- Mitgliedschaftspakete im Detail
- Paketberater
-
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
täglich 6-22 Uhr erreichbar Tel.: +49 341 926590
Fax: 0341 / 261 80 687
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin!
E-Mail: info@haendlerbund.de
Du bist Betreiber eines Online-Shops? Verkaufst du deine Produkte auf deiner eigenen Website oder nutzt du Online Marktplätze, wie beispielsweise Ebay oder Amazon? In jedem Fall brauchst du individuelle und rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Mit wenigen Klicks findest du im Internet Muster-AGB und Generatoren, die dir perfekte AGB versprechen. Aber Vorsicht! In aller Regel übernehmen die Verfasser keinerlei Haftung für mögliche Fehler in ihren Rechtstexten. Darüber hinaus können diese Formulierungen weder individuell auf dich zugeschnitten, noch dauerhaft aktuell sein. All diese Problemen erhöhen das Risiko für Abmahnungen und teure Rechtsstreitigkeiten. Der Generator des Händlerbunds bietet dir eine rechtssichere Alternative. Du findest ihn im Mitgliederbereich des Händlerbunds.
Fehlerhafte Allgemeine Geschäftsbedingungen können zu Abmahnungen und somit zu jeder Menge Ärger und unnötigen Kosten führen. Sichere dich ab und erstelle eine Allgemeine Geschäftsbedingung mit dem Generator vom Händlerbund, den du in deinem HB Mitgliederbereich findest. Weiterhin übernimmt der Händlerbund bereits ab 8,90 € pro Monat* folgende Leistungen für dich:
AGB sind Vertragsklauseln. Sie werden nicht individuell ausgehandelt. Stattdessen gibt ein Unternehmer sie vielen verschiedenen Verbrauchern einseitig vor. Sie erfüllen in der Regel zwei Aufgaben: Einerseits ändert der Unternehmer des variable Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zu seinen Gunsten ab. Andererseits nutzen insbesondere Online-Händler AGB, um gesetzlichen Informationspflichten nachzukommen. Dazu gehören unter anderem die Widerrufsbelehrung und die Versandbedingungen.
Da AGB im Normalfall nicht die wesentlichen Vertragsbestandteile enthalten, müssen grundsätzlich auch keine AGB verwendet werden. Es gilt dann für alles, was nicht individuell vereinbart wird, das Recht des BGB. Allerdings gibt es für Fernabsatzverträge zahlreiche Informationspflichten, die sich am besten in den AGB erfüllen lassen. Somit gibt es im Ergebnis doch eine AGB-Pflicht für Online-Händler. Da die Regeln für Fernabsatzverträge für alle Online-Händler gelten, die Verträge mit Verbrauchern schließen, brauchen auch alle Online-Händler AGB. Der Händlerbund hilft dir dabei und erstellt deine AGB - individuell und immer aktuell. Das gleiche gilt, wenn du einen Online-Marktplatz nutzt, denn auch dort bist du für deinen Shop selbst verantwortlich. Zusätzlich solltest du einen Blick in die AGB des Marktplatzes werfen, da diese möglicherweise weitere Anforderungen an deine AGB stellen. Wir stellen u.a. AGB für Amazon, Ebay, Etsy und weitere Marktplätze zur Verfügung.
Die Kosten für die Erstellung von AGB können sehr unterschiedlich ausfallen. Sie hängen von der Qualifikation und dem Stundenlohn des von dir gewählten Anwalts ab. Da die Erarbeitung von individuellen AGB jedoch eine ausführliche Einarbeitung in deinen Online-Shop erfordert, kann das Honorar, je nach Umfang deines Online-Shops, schnell im vierstelligen Bereich liegen.
Unsere Rechtsexperten beraten und stellen dir individuell erstelle Rechtstexte zur Verfügung, die EU-weit gelten:
Die Mitgliedschaftspakete vom Händlerbund sind auf die jeweiligen Bedürfnisse von Online-Händlern und Webseiten-Betreibern zugeschnitten. Vom kleinen Händler, der lediglich einige wenige Rechtstexte benötigt, bis hin zu etablierten Größen, die eine umfassende Prüfung und Beratung benötigen – Wir bieten das passende Mitgliedschaftspaket für dich – zu fairen Preisen. Zu den jeweiligen individuellen Leistungen der Mitgliedschaftspakete enthält jedes Paket den AGB-Generator. Überzeuge dich und werde Mitglied!
Grundsätzlich darf in Deutschland jeder seine Verträge, und damit auch seine AGB, selbst formulieren. Die Frage ist jedoch, ob jeder dazu fähig ist. Das Verfassen von individuellen AGB erfordert umfangreiche juristische Kenntnisse, die sich nicht in kürzester Zeit anlesen lassen. Dadurch ist das Fehlerpotenzial sehr hoch, wenn ein juristischer Laie AGB verfasst.
Es gibt es zwei Arten von Fehlern, die unterschiedliche Auswirkungen haben.
1. Unzulässige Klauseln
Wenn du das geltende Recht zu deinen Gunsten in den AGB abänderst, musst du dich an die Grenzen der Paragraphen 307 bis 310 BGB halten. Sollte eine deiner Klauseln der so genannten AGB-Kontrolle nicht standhalten, wird sie zugunsten der Verbraucher gemäß Paragraph 306 BGB vollständig unwirksam. Auch an sich rechtmäßige Teile bleiben nicht bestehen. Und vor allem werden deine Klauseln nicht auf das rechtlich erlaubte Maß reduziert. So können schon kleine und unscheinbar wirkende Änderungen einer Klausel zu einer erheblich ungünstigeren Rechtslage führen.
2. Nichterfüllung von gesetzlichen Pflichten
Solltest du mit einer Klausel gegen geltendes Recht verstoßen und dadurch Konkurrenten oder Nutzer deines Shops benachteiligen, kannst du von den benachteiligten Personen bzw. deren Anwälten und Verbänden abgemahnt werden. Bei einer Abmahnung wegen AGB handelt es sich um eine Mitteilung, dass du gegen eine bestimmte Norm verstößt, in Verbindung mit einer Aufforderung dies künftig zu unterlassen. Da solche Abmahnungen regelmäßig von Anwälten formuliert werden, entstehen beim Abmahnen Kosten, die dir in Rechnung gestellt werden dürfen, wenn du tatsächlich gegen geltendes Recht verstoßen hast. Solltest du die Fehler nicht beheben oder durch diese jemandem einen Schaden zufügen, können langwierige Gerichtsverfahren auf dich zukommen.
Schreiben zur Gewährleistung und Mahnschreiben gehören zum Händleralltag. Mit dem Musterschreiben-Assistent erstellst du rechtssichere Dokumente in wenigen Klicks.
Im Video lernst du den Musterschreiben-Assistent kennen.
Im Internet findest du eine Vielzahl von sehr günstigen bis kostenlosen AGB-Mustern. Gerade für Inhaber von kleinen Online-Shops ohne große Besonderheiten, sind diese Muster verlockend. Allerdings gehst du mit einem solchen Muster das Risiko ein, fehlerhafte oder veraltete AGB zu verwenden. In aller Regel wird niemand die Haftung für Fehler übernehmen. Außerdem kann selbst das beste Muster nicht auf die individuellen Besonderheiten deines Unternehmens eingehen.
Auf keinen Fall solltest du die AGB eines Online-Shops kopieren, der nicht dein eigener ist. Zum einen gehst du damit alle Risiken ein, die du auch bei der Verwendung von Muster-AGB eingehen würdest. Darüber hinaus begehst du allein durch das Kopieren und Einfügen möglicherweise schon eine Urheberrechtsverletzung, die deinerseits abgemahnt werden kann.
Abmahnung wegen fehlerhaften AGB erhalten? Wir helfen sofort! Nutze unseren Abmahnungsupload und sende uns alle vorhanden Unterlagen zu. Wir vertreten dich auch rückwirkend bei Abmahnung – und das ohne zusätzliche Kosten.
Je nach gebuchtem Paket erhältst du eine Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon. Dabei steht dir während der gesamten Mitgliedschaft ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Website-Betreiber müssen über gesetzte Cookies umfassend informieren und eine Einwilligung über die Verarbeitung personenbezogener Daten von ihren Website-Besuchern einholen. In jedem unserer Mitgliedschaftspakete ist unser Cookie-Consent-Manager als zusätzliche Leistung mit einem Freikontingent an Seitenaufrufen enthalten.
Als Händlerbund-Mitglied kannst du dich im Mitgliederbereich einloggen und dort deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstellen lassen und, falls gewollt, eine Shop-Tiefenprüfung beauftragen, damit dein Shop auf rechtlich sicheren Beinen steht.
Im Erstellungsprozess werden alle benötigten Daten zu deiner Person und deinem Unternehmen abgefragt, die für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen notwendig sind. Dabei wirst du Schritt-für-Schritt durch den Prozess geleitet.
Aus den gegebenen Antworten werden deine individuellen AGB, egal ob für Online-Shop, Verkaufsplattform oder Social Media, erstellt und in mehreren Ausgabeformaten zum Download zur Verfügung gestellt.
Ja, die vielen Textbausteine, die sich hinter jeder Frage verstecken und die am Ende automatisch für dich zusammen gesetzt werden, wurden alle durch unsere Rechtsanwälte erstellt. Für die von uns zur Verfügung gestellten Rechtstexte übernehmen wir selbstverständlich die volle Haftung.
Zudem informiert der Händlerbund seine Mitglieder in regelmäßigen Abständen und bei jeder die Rechtstexte betreffenden Rechtsänderung, ob ein Update der Rechtstexte erforderlich ist.
Ein AGB-Generator arbeitet individueller als ein Muster. Dies wird dadurch ermöglicht, dass du zunächst einige Angaben machen musst. Basierend auf deinen individuellen Angaben, erstellt der Generator dir deine individuellen AGB.
Ebenso wie ein Muster können auch die Formulierungen, die der Generator verwendet, veraltet sein. Außerdem übernimmt möglicherweise auch niemand die Haftung für Fehler in die vom Generator zusammengestellten AGB. Zuletzt kann auch ein Generator nicht auf einzigartige Besonderheiten eines Online-Shops eingehen.
Mit dem AGB-Generator vom Händlerbund bekommst du regelmäßige Updates zu Gesetzesänderungen und selbstverständlich Haftungsübernahme. Damit du mit deinem Online-Shop oder deiner Webseite rechtssicher handeln kannst. Unsere Rechtsberatung unterstützt dich zusätzlich bei individuellen Fragen.
Insbesondere wenn dein Online-Shop keine herausragenden, rechtlich relevanten Alleinstellungsmerkmale hat, kann die Verwendung eines Generators eine kostengünstige Alternative zur Beauftragung eines Anwalts sein. Sie sollten jedoch auf die Details achten. Dazu gehört insbesondere, wer den Generator erstellt hat und ihn aktualisiert. Diese Aufgaben sollte ein qualifizierter Anwalt übernehmen. Ebenfalls relevant ist der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung des Generators. Außerdem sollte der Betreiber des Generators die Haftung für mögliche Fehler übernehmen. Dies ist beim AGB-Generator des Händlerbunds der Fall, den du im Mitgliederbereich findest.
Wähle die passende Mitgliedschaft für dein Business. Gerne beraten wir dich auch bei Fragen: +49 341 926590
Du bist dir unsicher, welches Paket am besten zu deinen Bedürfnissen passt?
Unser Paketberater hilft dir, das für dich passende Mitgliedschaftspaket zu ermitteln.
In nur einer Minute erhältst du dein persönliches Angebot.