- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590
Fax: 0341 / 926 59 100
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!
E-Mail: info@haendlerbund.de
Sie sind jetzt gerade im achten Weltwunder - dem Internet. Mit Freunden chatten, Kleidung bestellen und die tagesaktuellen News checken, all das findet heute online statt. Im Einzelhandel hat das Internet daher auch zu einer echten Revolution geführt. In der ganzen Welt ist eine zweistellige jährliche Wachstumsrate von Internetusern zu beobachten. Der E-Commerce gewinnt also an Popularität und der Internetmarkt wächst stetig über seine Grenzen hinaus.
Des einen Freud ist des anderen Leid, wie man so schön sagt. Denn die Branche bringt neben vielen Vorteilen auch Nachteile mit sich, sowohl für Online-Händler als auch für Konsumenten, also Ihre potenziellen Kunden. Welche Vorteile und Nachteile des Online-Handels auf beiden Seiten zu bedenken sind und was Sie mit einem Einstieg ins E-Commerce-Business beachten müssen, erfahren Sie bei uns.
Der Begriff E-Commerce steht für Electronic Commerce, auf Deutsch also elektronischer Handel. Damit wird der Handel im Internet beschrieben, also der Kauf und Verkauf von sämtlichen Waren und Dienstleistungen online. Obwohl zum E-Commerce weitere Bereiche des E-Business gehören, beispielsweise Online-Banking, wird es weithin als Online-Shopping verstanden.
Es gibt außerdem verschiedene Arten von E-Commerce:
‘Ist E-Commerce profitabel?’ ist bestimmt eine der Fragen, die Sie sich stellen. So wie beim stationären Handel auch, benötigen Sie eine gute Marketing-Strategie, um Konsumenten von Ihrem Unternehmen und Ihrem Produkt zu überzeugen. Außerdem können Sie mit verschiedenen Methoden der Kundenbindung ebenfalls einen festen Kundenstamm aufbauen.
Der E-Commerce wächst stetig und bietet Ihnen zur Vermarktung Ihres Unternehmens und dem Vertrieb Ihrer Produkte viele Möglichkeiten, die mit einem stationären Handel nicht gegeben sind. Wie alles im Leben hat auch der erfolgreiche E-Commerce eine Kehrseite mit negativen Eigenschaften, mit denen Sie umgehen müssen.
Die Vorteile des Online-Handels sind zunächst vielfältig:
Neben den vielen Vorteilen des E-Commerce gibt es für Sie als Online-Händler aber auch ein paar Schattenseiten, zum Beispiel:
Der Online-Handel boomt - Warum noch ohne Sie?
Die ersten Schritte im E-Commerce sind schwer. Mit unserem rundum-sorglos-Paket machen wir Ihnen den Start in den Online-Handel einfach.
Für Ihre Kunden gibt es wiederum ein ganz anderes Für und Wider, wenn es ums Online-Shopping geht.
Die Vorteile im Online-Handel sind für Konsumenten dabei ebenso vielfältig:
Für Konsumenten hat der Online-Handel auch ein paar Nachteile, zum Beispiel:
Die Vorteile für die Kunden Ihres Online-Handels können Sie als Herausforderungen sehen, die es zu meistern gilt. Zum Beispiel über verschiedene Kanäle einen direkten Kontakt überhaupt erst zu ermöglichen und mit einem guten Kundenservice schnell und professionell auf Anfragen zu reagieren, sowie einen gut strukturierten Online-Shop zu erstellen.
Stärken Sie Ihre Kundenbindung durch unsere Vertrauenslösungen
Das Vertrauen der Kunden nachhaltig zu gewinnen ist für Online-Händler zugleich schwierig und wichtig. Unsere Online-Gütesiegel unterstützen Sie, Ihre Seriosität zu belegen und dadurch langfristig mehr Umsatz zu generieren. 🠮 Zur Vertrauenslösung
Unternehmen verfolgen bestimmte Ziele im E-Commerce beziehungsweise mit einem Online-Handel. Wenn Sie folgendes mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten, dann ist ein Online-Shop das Richtige für Sie:
Dabei geht es gar nicht darum, dass Sie all die genannten Ziele im E-Commerce zur gleichen Zeit erreichen müssen. Sie können diese auch nacheinander angehen, um langfristig mit einem Online-Shop erfolgreich zu sein.
Sichern Sie Ihren Online-Shop rechtlich ab. Als Mitglied des Händlerbunds profitieren Sie von individuellen Rechtstexten, sowie einer Shop-Tiefenprüfung, um Sie vor Abmahnungen zu schützen.
Ihre Kunden haben mit dem Online-Shopping aber ganz andere Ziele und Bedürfnisse, die sie erreichen, beziehungsweise befriedigen möchten. Dazu zählen zum Beispiel:
Wenn Sie sich der Ziele von Online-Shoppern bewusst sind, können Sie dieses Wissen nutzen, um Ihren Online-Shop für potenzielle Kunden noch attraktiver zu machen. Die vielen Analysemöglichkeiten von Konsumenten und ihren personenbezogenen Daten ist ein Vorteil im Online-Handel für Sie.
Sie sollten sich nicht mehr fragen, ob sich ein Online-Shop 2022 noch lohnt, denn die Menschen bewegen sich täglich online und sind somit Ihre potenziellen Kunden. Um in den Online-Handel einzusteigen, gibt es verschiedene Faktoren, die Sie bedenken sollten.
Zunächst müssen Sie herausfinden, welche Rechtsform für Sie infrage kommt. Abhängig von Ihrem geplanten Unternehmen können Sie unter anderem ein Einzelunternehmen, aber auch eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) oder GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) gründen. Für Ihren eigenen Online-Handel müssen Sie darüber hinaus verschiedene Kostenfaktoren bedenken, zum Beispiel Kosten für Rechtstexte, Ihr gewähltes Shopsystem oder auch für Versicherungen.
Aber als Online-Händler können Sie Zuschüsse beantragen, zum Beispiel Bankkredite oder Förderprodukte von beispielsweise der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
In seinen Anfängen wurde der E-Commerce belächelt als ein Trend, der bestimmt nicht lange anhält. Aber wer zuletzt lacht, der lacht bekanntlich am besten, denn Zahlen lügen nicht und der Online-Handel wächst seit Jahren stetig. Was früher noch verrückt klang, ist heute völlig normal - Socken, Kleidung, Spielzeug, Möbel, ja sogar ganze Küchen werden online gekauft, Urlaubshäuser online gemietet und Finanzen online geregelt.
Der Offline-Handel, also der stationäre Einzelhandel, ist gezwungen nachzuziehen. Viele Einzelhändler setzen daher auf einen “Multichannel”, sodass sie nicht nur stationär, sondern auch online handeln. Aber viele verzichten auch auf ein teures Ladengeschäft in vermeintlich guter Lage und setzen auf einen reinen Online- Shop, gut vermarktet durch (Online) Marketing. Sogenannte “Instagram-Brands” setzen für die Werbung dabei sogar nur auf soziale Medien und auch das kann funktionieren. Dass Sie regional nicht begrenzt sind, ist ebenso ein großer Vorteil des Online-Handels.
Denn durch eine richtige Handelsstrategie können Sie Interesse bei potenziellen Kunden wecken, sie für Ihre Marke begeistern und sie somit langfristig an Ihren Online-Shop und Ihre Produkte binden. Der Vorteil des Online-Handels ist, dass Sie sich durch tiefgründige Analysen Ihrer Konkurrenz besser positionieren und vom Rest abheben können. Wenn Sie dabei individuell auf die Wünsche Ihrer Kunden eingehen, können Sie alle Vorteile des Online-Handels gezielt für Ihren Online-Shop nutzen.