Du möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen, weißt aber noch nicht, womit? Kein Problem! Ideen für eine Selbststädigkeit gibt es viele. Ob kreativer Kopf, digital versiert oder einfach auf der Suche nach einem flexiblen Nebenverdienst. In der heutigen Zeit gibt es viel Möglichkeiten, neben dem Hauptjob selbstständig zu starten.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Ideen für deine nebenberufliche Selbstständigkeit – so kannst du dir nebenher ein eigenes Business aufbauen . Alle Modelle lassen sich flexibel umsetzen, auch mit wenig Startkapital.
28 Ideen für deinen Nebenverdienst, um dir ein zweites Standbein aufzubauen
1. Online-Shop starten
Starte mit einem eigenen Online-Shop und verkaufe deine Produkte direkt an deine Zielgruppe. Ob handgemacht, digital oder eingekauft – du behältst die volle Kontrolle über Sortiment, Preisgestaltung und Markenauftritt. Der Aufwand lässt sich gut skalieren, du kannst flexibel wachsen und langfristig ein nachhaltiges Business nebenbei aufbauen.
Ein eigener Shop ist einer der meistgenutzten, um ein Online-Business zu starten.
Folge jetzt Schritt für Schritt den Punkten unserer Checkliste zur Eröffnung deines Online-Shops.
In unserem Ratgeber zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt erfolgreich in den Online-Handel einsteigst.
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Wir zeigen dir das Für und Wider für des Online-Handels.
2. Dropshipping
Beim Dropshipping verkaufst du Produkte, die du selbst gar nicht lagerst. Dein Lieferant übernimmt Lagerhaltung, Verpackung und Versand direkt an deine Kunden. Du kümmerst dich nur um Marketing und Kundenservice – ideal für den günstigen Einstieg in den E-Commerce ohne großes Startkapital.
3. Print-on-Demand
Print-on-Demand (POD) ist perfekt für Kreative: Du gestaltest Designs für T-Shirts, Tassen, Poster & Co., die erst bei Bestellung produziert und verschickt werden. Keine Lagerkosten, kein Risiko, dafür aber die Möglichkeit, dein eigenes Label aufzubauen. Besonders gut geeignet für Nischen-Zielgruppen. Das alles macht POD zu einem perfekten Online-Business für Anfänger.
4. Freelancing (Texter, Designer, Programmierer)
Wenn du gestalterische oder technische Fähigkeiten mitbringst – etwa in Grafikdesign, Webentwicklung, Copywriting oder SEO –, kannst du sofort durchstarten. Online-Plattformen wie Fiverr, Upwork oder 99designs bieten dir direkten Zugang zu einer internationalen Kundschaft. Du bestimmst selbst, welche Aufträge du annimmst, wann du arbeitest und wie viel du verdienen willst.
5. Virtuelle Assistenz
Viele Selbstständige und kleine Betriebe haben keine Kapazitäten, sich um organisatorische Aufgaben zu kümmern – genau hier kannst du einspringen. Ob E-Mail-Management, Terminplanung, Datenpflege oder Recherchen: Als virtuelle Assistenz oder Bürohilfe sorgst du dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos läuft.
Der große Vorteil: Du kannst flexibel von zu Hause aus arbeiten, dein Stundenkontingent individuell festlegen und dir einen treuen Kundenstamm aufbauen – ideal als nebenberuflicher Einstieg mit wenig Startaufwand.
6. Social Media Management
Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig eine starke Präsenz auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder LinkedIn ist – haben aber weder die Zeit noch das Know-how, diese Kanäle professionell zu betreuen. Genau hier kommst du ins Spiel. Ob Content-Erstellung, Community Management oder Performance-Analyse: Social-Media-affine Selbstständige können sich als unverzichtbare Unterstützung positionieren.
Der Vorteil: Du brauchst nur einen Laptop, Know-how über aktuelle Trends und ein gutes Gespür für Zielgruppen. Die Nachfrage ist hoch, die Einstiegshürden sind gering – ideal für einen skalierbaren Nebenjob mit Kreativfaktor und Potenzial für feste Kundenbeziehungen.
7. Affiliate Marketing
Für den Start ins Business brauchst du kein eigenes Produkt. Mit Affiliate Marketing verdienst du Provisionen, wenn du Produkte empfiehlst und darüber Verkäufe generierst. Das funktioniert besonders gut über Blogs, YouTube oder Social Media. Vorteil: Kaum Startkosten, kein Lager, kein Versand – nur gute Inhalte und das richtige Netzwerk.
Nebenher Geld verdienen mit dem Händlerbund
Ob du Inhalte erstellst, einen Shop betreibst oder im Agenturgeschäft tätig bist – unser Partnerprogramm bietet dir die Chance, mit deinem Netzwerk bares Geld zu verdienen. Sichere dir bis zu 20 % Umsatzbeteiligung mit unserem attraktiven Prämienmodell.

8. Coaching
Wenn du in einem Bereich richtig fit bist – ob Fitness, Business, Ernährung oder Sprachen – kannst du dein Know-how verkaufen. Individuelle Coachings bringen schnelle Umsätze, während Online-Kurse ein skalierbares Einkommen ermöglichen. Ideal, wenn du langfristig ein Experten-Business aufbauen willst.
9. Blog oder Nischen-Website
Ein Blog oder eine gut positionierte Website ist perfekt für den langfristigen Aufbau eines passiven Einkommens. Über Werbeanzeigen, Affiliate-Links oder digitale Produkte wie E-Books lässt sich ein solides Business entwickeln. Besonders attraktiv für kreative Schreiber mit Durchhaltevermögen.
10. Handgemachtes verkaufen
Ob Schmuck, Kerzen, Deko oder Papeterie: Selbstgemachtes hat auf Plattformen wie Etsy oder Productswithlove eine riesige Fangemeinde. Du brauchst handwerkliches Geschick und etwas Vermarktungstalent, dann kannst du deine Leidenschaft mit einem Handmade-Business zum Nebenverdienst machen.
Rechtliche Fehler können schnell zu Abmahnungen und hohen Kosten führen. So vermeidest du sie.
AGB helfen Etsy-Händlern dabei, klare Regeln für Kauf, Zahlung, Lieferung und Rückgabe festzulegen und schützen so vor rechtlichen Unsicherheiten und Abmahnungen.
Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Etsy-Shop eröffnest und geben dir hilfreiche Tipps, um ihn erfolgreich und rechtssicher zu führen.
11. Fotografie & Bildbearbeitung
Fotografierst du gern oder hast ein Auge für Ästhetik? Dann biete deine Fotos für Events, Unternehmen oder über Stock-Plattformen an. Alternativ kannst du dich auf Bildbearbeitung spezialisieren – ideal für kreative Köpfe mit technischem Feingefühl. Dein Vorteil: Du kannst flexibel arbeiten, deine Dienste online vermarkten und dir Schritt für Schritt ein Portfolio und Kundenstamm aufbauen.
12. Webdesign & Webentwicklung
Viele kleine Unternehmen brauchen Websites, haben aber keine Ahnung, wie das geht. Wenn du dich mit WordPress, Webflow oder HTML auskennst (oder es lernen willst), kannst du professionelle Seiten erstellen – ein stetig wachsender Markt mit guten Verdienstchancen. Dein Vorteil: Du kannst sofort mit echten Kundenprojekten starten, flexibel arbeiten und dir ein stabiles Nebeneinkommen aufbauen.
Selbständigkeit im Nebenerwerb – Zahlen & Fakten
Im Jahr 2024 gingen laut dem Statistischen Bundesamt rund 4,7 % aller Erwerbstätigen einer zweiten Beschäftigung nach – das entspricht mehr als 2 Millionen Menschen.
Laut IHK sind etwa 23 % der Personen mit Nebenjob sind selbstständig tätig – in der Regel als Einzelunternehmer ohne eigene Mitarbeiter.
Laut KfW wurden 2023 rund 363.000 Unternehmen nebenberuflich gestartet – das entspricht einem Wachstum von 11 % im Vergleich zum Vorjahr.
13. Nachhilfe oder Sprachunterricht
Wenn du gut erklären kannst, ist Online-Nachhilfe oder Sprachunterricht ein lukratives Nebenbusiness. Ob Mathe, Englisch oder Deutsch – mit Plattformen wie Preply oder Superprof erreichst du Schüler weltweit, ganz flexibel von zu Hause aus. Dein Vorteil: Du bestimmst selbst, wann, wie viel und in welchem Fach du unterrichtest – ganz ohne Anfahrtswege oder starre Stundenpläne.
14. Übersetzungen & Lektorat
Du beherrschst mehr als eine Sprache oder liebst es, Texte zu polieren? Dann biete Übersetzungen für Shops, Websites oder Inhalte an. Oder konzentriere dich auf Lektorat und Korrektur. Besonders gefragt bei Selbstständigen, Agenturen und Online-Händlern. Dein Vorteil: Du brauchst nur deinen Laptop und ein gutes Sprachgefühl, die Nachfrage ist hoch, und du kannst ortsunabhängig arbeiten.
15. Influencer oder Content Creator
TikTok, Instagram oder YouTube bieten dir die Bühne – du brauchst nur eine klare Nische, Kreativität und Ausdauer. Über Kooperationen, Affiliate-Links oder eigene Produkte lässt sich gut Geld verdienen, wenn du deine Zielgruppe kennst und pflegst. Dein Vorteil: Du bestimmst selbst, wie viel Zeit du investierst und kannst Reichweite direkt in Umsatz verwandeln.
16. Printables & digitale Produkte
Ob Planer, Vorlagen, Checklisten oder E-Books, digitale Produkte lassen sich einfach erstellen und über Etsy, Gumroad oder eigene Shops vertreiben. Dein Vorteil: Kein Lager, keine Logistik – du kannst dein digitales Sortiment immer weiter ausbauen.
17. SEO- oder Copywriting-Service
Starke Texte sind für Websites, Shops und Blogs Gold wert. Wenn du schreiben kannst und dich mit Keywords und Online-Sprache auskennst, kannst du mit SEO- oder Werbetexten gutes Geld verdienen. Flexibel, skalierbar und mit wachsender Nachfrage.
Dein Vorteil: Du brauchst nur Laptop, Sprache und Strategie, kein Startkapital, kein Lager, keine Abhängigkeit von Plattformen.
Und trotz KI-Tools wie ChatGPT bleibt der Bedarf an guten, menschlich geschriebenen und zielgruppenorientierten Texten hoch.
18. Handmade-Food oder Catering
Von Marmelade über Fingerfood bis hin zu Cupcakes: Wer gern kocht oder bäckt, kann damit auch nebenberuflich Geld verdienen. Ob als Geschenkbox oder Snackservice fürs Büro – regional und handgemacht kommt gut an. Wichtig: Hygienevorschriften beachten!
19. Gebrauchtwaren oder Vintage verkaufen
Du hast ein Händchen für Flohmarkt-Schätze oder Vintage-Mode? Dann verkaufe Secondhand-Artikel über eBay Kleinanzeigen, Vinted oder deinen eigenen Shop. Nachhaltig, günstig im Einkauf und mit etwas Gespür für Trends sehr lukrativ.
20. Haustierbetreuung & Dogwalking
Gassi gehen, Katzen füttern, Urlaubsbetreuung – in Städten boomt die Nachfrage nach zuverlässigen Pet-Sittern. Wer Tiere liebt und flexibel ist, kann hiermit leicht ein charmantes Nebenbusiness starten. Dein Vorteil: Du brauchst keine große Ausrüstung, nur Zeit, Zuverlässigkeit und ein Herz für Tiere.
21. Technikverleih
Warum kaufen, wenn man auch mieten kann? Ob Werkzeug, Maschinen, Gartengeräte, Musik- und Lichtanlagen oder Pavillions – viele Dinge werden nur selten gebraucht. Als Verleihservice kannst du dein Equipment anderen zur Verfügung stellen und damit passives Einkommen generieren.
22. Podcast starten
Du hast etwas zu sagen oder willst eine Nische bedienen? Ein Podcast ist ein tolles Format, um Reichweite aufzubauen und durch Sponsoring, Affiliate-Links oder eigene Produkte zu monetarisieren. Ein gutes Mikro und ein klarer Themenfokus reichen für den Start.
Dein Einkommen wächst mit der Community – je größer deine Hörerschaft, desto attraktiver wirst du für Werbepartner und Kooperationsangebote.

Startest du dein eigenes Business, bist du mit einigen Herausforderungen und vermutlich vielen offenen Fragen konfrontiert. Zum Glück stehst du damit nicht alleine da – Als Mitglied des Händlerbunds profitierst du von einer individuellen Rechtsberatung durch unsere erfahrenen Fachanwälte.
23. Eventplanung
Du hast ein Auge fürs Detail und liebst es, Dinge auf die Beine zu stellen? Dann plane kleinere Events wie Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenfeiern. Ob Full-Service oder nur Teilbereiche, hier zählt dein Organisationstalent und dein Netzwerk.
24. Dekoverleih
Ob Hochzeiten, Geburtstage oder Fotoshootings, viele Menschen suchen Deko für besondere Anlässe, wollen sie aber nicht gleich kaufen. Wenn du ein Händchen für Ästhetik hast, kannst du Vasen, Lichterketten, Aufsteller oder Boho-Möbel zur Vermietung anbieten. Lagerplatz und guter Zustand der Artikel sind hier das A und O, dafür winkt ein lukratives, lokal gut vermarktbares Nebenbusiness.
25. Stadtführungen & lokale Erlebnisse
Du kennst deine Stadt wie deine Westentasche oder hast ein Händchen für besondere Erlebnisse? Dann mach daraus ein Geschäft! Ob historische Rundgänge, kulinarische Insider-Touren oder Fotospaziergänge durch unbekannte Ecken – lokale Events und Führungen sind gefragt wie nie. Plattformen wie GetYourGuide, Airbnb Experiences oder deine eigene Website helfen dir, deine Idee sichtbar zu machen. Ideal für alle, die gern mit Menschen arbeiten und ihr Wissen oder ihre Leidenschaft teilen wollen ganz ohne großen Startaufwand.
26. Kunst verkaufen – digital oder analog
Du malst, zeichnest oder gestaltest digitale Kunst? Dann mach dein Talent zum Business. Verkaufe deine Werke als Originale, hochwertige Drucke oder digitale Dateien, z. B. über Etsy, Instagram oder einen eigenen Online-Shop. Auch Plattformen wie Artflakes oder Society6 helfen beim Vertrieb. Bonus: Du kannst deine Kunst auch auf Poster, T-Shirts oder Tassen drucken lassen und so neue Zielgruppen erreichen. Ideal für alle, die kreativ sind und Lust auf Sichtbarkeit und Einkommen mit der eigenen Kunst haben.
27. Bestehendes Business übernehmen
Warum bei null anfangen, wenn du ein bestehendes Unternehmen übernehmen kannst? Ob kleiner Online-Shop, lokaler Servicebetrieb oder Franchise-Modell – es gibt viele Angebote, die Nachfolger suchen. Dein Vorteil: Du profitierst von eingespielten Prozessen, vorhandenen Kunden und einem bestehenden Umsatz. Wichtig ist natürlich eine sorgfältige Prüfung (Due Diligence), aber wenn alles passt, kannst du direkt nebenberuflich einsteigen.
28. Bezahlte Online-Umfragen
Wenn du wenig Zeit hast, aber dein Taschengeld aufbessern willst, sind Online-Umfragen ein einfacher Einstieg. Verschiedene Plattformen wie Toluna, Swagbucks oder MeinungsOrt zahlen kleine Beträge für deine Meinung. Der Verdienst ist zwar überschaubar, aber du brauchst kein Startkapital, keine Vorkenntnisse und kannst sofort loslegen – ideal für den Feierabend oder zwischendurch.
Wann brauche ich für mein Nebenerwerb Rechtstexte
Du brauchst Rechtstexte für deinen Nebenerwerb, sobald du eine eigene Website, einen Online-Shop oder Plattformen wie Amazon, Etsy oder eBay gewerblich nutzt.
Pflichttexte sind u. a.:
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Widerrufsbelehrung (bei Verbraucherverkäufen)
- Versand- und Zahlungsbedingungen (bei Online-Shops)
Wie dir der Händlerbund hilft ein rechtssicheren Nebenerwerb aufzubauen
Guter Rat muss nicht teuer sein. Egal ob per E-Mail, Telefon oder Chat – wir sind für dich da, wenn du uns brauchst.
Worauf du bei der Gewerbeanmeldung achten solltest, erklären wir dir in unserem Ratgeber.
Die Wahl der Rechtsform legt das Fundament für dein Business – überlege gut, ob du allein gründest und wie stark du haften willst.
In unserem Beitrag zeigen wir dir, welche Schritte wichtig sind – von der Wahl der Rechtsform bis zur Anmeldung. Klar, kompakt und auf den Punkt.
Lass uns die 11 häufigsten Fehler bei der Unternehmensgründung durchgehen, damit du sie gar nicht erst machst.
* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.