logo-2023
  • wirtschaffs-woche
  • heise-online
  • welt
  • digital-pioneers
  • sat-1-logo
  • wdr-logo
  • mdr

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.