Verkauf von Gutscheinen » Was Händler beachten sollten

Min. Lesezeit
Bietest du in deinem Online-Geschäft auch Gutscheine zum Verkauf an, die dann in den Online-Shops der Händler eingelöst werden können? Oder hast du vor, in der Zukunft Gutscheine zu verkaufen? Darüber hinaus verschenken viele Online-Händler auch Gutscheine im Rahmen von Werbeaktionen.

In diesem Ratgeber klären wir, was du als Online-Händler über den Verkauf von Gutscheinen wissen solltest. Wir klären dich auf zu den Themen der Übertragbarkeit, Auszahlung und Gültigkeit von Gutscheinen sowie zum Unterschied zum Rabatt.
Person mit Geschenkgutschein

Was ist ein Gutschein im rechtlichen Sinne?

Für einen klassischen Gutschein (= Inhaberpapier) zahlt der Kunde einen bestimmten Betrag an den Verkäufer. Der Gutschein kann innerhalb eines bestimmten Zeitraums in Höhe des ausgestellten Betrags eingelöst werden. Es wird also eine Leistung gewährt, für die ein Entgelt entrichtet wurde.

Formelle Anforderungen

  1. Schriftliche Ausstellung
  2. Nennung des Wertes (ggf. der Ware oder der Leistung)
  3. Aussteller muss erkennbar sein
  4. Ausstellungsdatum erforderlich
  5. Gutschein muss für Wirksamkeit übergeben werden (z.B. per E-Mail, per Post)

 

Übertragbarkeit von Gutscheinen

Grundsätzlich ist ein Gutschein immer übertragbar. Der Aussteller muss den Gutschein auch von Dritten annehmen. Wenn der Gutschein aber ausdrücklich und ersichtlich auf eine bestimmte Person ausgestellt ist, kann man eine Übertragung aber auch ausschließen.

Auszahlung Gutscheinwert

Ein Anspruch auf Auszahlung des (restlichen) Geldbetrages besteht nur dann, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.

Abgrenzung zum Rabattcode

Von einem klassischen Gutschein zu unterscheiden ist die Gewährung eines Rabatts (bspw. für einen bestimmten Zeitraum) und zwar, ohne dass der Kunde hierfür eine Gegenleistung in Form eines Geldbetrags aufwenden muss. Der Rabatt wäre hinsichtlich

  1. der Höhe,
  2. des Zeitraums für den der Rabatt gilt sowie
  3. der sonstigen Modalitäten zum Einlösen des Rabatts zu beschreiben.

hinweisblatt-verkauf-gutscheine
Verkauf von Gutscheinen (kostenloses Hinweisblatt)

Informiere dich in unserem kostenlosen Hinweisblatt, welche Besonderheiten beim Verkauf mit Gutscheinen beachtet werden müssen. 

  1. Formelle Anforderungen
  2. Übertragbarkeit
  3. Auszahlung & Gültigkeit

Kostenlos herunterladen

 

Gültigkeitsdauer von Gutscheinen

Gutscheine haben per Gesetz grundsätzlich eine Gültigkeit von drei Jahren, gerechnet ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.
Beispiel: Wird ein Gutschein unbefristet im Jahr 2019 ausgestellt, hat der Inhaber bis zum 31.12.2022 Zeit, den Gutschein einzulösen.

Die Beschränkung der Gültigkeitsdauer

Die Geltung von Gutscheinen darf verkürzt werden, wenn

  1. es die besonderen Umstände des Einzelfalles rechtfertigen und
  2. keine unangemessene Benachteiligung des Kunden vorliegt.

Wann dies anzunehmen ist, wird aber von Fall zu Fall unterschiedlich zu beurteilen sein. Die Rechtslage in Bezug auf die Verkürzung der Gültigkeitsdauer beim Verkauf von Gutscheinen ist bislang unklar, wie der folgende Überblick zeigen soll:

Das Oberlandesgericht Brandenburg beurteilte die zeitliche Befristung eines Gutscheins für Fahrstunden auf ein Jahr als zulässig (Urteil vom 11.06.2013, Az.: 6 U 98/12). Hingegen das Landgericht Braunschweig: Die Befristung eines Gutscheins für eine Fahrschule auf 24 Monate ist unwirksam, wenn damit die gesetzlichen Verjährungsfristen von 3 Jahren unterlaufen werden (Urteil vom 08.11.2012, Az.: 22 O 211/12). Eine zeitliche Befristung (hier zwischen sechs und zwölf Monaten) beim Verkauf eines GROUPON-Gutscheins sei nicht automatisch eine unangemessene Benachteiligung der Kunden (Kammergericht Berlin, Hinweisbeschluss vom 04.07.2013, Az.: 23 U 206/11). Dagegen sah Köln das anders: Eine zeitliche Befristung auf ein Jahr bei einem Groupon-Gutschein sei zu kurz (Amtsgericht Köln, Urteil vom 04.05.2012, Az.: 118 C 48/12).

 

Glühbirne

Unser Tipp

Es empfiehlt sich, die Geltungsdauer nicht zu kurz zu bemessen. Wird diese von einem Gericht als zu kurz bemessen eingestuft, gilt wieder die reguläre 3-jährige Frist.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

  1. Rabatt im E-Commerce – Kunden gewinnen und Loyalität belohnen
  2. 23 E-Commerce Marketing Strategien für deinen Online-Shop
  3. 11 Erfolgs-Mindsets » So denken erfolgreiche Online-Händler
  4. E-Learning im E-Commerce » Lerne Erfolg im Online-Handel
  5. Kaufabbrüche reduzieren » 13 Gründe warum keiner bei dir kauft
  6. Geschenkgutscheine im Online-Shop: Was muss rechtlich beachtet werden?
Kommentare
Lass uns gern einen Kommentar da
hb-iconset-hb-logo
Alles für Online-Händler

Du willst im E-Commerce Erfolge feiern? Mit unseren Lösungen unterstützen wir dich als Online-Händler bei den täglichen Herausforderungen des E-Commerce.

E-Commerce-Lösungen entdecken
hb-iconset-rechtsberatung
Rechtsberatung vom Profi

Du hast rechtliche Fragen? Wir beantworten sie. Unsere auf E-Commerce-Recht spezialisierten Anwälte stehen dir bei rechtlichen Fragen gern zur Seite.

Zur Rechtsberatung
hb-iconset-video-audio-1
Mehr Tipps gibt es auf YouTube

Der Händlerbund YouTube-Kanal hält noch viele weitere Informationen und Tipps bereit, um das Thema Online-Handel erfolgreich und rechtssicher zu gestalten.

Praxistipps entdecken